Let–s go digital – Mit digitaler Weiterbildung für die Zukunft vorsorgen / Initiative der Integrata Cegos GmbH für die Handlungsfähigkeit von Unternehmen und Mitarbeitern

Integrata Cegos GmbH, ein Unternehmen der weltweit agierenden Cegos Group, stellt anlässlich der aktuellen Situation verstärkt ihr digitales Angebot in den Vordergrund. Unter dem Motto „Let–s go digital“ hat der Weiterbildungsanbieter ein umfangreiches Angebot an digitalen Lernlösungen aus der IT sowie der Personal- und Organisationsentwicklung für Kunden zusammengestellt und wird fortan Trainings in verschiedenen virtuellen […]

Datenschutz während Corona-Pandemie in Gefahr

Wie aus Presseberichten zu entnehmen ist, übermitteln einzelne Gesundheitsämter Daten über infizierte Personen an die Polizei. [2] Die Piratenpartei lehnt den Missbrauch hochsensibler Gesundheitsdaten auch in dieser Ausnahmesituation ab und fordert die sofortige Beendigung. Auch der Landesdatenschutzbeauftragten sieht keine Grundlage für eine massenhafte Datenerhebung. „Auch in Zeiten der Coronakrise müssen wir genau hinschauen, wie Grundrechte […]

Kommentar zur Hilfsbereitschaft der Wirtschaft

Textilhersteller bauen Atemschutzmasken, Klimaanlagenhersteller liefern Filter dazu. Industriekonzerne stellen ihre 3-D-Drucker zur Verfügung, um Teile für Beatmungsgeräte, zu liefern. Die Transformation der Südwest-Wirtschaft hin zu neuen Technologien, die sich seit Jahren in gemächlichem Tempo vollzieht – in der Corona-Krise gelingt sie innerhalb von Tagen. Wenn Innovationskraft auf Hilfsbereitschaft trifft, kommt genau das heraus, was Firmen […]

DSV Service aktualisiert OZG-Formularkatalog für die Verwaltung

Hohe Nachfrage in den Bereichen OZG (Onlinezugangsgesetz), Gewerbe und Einwanderung. Bereits mehr als 150 Online-Formulare als Full-Service verfügbar. Live-Demo zeigt Umstieg auf moderne Formular-Assistenten. Die DSV Service, ein Tochterunternehmen des Deutschen Sparkassenverlags und Expertin für Formularmanagement, hat eine neue Version ihres Formularkatalogs zur Umsetzung des OZG veröffentlicht. Der aktuelle Katalog enthält bereits mehr als 150 […]

Kommentar zu den täglichen Zahlen zur Corona-Pandemie

Auch wenn die stetig nach oben gehenden Zahlen Angst machen – es geht nicht ohne sie. Sie führen klar vor Augen, dass die jetzt ergriffenen Maßnahmen zur Wahrung der sozialen Distanz absolut notwendig sind. Wer rechnen kann, der weiß, dass es wohl noch eine Zeit lang nach oben gehen wird – schließlich dauert es im […]

#HANDSFORARTISTS: PRO BONO PROJEKT GESTARTET

#HANDSFORARTISTS: PRO BONO PROJEKT GESTARTET

Deutschland steht still. Das gesellschaftliche Leben, das gemeinsame Miteinander ist stark eingeschränkt. Gleichzeitig machen karitative Vereine und soziale Einrichtungen, medizinisches Personal und alle systemrelevanten Einrichtungen, die die Versorgungskette aufrechterhalten, in ganz Deutschland einen großartigen Job – weit über ihre personellen und wirtschaftlichen Kapazitätsgrenzen hinaus. Um die lokalen Partner in dieser Zeit zu unterstützen und konkret […]

Dr. Rainer Podeswa: Neue Grundsteuer-Berechnung wird Familien auf dem Land strafen

Der finanzpolitische Fraktionssprecher Dr. Rainer Podeswa MdL hat das neue grünschwarze Grundsteuerberechnungsmodell als schädlich für den ländlichen Raum kritisiert. „Mit dieser Berechnung ist faktisch nur die Grundstücksfläche entscheidend. Größe und Wert der Gebäude spielen keine Rolle. Damit kann das Jahrzehnte alte Häuschen auf dem Land, ja sogar ein geerbtes unbebautes Grundstück, mehr Grundsteuer als die […]

Pflegende fühlen sich zu wenig unterstützt: Kinderbetreuung gibt es nicht für alle / bpa fordert verlässliche Kindernotbetreuung, auch wenn nur ein Elternteil zum Beispiel in der Pflege arbeitet

Nicht alle Pflegenden in Baden-Württemberg können von einer verlässlichen Notbetreuung ihrer Kinder ausgehen. Das kritisiert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Nur wenn beide Elternteile in einem systemrelevanten Berufsfeld arbeiten, kann derzeit die Notbetreuung in Kitas und Schulen in Anspruch genommen werden. „In vielen Fällen hilft das den Pflegenden nicht, weil Elternteile zum […]

Kommentar zu Bürgerrechten in Zeiten von Corona

Niemand darf sich daran gewöhnen, dass ausgerechnet die Maßnahmen, die extrem weitgehend in das Leben der Bürger einschneiden – einschließlich schwerer Eingriffe in deren Grundrechte -, im Rahmen einer geradezu spiegelbildlich reduzierten parlamentarischen Kontrolle, wozu auch die verknappte Ausschussarbeit und stark beschleunigte Verfahren zählen, durchgesetzt werden. Im Gegenteil. Es muss unter allen Umständen der Grundsatz […]