Fakt ist: Der VW-Skandal trifft die deutsche
Wirtschaft ins Mark. Es geht um das "Made in Germany" und die damit
verbundene deutsche Ingenieurkunst, die bislang weltweit für Können
und Vertrauen gleichermaßen stand. Und es geht nicht um irgendein
Unternehmen, sondern um Deutschlands größten Konzern.
"Made in Germany" bleibe ein Gütezeichen, an dem
auch die Vorfälle bei VW nichts änderten, sagt Angela Merkel tapfer.
Doch die neuen Vorwürfe, dass der deutsche Vorzeigekonzern jetzt
neben manipulierten Abgaswerten auch beim zwar für Menschen
unschädlichen, jedoch das Klima stark belastenden Kohlendioxid
geschummelt haben dürfte, könnten den Eindruck nähren, dass Merkel
sich – neben dem Ausmaß der Flüchtlingskrise – in weni
Das in 150 Ländern weltweit tätige Unternehmen, wurde am 03.11. von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg mit der begehrten Auszeichnung"Attraktiver Arbeitgeber" in Silber ausgezeichnet.
Pk Imaging GmbH und die Inimap GmbH werden auf der InPrint (Halle A6, Stand F27) dem Stand von ONYX Graphics, Inc zu finden sein und beraten dortüber Farbmessgeräte von Barbieri und RipSoftware, Farbmanagement- und Workflow Lösungen von ONYX
Seit diesem Jahr kooperiert die Roche Diagnostics Deutschland GmbH mit der Qonsilus GmbH. Gemeinsam stellen die beiden Unternehmen Laboren die Software Qonsilus Lab zur automatischen Befundung zur Verfügung. Diese liefert Zuweisern neben den Laborergebnissen versandfertig formulierte Befundbriefe. Die Software wurde jetzt von der TÜV SÜD Product Service GmbH als Medizinprodukt zugelassen.
Qonsilus Lab macht komplexes Spezialwissen im Alltag sofort nutzbar ? ohne externe E
Das biopharmazeutische Unternehmen CureVac hat im
Rahmen einer Privatplazierung rund 100 Millionen Euro bei neuen
Investoren eingeworben. Das Tübinger Unternehmen leistet
Pionierarbeit im Bereich mRNA-basierter Wirkstoffe und führt dazu
bereits mehrere klinische Studien durch. Um das Unternehmen auf
weiteres internationales Wachstum auszurichten, wurde CureVac im Zuge
der Finanzierungsrunde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
Die Justiz klemmt sich nicht ohne Grund hinter
den Ball. Waren die 6,7 Millionen Euro tatsächlich Schmiergeld aus
einer schwarzen Kasse, das die WM-Macher auch noch widerrechtlich als
Betriebsausgabe von der Steuer absetzten? Wenn ja, wäre das
mutmaßlich korrupte Spiel um die WM-Vergabe noch mieser als
vermutet. Deshalb ist es gut, dass staatliche Ermittlungen den
Druck auf die Klärung der Geschehnisse erhöhen. Die
Selbstreinigungskräfte des Sports
Was macht Kinder stark und befähigt sie ihr Leben und die Gesellschaft künftig positiv zu gestalten? Über 60 Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen gaben während des Zukunftskongresses für Bildung und Betreuung "Invest in Future" in Stuttgart interessante Denkanstöße zu dieser und ähnlichen Fragen. Die Teilnehmenden erfuhren einen zentralen Zukunftstrend ganz unmittelbar: Vielfalt und Unübersichtlichkeit nehmen zu. Die Fähigkeit,