Mode-Konzern Clinton errichtet Europa-Zentrale in Brandenburg

Minister Christoffers: Logistik ist ein starker Wachstumsmotor im Land

Das international bekannte Mode-Unternehmen Clinton expandiert am Firmensitz in Hoppegarten (Landkreis Märkisch-Oderland). Das Unternehmen errichtet dort seine Europa-Zentrale, vor allem zur Abwicklung der Logistik. Zudem wird die Designabteilung ausgebaut. Mit der Investition sind über 100 neue Arbeitsplätze verbunden.

Lausitzer Rundschau: Eine andere Qualität Zu den Plänen von Justizminister Maas gegen Kinderpornografie

Dass Justizminister Heiko Maas beim Wettlauf der
SPD-Ressortchefs um die Themenhoheit im Kabinett dabei sein will, ist
verständlich. Der Saarländer muss sich bundespolitisch nach wie vor
einen Namen machen, und die Genossen insgesamt wollen zeigen, wer das
Land (mit-)regiert. Deshalb hat auch Maas seit seinem Amtsantritt vor
vier Monaten zügig einige Projekte auf den Weg gebracht. Doch jetzt
ist ganz besonderes Fingerspitzengefühl gefragt. Der Kampf gegen
Kinderpornograf

Martina Münch (SPD) verteidigt Abitur nach 12 Jahren

Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch
(SPD) hat das Festhalten am Abitur nach 12 Jahren ("Turbo-Abi")
verteidigt.

Münch sagte am Montag im rbb-Inforadio, die Debatte darüber werde
in Brandenburg gelassener geführt als in den westlichen
Bundesländern, weil es hier eine Wahlmöglichkeit gebe:

"Die Leistungsstarken, die den schnellen Weg gehen wollen, können
über das Gymnasium in sechs Jahren zum Abitur kommen. Aber es geht

Lausitzer Rundschau: Feige und zynisch Lage in der Ostukraine spitzt sich zu

Der Kreml lässt nicht locker. Wenige Tage vor der
geplanten Ukraine-Konferenz in Genf schickt Moskau immer mehr
paramilitärische Kämpfer in den Osten des krisengeschüttelten Landes.
Dabei ist die Dreistigkeit kaum noch zu überbieten, mit der
Außenminister Sergei Lawrow behauptet, die russische Regierung habe
mit den separatistischen Gewaltaktionen in der Ostukraine nichts zu
tun. Die Ausrüstung und das koordinierte Vorgehen der Angreifer
sprechen eine ei

Lausitzer Rundschau: Das Zeitfenster schließt sich Neuer Weltklima-Bericht vorgelegt

Seit gut 20 Jahren jagt eine Klimakonferenz die
nächste. Und das Ergebnis: Der CO2-Aussstoß steigt nur immer weiter,
sogar beschleunigt. Ja, selbst Deutschland mit seinen vielen
Windrädern und Solardächern bläst neuerdings wieder mehr Kohlendioxid
in die Luft. Es scheint, als seien all die Mühen für die Katz. Und
auch, als stumpfe die Menschheit nur immer mehr ab, je lauter die
Warnrufe des Weltklimarates geworden sind, der die steigende
Fieberkurve des

PRESSEEINLADUNG: Modelabel errichtet Europazentrale in Brandenburg

Das renommierte Modelabel Clinton investiert in Brandenburg: Das stark wachsende Unternehmen, bekannt durch die Marken Camp David und Soccx, errichtet am Firmensitz in Hoppegarten (Kreis Märkisch-Oderland) seine Europa-Zentrale, vor allem zur Abwicklung der Logistik.

Sie sind herzlich eingeladen, den Minister-Besuch am

17. April 2014, um 13 Uhr

zu begleiten.

Soft Skills: HPI-Studenten werden mit praxisrelevanten Tipps fit gemacht

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) startet am
Montag, 14. April, seine neue Veranstaltungsreihe im Rahmen der Soft
Skills-Kolloquien. Zum Auftakt des Sommersemesters stellt
Gedächtnisexperte Markus Hofmann um 17 Uhr im Hörsaalgebäude vor,
welche außerordentlichen Leistungen das Gehirn erbringen kann, wenn
es um das Merken von Namen, Gesichtern, Fach- und Allgemeinwissen
sowie komplexen Sachverhalten geht.

Weitere Vorträge der Kolloquiumsreihe beschäftigen

Logistiker laden Fachkräfte von morgen ein – Unternehmen im GVZ Wustermark präsentieren ihre Betriebe

Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres gewinnt der morgige „Tag der Logistik“ nochmals an Dynamik. Rund 100 Schüler der 9. und 10. Klassen von vier havelländischen Oberschulen und vom Oberstufenzentrum Havelland besuchen in sechs Touren acht Unternehmen im Güterverkehrszentrum (GVZ) Wustermark. Hinzu kommen 15 Studenten des Fachbereichs Wirtschaft (Logistik und Organisation) der Fachhochschule Brandenburg. Für sie besteht die Chance, potentielle Arbeitgeber vor der Haust&uuml

Lausitzer Rundschau: Oberblamierte Hardliner Europas oberste Richter kippen Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung

Das hat schon immer nicht zusammengepasst, die zur
Schau gestellte Empörung über die amerikanischen NSA-Spione
einerseits, und andererseits die Absicht der Bundesregierung, auch in
Deutschland Verbindungsdaten zu sammeln. Vorratsdatenspeicherung, das
war immer auch anlassloser Generalverdacht gegen alle Bürger, es war
ein Hauch von Big Brother. Jene in CDU und CSU, aber auch in der SPD,
die das Projekt besonders engagiert betrieben, sprachen von
unabweisbaren Notwendigkeiten de