Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Flüchtlinge

Es ist ein krasser Widerspruch, wenn Regierende
wie die Bundeskanzlerin oder der Vizekanzler sich mit betroffener
Miene vor die Kameras stellen und ihre Hilfsbereitschaft ausdrücken,
die Länder, Kreise und Kommunen aber nicht mehr wissen, wo sie
Flüchtlinge noch unterbringen und wie sie die Menschen versorgen
sollen. Denn es fehlt am Geld. Was Deutschland jetzt braucht, ist ein
Schulterschluss von Bund und Ländern. Und zwar über alle
Parteigrenzen hinaus. Wer Mill

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kurssturz

Viele Anleger, die jetzt panisch aussteigen,
werden schon bald vor der Frage stehen, wo sie ihr Geld denn jetzt
parken sollen – und solange die Zinsen sehr niedrig bleiben, werden
sie nicht viele Alternativen zur Aktie entdecken. Heute steht der Dax
doppelt so hoch wie vor zehn Jahren – und das trotz einer
Finanzkrise, die ihresgleichen in der Nachkriegszeit sucht. Deshalb
ist es gut möglich, dass einem bedrohlich erscheinenden Rückgang der
Kurse auch dieses Mal wieder ein weit s

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bürgerengagement für Flüchtlinge

So viele Leute . . . von der
Studentin bis zum Unternehmer. Ihr Engagement straft diejenigen
Lügen, die den eigenen Beitrag darin sehen, das "Gutmenschentum"
anzuprangern. Sie sollten sich besser des Schlechtmenschentums
annehmen. So groß die Herausforderung durch die Flüchtlinge ist, das
Gemeinwesen kann daran wachsen. Deshalb keimt in diesen Wochen der
Ernüchterung auch ein Stück Hoffnung.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
C

Sonntag aktuell: zu Bestrebungen im Südwesten, die Hygiene in der Gastronomie zu verbessern:

Der harte Wettbewerb um den zahlenden Gast
sorgt leider noch immer dafür, dass es mancher Wirt nicht so genau
nimmt mit der Hygiene in der Küche, mit der Behandlung von
Lebensmitteln, mit der Einhaltung von Kühlvorschriften. Gerade jetzt
im Sommer kann das schlimme Folgen für den Gast haben. Aus einem
schönen Samstagabend im Biergarten kann da leicht ein schmerzhafter
Sonntag daheim auf der Toilette werden. Um die schwarzen Schafe in
der Branche zu ertappen, s

Stuttgarter Nachrichten: Abschiebepraxis

Im ersten Halbjahr 2015 wurden aus
Baden-Württemberg doppelt so viele Menschen abgeschoben, wie im
selben Zeitraum 2014. Und daran ist nichts verwerflich. Wird ein
Asylantrag nach einer gründlichen Prüfung der Umstände abgelehnt,
ist es das einzig richtige, denjenigen wieder in sein Heimatland zu
schicken damit alle Kapazitäten, die das Land Schutzsuchenden zu
bieten hat, denjenigen zu Gute kommen, die tatsächlich diesen Schutz
benötigen. Und: Die B

Stuttgarter Nachrichten: Flüchtlingsunterkünfte in Stuttgart

Auch sonst hat Oberbürgermeister Fritz Kuhn bei
seinem Appell an die Bürger und die Politik eine Menge Richtiges
gesagt. Etwa, dass bei der Zuweisung von Flüchtlingen nicht nur
Einwohnerzahl, sondern auch die zur Verfügung stehende Fläche der
Kommunen berücksichtigt werden sollte. Und dass vieles davon
abhängt, ob es gelingt, die Asylverfahren deutlich schneller
abzuschließen. Einen andern Kuhn-Satz darf man ruhig mehrmals lesen:
Deutschlan

Die geballte Ladung CRM mit awisto auf der IT&Business 2015

In wenigen Wochen startet die Messe IT & Business in Stuttgart und vereint die Themen CRM, DMS und ERP unter einem Hallendach. Die awisto business solutions GmbH ist als CRM-Anbieter mit dabei und zeigt am Microsoft-Partnerstand neben Microsoft Dynamics? CRM Branchenlösungen für Industriehandel, Pharma & Kosmetik, Medizintechnik und Servicemanagement.
Stuttgart, 20. August 2015 – Die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen öffnet vom
29. Sep