"Gekommen, um zu bleiben." Unter diesem Motto treffen am 8. und 9. Oktober 2011 zahlreiche junge Journalistinnen und Journalisten im Hamburger NDR-Konferenzzentrum zu der DJV-Fachtagung "24 Stunden Zukunft" zusammen. Für die Veranstaltung, die der Fachausschuss Junge Journalistinnen und Journalisten des Deutschen Journalisten-Verbands organisiert, sind nur noch wenige freie Plätze verfügbar. Neben dem Erfahrungsaustausch, dem Netzwerken und dem Knüpfen ne
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat am Montag ein
Fachgespräch zum Thema "Reform der Europäischen Fischereipolitik –
Zukunft der Fischerei in Deutschland" veranstaltet. Gemeinsam mit
Vertretern von Fischereiverbänden, Bundesländern und Botschaften
sowie Abgeordneten aus Bundestag und Landtagen wurden dabei offene
Fragen zur Reform der Fischereipolitik diskutiert. Dazu erklären der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und
Verbrauche
In der Debatte um Internetsucht hat der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), eine Kostenübernahme der Kassen bei Behandlung der Sucht gefordert. "Wie bei allen Suchterkrankungen brauchen wir auch hier Therapieplätze und eine Kostenübernahme durch die Kassen", sagte Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Spahn betonte weiter: "Wir müssen und wir wollen das Thema Internetsucht seh
Bereits zum dritten Mal in Folge zeigten die Studierenden des Projektmanagement-Kurses am Career Center der HU zu Berlin wie man ein Projekt erfolgreich umsetzt. Innerhalb von 6 Wochen organisierten die Studierenden ein Beachvolleyballturnier, den »Blue Ant Cup« 2011, bei dem 14 Teams aus verschiedenen Unternehmen für einen guten Zweck spielten.
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung der Teilnehmer des »Blue Ant Cup« am 21. September 2011 fand die L
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat einen Schuldenschnitt für Griechenland gefordert. "Das Land befindet sich in der Situation eines Privathaushalts, dem einfach die Schulden über den Kopf gewachsen sind, und dann muss man versuchen, die Schulden wieder so zu reduzieren, dass sie zur Wirtschaftsleistung des Landes passen", sagte er im Deutschlandfunk. Der Schuldenschnitt müsse mit der Einführung von Eurobonds und einer europäischen Kontrolle einhergehen, so