Studie: Mittelstand muss mit erheblichen Mehrkosten durch Energiewende rechnen

Auf den deutschen Mittelstand rollen mit der Energiewende einem Medienbericht zufolge erhebliche Kosten zu. Drei von vier Unternehmen würden sich auf höhere Belastungen einstellten, meldet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Die Ergebnisse gehen aus einer bislang unveröffentlichten Umfrage unter 250 Führungskräften mittelständischer Unternehmen des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Leasingfirma Albis hervor. Aus Sicht der meisten Firmen wi

Sozialpartner kämpfen um schnellen Zugriff auf Kurzarbeit im Krisenfall

Die Sozialpartner kämpfen angesichts der konjunkturellen Risiken nun um die Verlängerung der Regelungen zur Kurzarbeit, die ihnen während der letzten Krise zugute kamen. "Ich gehe davon aus, dass die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden Monaten weiter ordentlich läuft. Aber schlau ist der, der immer etwas in petto hat für den Fall, dass etwas schief geht. Deswegen fordern wir von der Regierung, dass sie das Gesetz Kurzarbeit Plus vorbeugend verlängert &

junge Welt: Subvention für Dumpinglöhne in Brandenburg/Wirtschaftsministerium prüft trotz vorhandener Werkstattkapazitäten bei DB Regio in Cottbus Förderantrag der ODEG für Instandhaltungswerk in Eberswalde

Berlin. Trotz vorhandener Werkstattkapazitäten bei
DB Regio in Cottbus will die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft
(ODEG) ihr eigenes Instandhaltungswerk in Eberswalde mit öffentlichen
Fördermitteln ausbauen. Dies berichtet die Tageszeitung junge Welt in
ihrer Freitagausgabe. Dadurch könnten tariflich entlohnte
Arbeitsplätze in Cottbus wegfallen, während – mit Unterstützung des
Landes – Billigjobs bei der ODEG in Eberswalde geschaffen werden.

Ein DB-Sp

junge Welt: Vorabmeldung – Subvention für Dumpinglöhne in Brandenburg/Wirtschaftsministerium prüft trotz Kapazitäten bei DB Regio in Cottbus Förderantrag der ODEG für Instandhaltungswerk in Eberswalde

Berlin. Trotz vorhandener Werkstattkapazitäten bei
DB Regio in Cottbus will die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft
(ODEG) ihr eigenes Instandhaltungswerk in Eberswalde mit öffentlichen
Fördermitteln ausbauen. Dies berichtet die Tageszeitung junge Welt in
ihrer Freitagausgabe. Dadurch könnten tariflich entlohnte
Arbeitsplätze in Cottbus wegfallen, während – mit Unterstützung des
Landes – Billigjobs bei der ODEG in Eberswalde geschaffen werden.

Ein DB-Sp

Zeitung: Deutsche Konzerne kaufen kaum eigene Aktien zurück

Während die 500 größten US-Konzerne im ersten Halbjahr 2011 eigene Aktien im Wert von 200 Milliarden Dollar zurückgekauft haben, halten sich die Deutschen in diesem Jahr zurück. Die 30 Dax-Konzerne erwarben nach Berechnungen des "Handelsblatts" (Freitagausgabe) in diesem Jahr bislang eigene Aktien im Wert von nur 1,4 Milliarden Euro. Weniger Aktien verknappen das Angebot, erhöhen die Dividende pro Anteilsschein und den Gewinn je Aktie. Das beflügelt

Lebensversicherung – Beitragsfreiheit statt Verkauf

Viele Webseiten und Nachrichten versuchen, Versicherte dazu zu bewegen, ihre Lebensversicherung zu verkaufen. Dadurch können sich für einen Versicherten jedoch erhebliche finanzielle Nachteile ergeben. Dies liegt zum einen an bestimmten Versicherungsreglements, zum anderen an vielen unseriösen Kaufangeboten. In der Regel ist es für den Versicherten lukrativer, die Beitragszahlung einzustellen und den Versicherungsvertrag nicht zu kündigen.

Mögliche Nachteile des V