Zeitung: EU-Kommission will Provisionen für Banken und Vermögensverwalter verbieten

Die EU-Kommission will die Zahlung von Provisionen an Banken und Vermögensverwalter verbieten. Das geht aus einem internen Arbeitspapier der Behörde zur Neufassung der EU-Finanzmarktrichtlinie Mifid hervor, das der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe) vorliegt. In dem Entwurf heißt es: "Investmentfirmen dürfen für ihre unabhängige Beratung keine Gebühren, Kommissionen oder andere monetäre Vorteile akzeptieren.` Die EU-Kommission w

Ex-Landesbankchef Jaschinski hält Rekapitalisierung europäischer Banken für unvermeidlich

Der frühere Chef der Landesbank Baden-Württemberg, Siegfried Jaschinski, unterstützt die Forderung der EU-Kommission nach höheren Eigenkapitalquoten für die Banken der Euro-Zone. "Die Rekapitalisierung der Banken ist inzwischen unvermeidlich", sagte Jaschinski, der heute Vorstand der kleinen Frankfurter Bank MainFirst ist, der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). "Es braucht ein starkes Signal, dass der europäische Bankensektor selbst

Fedex investiert massiv in lukrativen Arznei-Transport

Fedex, der zweitgrößte Expressdienstleister der Welt, will mit dem Transport eiliger Arzneimittel wieder in Schwung kommen. "Das Unternehmen wird in den kommenden Jahren massiv in die Logistik für Pharmaprodukte investieren", kündigte Fedex-Manager Richard Smith gegenüber dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) an. "Wir rechnen hier mit jährlichen Wachstumsraten des Gesamtmarkts von neun Prozent", sagte er. Der für das Life-Science-G

Video auf www.abda.de stellt Studienfach Pharmakologie vor

Als eine der fünf Teildisziplinen des
Pharmazie-Studiums untersucht die Pharmakologie die Wechselwirkungen
zwischen einem Arzneistoff und dem Organismus. Im Rahmen der
Nachwuchsinitiative "Studier– Pharmazie!" zeigt die ABDA –
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf ihrer Webseite ein
Video zu verschiedenen Aspekten dieser Disziplin. Das
Pharmakologie-Video komplettiert die Reihe zu den fünf
Teildisziplinen des Studiums, zu denen auch Pharmazeutische
T

DIHK-Umfrage: Wirtschaftspolitik ist ein Geschäftsrisiko

Rund 45 Prozent der Unternehmen sehen die Wirtschaftspolitik als konjunkturellen Risikofaktor, deutlich mehr als in den vorherigen Umfragen. Das geht nach Informationen des "Handelsblatts" (Mittwochausgabe) aus einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, an der sich mehr als 28.000 Unternehmen beteiligt haben. Die Umfrage wird am Mittwoch offiziell vorgestellt. Nur in den Energie- und Rohstoffkosten sehen mit 51 Prozent noch mehr Unternehmen ein Risiko;

dot-gruppe Social Media Experten referieren auf wichtigen Fachtagungen

dot-gruppe Social Media Experten referieren auf wichtigen Fachtagungen

Auf gleich drei zentralen Fachtagungen zum Thema Social Media sind die dot-gruppe Geschäftsführer Bernhard und Stephan Longin in diesem Herbst als Referenten zu Gast, um wertvolle Insights praxisnah und ergebnisorientiert zu präsentieren:

Medientage München, 20.10.2011
Auf dem Panel "Corporate Web-Videos für PR und Marketing: Formate, Inhalte und Distribution" referiert Stephan Longin zum Thema "Web-Video Formate und Reichweite durch Seeding für da