Die geplante Zuschussrente rückt aktuell in die
Diskussion um wirksame Instrumente gegen Altersarmut. Dazu erklärt
der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Die Zuschussrente ist ein richtiges Mittel gegen die drohende
Altersarmut. Sie ist für Menschen gedacht, die jahrzehntelang hart
gearbeitet haben, ohne dabei jedoch genügend Geld für eine
ausreichende Altersversorgung verdient zu haben. Auch die
Der Welttag Down-Syndrom am 21. März macht auf die
Lebenssituation von Menschen mit Down-Syndrom in Deutschland
aufmerksam. Dazu erklärt die Behindertenbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ruft dazu auf, Vorurteile und
Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderungen abzubauen.
Menschen mit Behinderungen sind selbstverständlicher Teil unserer
Gesellschaft und haben ein Recht auf volle Teilhabe
Als Ergebnis des "Rentendialogs" hat das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein Konzept zur
Verhinderung von Altersarmut erarbeitet. Zu den Einzelheiten, die
jetzt bekannt geworden sind, erklärt der Vorsitzende der
Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen
zur Aufstockung geringer Rentenansprüche (Zuschussrente), zur
Verbesserung des Erwerbsminderungssch
Die Bundesregierung hat heute das Nationale Reformprogramm 2012 verabschiedet. Das unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erarbeitete Programm enthält unter anderem die neuen Maßnahmen für den Euro-Plus-Pakt. Die Bundesregierung verpflichtet sich gegenüber den EU-Mitgliedstaaten, diese gesamtwirtschaftlich bedeutsamen Vorhaben innerhalb eines Jahres umzusetzen.
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Ph
In verschiedenen Bereichen herrscht bereits akuter Fachkräftemangel. Staatliche Förderprogramme helfen den Betrieben, bisher vernachlässigte Personalreserven, zum Beispiel Frauen mit Kindern oder Ältere, zu erschließen.
Der demografische Wandel wirft vor allem in wirtschaftlich starken Regionen seine Schatten voraus: Immer weniger Jüngere rücken ins Berufsleben nach, Fachkräfte werden knapp. Mittelständische Arbeitgeber, die nur regional ode
Lothar Matthäus war der Leitwolf der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, die 1990 Weltmeister wurde. 2002 führte der „Titan“ Oliver Kahn die Deutsche Mannschaft bis ins Finale der WM. Und wer war der herausragende Spieler bei der WM 2010 in Südafrika? Michael Ballack? – Er fehlte verletzt. Philipp Lahm? – Er war der Kapitän. Aber der Spieler, der entscheidenden Einfluss beim Gewinn der Vizeweltmeisterschaft hatte, war Bastian Schweinsteiger. Bei der WM 2006 in Deutsch
Zum heutigen "Tag gegen Rassismus" der Vereinten
Nationen erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann
Gröhe:
Der internationale "Tag gegen Rassismus" ist eine Mahnung an uns
alle, im Einsatz für eine offene und tolerante Gesellschaft nicht
nachzulassen. Der Kampf gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
braucht eine engagierte Bürgergesellschaft. Sie muss eingreifen, wenn
Menschen aufgrund ihrer Herkunft diskriminiert werden. Si
Das Bundeskabinett hat die Eckwerte zum
Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2013 und zum Finanzplan 2012
bis 2016 beschlossen. Dazu erklärt der haushalts- und
finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Bartholomäus Kalb:
"Wir müssen am eingeschlagenen Weg der Haushaltskonsolidierung
konsequent festhalten. Das gilt gerade auch im Hinblick auf die
dauerhafte und verlässliche Einhaltung der nationalen Schuldenregel
und des Europä