Badische Neueste Nachrichten: zu Terrorangst vor EM Kommentar von Christopher Töngi

Die Regeln haben sich zwar nicht geändert – aber
die Fußballstars stehen auf dem Platz längst einem Gegenspieler mehr
gegenüber. Und der trägt keine Rückennummer. Terroristen versuchen
nicht nur die Sportwelt in Angst und Schrecken zu versetzen. Sie
wollen auch den "zwölften Mann" ersetzen. Leere Stadien statt
EM-Euphorie – die Horrorvorstellung eines jeden Fans. Und der Anfang
vom Ende der Freiheit.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichte

Stuttgarter Nachrichten: zu Doping im Sport

Aber sind Kollektivstrafen das passende Signal?
Die zwangsläufigen (sport-)politischen Verwicklungen fürchtet Thomas
Bach jedenfalls mehr als der Dopingsünder den Kontrolleur. Klar ist
nur: Solange wirtschaftliche Interessen den internationalen
Spitzensport dominieren, solange autoritäre Staaten den Sport als
Propaganda-Instrument missbrauchen dürfen und korrupte Funktionäre
sich an ihm bedienen, sind alle Maßnahmen nur Symptom-Kuriererei. Die
Selbsthei

Stuttgarter Zeitung: zum neuen türkischen Premier

Binali Yildirim ist ganz bestimmt nicht das, was
man eine charismatische Figur nennt. Allerdings steht er nahezu in
Nibelungentreue zu Präsident Recep Tayyip Erdogan. Yildirim wird
deshalb daran arbeiten, sich selbst zu entmachten und dem Präsidenten
die Stellung zu verschaffen, die er laut Verfassung noch nicht hat.
Kurzfristig darf Erdogan hoffen, dass seine Pläne aufgehen. Auf Dauer
wird sich das Land so aber nicht erfolgreich führen lassen.

Pressekontakt:
Stuttgarte

i-SOLUTIONS Health gibt Umfrageergebnisse –Trendreport Radiologie 2016– bekannt

i-SOLUTIONS Health gibt Umfrageergebnisse –Trendreport Radiologie 2016– bekannt

Der Lösungsanbieter i-SOLUTIONS Health GmbH gibt die Umfrageergebnisse des Trendreports Radiologie 2016 bekannt. Zwischen Januar und März 2016 nahmen 106 Teilnehmer aus dem Radiologie-Umfeld an der Online-Expertenbefragung teil. So zeigen sich in der Auswertung digitale Sprachverarbeitung, zentrale Archive, strukturierte Befundung und Dosismanagement als Top-Themen zur Digitalisierung, mit denen sich die Marktteilnehmer beschäftigen. Die Gewinnung und Qualifikation von Fachkr&aum

Stuttgarter Nachrichten: zu Warnhinweisen auf Zigarettenschachteln

Es stellt sich die Frage, warum der Gesetzgeber
mit genauso harten Bandagen gegen die E- wie gegen die klassische
Zigarette vorgeht. Klar ist, dass die Tabakkonzerne, die seit
Jahrzehnten über gute Drähte zur Politik verfügen, ein
wirtschaftliches Interesse daran haben. Die Filterzigarette wirft
trotz allem noch gute Renditen ab. Dieses Geschäft will man sich
nicht kaputt machen lassen von der E-Zigarette, die in China erfunden
wurde und in deren Markt sich die Tabakmul

Badische Neueste Nachrichten: zu USA/Saudis Kommentar von Frank Herrmann

Vielleicht kommt damit eine Lawine ins Rollen,
womöglich wird das ganze Kapitel noch einmal von Anfang bis Ende
unter die Lupe genommen. Als das US-Parlament die Hintergründe der
9/11-Anschläge untersuchte, blieben 28 brisante Seiten unter
Verschluss. Das alles sind Anzeichen eines Prozesses fortschreitender
Ernüchterung. Der Ärger wächst, sei es wegen der saudischen Rolle im
vom Bürgerkrieg zerrütteten Jemen, sei es wegen der Art, wie man in
Riad Fr

Pflegelandschaft: Keine Aktenberge mehr am Bodensee / Erste bpa-Mitglieder beenden Entbürokratisierungsphase der Pflegedokumentation

Nur rund ein Jahr nach dem Start des
bundesweiten Projektes zur Entbürokratisierung der
Pflegedokumentation haben die ersten Heime in Baden-Württemberg ihr
System vollständig von überflüssigem Schreibaufwand befreit. "In den
stationären Pflegeeinrichtungen werden die wichtigen Informationen
jetzt mit deutlich geringerem Aufwand erfasst", lobt der
Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) Rainer Wiesner. Der