Sonntag aktuell: Sonntag Aktuell zum drohenden Pfarrermangel bei den Protestanten:

Diese Entwicklung zu stoppen, wird nicht
einfach. Natürlich hat die Personalpolitik der Kirchen in den
vergangenen Jahrzehnten den einen oder die andere abgeschreckt. Aber
auch die gesellschaftlichen Bedingungen haben sich verändert: Die
Kirchen haben an Einfluss verloren, vielen ist sie nicht mehr
wichtig – das zeigen die hohen Austrittszahlen. Ein Gemeindepfarramt
erscheint daher nicht mehr so attraktiv wie in früheren Jahren:
Die Gemeinden werden größe

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Flüchtlinge/Südostasien

Die Parallelen zum Flüchtlingsdrama im
Mittelmeer sind erschreckend. In Südostasien begeben sich immer mehr
Flüchtlinge in die Hand von Menschenschmugglern. Und wie in Europa
gibt es auch in Malaysia oder Indonesien kaum Regelungen, um die
Migration zu lenken. Viele Verzweifelte sehen deshalb nur die Chance,
sich Schleppern auszuliefern.

Vielleicht kann Europa in diesem Fall von Thailand lernen. Nach
einigem Zögern ist die Regierung in Bangkok das Problem offensiv
a

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Cameron/EU/Berlin-Besuch

In Polen, wo David Cameron bei seiner Werbetour
für EU-Reformen zuerst Station gemacht hat, hat er sich eine glatte
Abfuhr eingehandelt. In Berlin trifft er nun auf vorsichtige
Offenheit für seine Pläne. Denn so provozierend auf die eigenen
Interessen und Befindlichkeiten bedacht Großbritannien über die
Jahrzehnte hinweg in Brüssel agiert hat, so klar ist es auch in
deutschem Interesse, die Briten mit ihrer starken Volkswirtschaft
samt starken Banken in der

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Thema Abschaffung der Bargeldzahlung

Der Kern dieses Themas liegt nicht in Fragen
von Komfort, Kosten oder Kriminalität. Vielmehr in der
informationellen Selbstbestimmung jedes Einzelnen. Wer sich für
digitalen Zahlungsverkehr entscheidet, hinterlässt Daten. Ohne
Kenntnis, wer sie wie nutzt. Ohne Einfluss, was damit geschieht. Im
Klartext: Gibt es kein Bargeld mehr, sieht der Staat, sieht jede
Institution, die Zugriff auf diese Daten hat, wer wann wo was kauft
oder verkauft. Wer wie wirtschaftet. Wer wessen G

PITSS Expertise auf der APEX CONNECT 2015

Oracle Modernisierungsspezialist PITSS ist
Goldsponsor der diesjährigen DOAG Fachkonferenz APEX CONNECT am 9.
und 10. Juni in Düsseldorf. Mit einem Stand und einem Vortrag bietet
das Unternehmen den Teilnehmern Expertenwissen, Beratung und
Know-how-Austausch rund um APEX, agiles Projektmanagement und die
Migration nach Oracle APEX. Außerdem verlost PITSS exklusiv zwei
Plätze in einem viertägigen APEX 5.0 Development Training.

Als führender Anbieter von So

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Fall Annegret R./Vierlingsgeburt

Annegret R. wird die Reproduktionsmedizin nicht
revolutionieren. Die Sorge, ihr könnten Tausende 65-Jährige mit 13
Kindern folgen, die Vierlinge wollen, ist nicht begründet. Vielleicht
kann er, jenseits aller Kritik, ein Anlass sein, auf die Grenze zu
schauen, die Annegret R. überschreitet. Diese könnte näher liegen als
gedacht, denn sie ist fließend. Die Frau lebt letztlich brutal ein
Konzept aus, das in seiner moderaten Ausprägung in dieser
Gesells

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/EVG/Schlichtung

EVG-Chef Alexander Kirchner ist seit Langem
Vizechef des DB-Aufsichtsrats und im Konzern, anders als Claus
Weselsky, immer gern gesehen. Die GDL ist der Störfaktor in diesem
Machtgefüge. Es ist daher wenig überraschend, dass die EVG nun mit
dem Konzern einen Tarifabschluss geschafft hat, auffällig pünktlich
zum Beginn der Schlichtung mit der GDL und inklusive eines neuen
Vertrags auch für die relativ wenigen bei der EVG organisierten
Lokführer. Den Ton s