Rede von Staatsminister Werner Hoyer beim Bergedorfer Gesprächskreis am 10.09.2011 in Berlin
Rede von Staatsminister Werner Hoyer beim Bergedorfer Gesprächskreis am 10.09.2011 in Berlin
Rede von Staatsminister Werner Hoyer beim Bergedorfer Gesprächskreis am 10.09.2011 in Berlin
SPD bei Betreuungsgeld auf Irrweg
Deutsche Ostseeratspräsidentschaft: Staatsministerin Pieper reist zur Festveranstaltung "20 Jahre Ars Baltica" auf Schloss Plön
Von der Leyens Äußerungen zum Mindestlohn sind leeres Gerede
Ulrich Blum zum Vorsitzenden der ARGE-Institute gewählt
Der CSU-Haushaltssprecher Georg Nüßlein hat damit gedroht, Griechenland aus der Eurozone zu entlassen. "Sanierung hat aus unserer Sicht sicher Vorrang vor einer Staatsinsolvenz. Aber wir müssen doch überlegen, was passiert, wenn wir das nicht verhindern können", sagte Nüßlein am Montag in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Der Parteivorstand der CSU will am Nachmittag einen entsprechenden Leitantrag beschließen. Nüßlein sagte
Neugestaltung des Platzes wird durch Sonderkonstruktionen vervollständigt
Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach (CDU) hat den Vorschlag Philipp Röslers zu einer geordneten Griechenland-Pleite unterstützt. "Mit dem Beitrag von Philipp Rösler kehrt endlich ein Stück Realismus in die Debatte der Bundesregierung ein. Bislang galt doch: Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Wenn aber weder ein Land noch eine Bank pleitegehen dürfen, dann werden wir immer wieder in Hilfsleistungen verstrickt werden", sagte Bosbach der Tageszeitung "
Der Volkswirtschaftsprofessor Wim Kösters hat die mangelnde Reformbereitschaft Griechenlands scharf kritisiert. "Europa hat sich zur Geisel Griechenlands und anderer Peripherieländer gemacht. Indem wir diese Rettungsschirme aufgespannt haben, mussten wir darauf vertrauen, dass in den Ländern die Reformen vorangehen, was zum Teil eben nicht passiert ist", sagte Kösters dem Deutschlandfunk. Griechenland habe diese Sparmaßnahmen nie zur eigenen Sache gemacht. Das
Seit Anfang September 2011 ist das Online-Portfolio der RusMedia Group aus Berlin stark gewachsen. Die Palette reicht vom größten Informations- und Kommunikationsportal „mail.ru“ über die bekannteste Web-Community „odnoklassniki.ru“ bis zur führenden Suchmaschine Russlands „rambler.ru“. Sowohl die Nachrichtenportale „lenta.ru“ und „kp.ru“ sind vertreten.