Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Griechenland

Die Konsequenzen eines Ausscheidens von
Griechenland aus dem Euro wären für Griechenland gravierend, es
müsste mit einem Zusammenbruch seines Finanzsystems rechnen, durch
den die noch im Land verbliebenen Guthaben der Bürger verloren gehen.
Für die EU würde ein Aus bedeuten, dass nach und nach alle
staatlichen Garantien für die Geldgeber fällig werden und das bereits
investierte Geld weg ist, was besonders Deutschland treffen würde.
Doch dieses S

Erfolgreiches Personalmanagement

Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource für Unternehmen, weshalb Arbeitgeber auch viel Geld und Zeit in die Gewinnung, Entwicklung und Bindung ihrer Beschäftigten investieren. In vielen Unternehmen bleiben die erhofften Wirkungen jedoch aus.

In der heutigen Zeit ist es für viele Unternehmen eine große Herausforderung, überhaupt die richtigen Mitarbeiter zu finden. Und selbst wenn eine Einstellung erfolgt ist, stellt sich nach einiger Zeit oft heraus, dass Unternehmen

Stuttgarter Nachrichten: zu AfD:

Es geht auseinander, was auseinander gehört.
Denn wer kann, wer will sich in der AfD vorstellen, dass sich diese
Partei wieder findet? Wieder sammelt? Wieder einigt? Wo jeder noch so
kleine Kompromiss kein kluges Entgegenkommen, sondern eine
Kapitulation auf ganzer Linie wäre? Der Graben zwischen dem vor allem
im Osten zunehmend ins unappetitlich rechte Lager abgleitenden
nationalkonservativen und dem immer mehr in der politischen
Bedeutungslosigkeit versinkenden sogenannten liber

Sonntag aktuell: FDP-Parteitag

Parteichef Christian Lindner hat den Spagat
hinbekommen, einerseits den liberalen Ball flach zu halten,
andererseits aber die Partei mit neuem Optimismus zu impfen. Dass
sich in der Partei herumgesprochen zu haben scheint, dass in der
derzeitigen (Not-)Lage die früher gewohnheitsmäßigen liberalen
Streitereien der sicherste Weg zum finalen Knock-out wären, ist
sicher auch hilfreich.

Pressekontakt:
Sonntag aktuell
Joachim Volk
Telefon: +49 (0)711/7205-7110
j.volk@stn.

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Roaming

Die Befürchtung, die
Telekommunikationsunternehmen könnten den Verbrauchern mit dem
Wegfall der Auslandsgebühren höhere Preise für ihre Mobilverträge
aufbrummen, ist ein Vorwand. Schon jetzt ist der Konkurrenzkampf
zwischen den Mobilfunkanbietern so groß, dass er die Preise von
Verträgen mit Endlosfreiminuten und -kurznachrichten sowie
unbegrenztem Downloadvolumen für das mobile Internet purzeln lässt.
Mit dem Ende der Auslandsgebühr

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Erzieherinnenstreik

Von den Konten der Eltern buchen die Städte und
Gemeinden weiterhin die Betreuungsgebühren ab. Das ist zwar rechtens,
aber nicht gerecht. Denn Eltern bezahlen für Leistungen, die nicht
erbracht werden. Ein Streik wird in den Gebührensatzungen mancher
Kommunen aber als höhere Gewalt gewertet und eröffnet damit die
Möglichkeit, die Rückzahlung der Gebühren zu verweigern. Die
Verwaltungen und Kommunalpolitiker sollten allerdings bedenken, dass

DYMATRIX gewinnt Mobilfunkanbieter congstar als neuen Kunden

Mit dem Mobilfunkanbieter congstar gewinnt die
DYMATRIX CONSULTING GROUP GmbH einen weiteren Kunden aus der
Telekommunikationsbranche. Durch die Einführung des
Kampagnenmanagement-Tools DynaCampaign ist es congstar zukünftig
möglich, den Kunden bestmöglich zu begleiten und zudem Kampagnen
automatisiert sowie ressourcenschonend zu steuern.

congstar hat mehr als 3,5 Millionen Kunden und wurde 2014 von
den Lesern der Fachzeitschrift connect bereits zum dritten Mal in