Weiterbildungsmöglichkeit motiviert Nutzer offener Online-Kurse / Umfrage des Hasso-Plattner-Instituts

Internetnutzer aus 114 Ländern der Welt nehmen an
den kostenlosen Online-Kursen zur Informationstechnologie teil, die
das Hasso-Plattner-Institut (HPI) seit September 2012 jedermann
anbietet. Das gab das Potsdamer Institut im Vorfeld der CeBIT
bekannt, auf der es seine neue Internet-Bildungsplattform openhpi.de
vorstellt. Für die bislang angebotenen drei Kurse in englischer und
deutscher Sprache hätten sich insgesamt gut 22.000 Personen
eingeschrieben, sagte HPI-Direktor Pr

Lausitzer Rundschau: Liberale Sackgassensucher Neuer Streit der schwarz-gelben Koalitionüber die Börsensteuer

Die FDP hat eine besondere Begabung darin,
politische Sackgassen zu finden. Erinnert sei nur daran, wie lange
sie auf ihrem Kurs beharrte, die Steuern massiv zu senken, obwohl
dafür kein Geld da war. Nun die Finanztransaktionssteuer. Mit einiger
Mühe hatte die CDU die Liberalen vor einem halben Jahr auf einen
gemeinsamen europäischen Weg geführt. Auf dem müsste die klitzekleine
deutsche Mitregierungspartei jetzt eigentlich nur noch mittrotten und
die anderen machen l

Lausitzer Rundschau: Rasender Stillstand Bund und Länder ringen um Strompreisbremse

Wohl nur die Wenigsten hatten damit gerechnet,
dass sich diese notorisch zerstrittene Bundesregierung ausgerechnet
beim Reizthema Strompreis einigen kann. Doch gemach. Ein dünnes
Positionspapier von Peter Altmaier und Philipp Rösler mit knapp einem
Dutzend Spiegelstrichen ist noch keine Garantie dafür, dass sich
Schwarz-Gelb bei der Strompreisbremse nun tatsächlich grün ist. Dazu
sind wichtige Passagen, wie etwa die zu den Mehrbelastungen für
stromintensive Be

Verdi kündigt Warnstreiks im öffentlichen Dienst an

In den kommenden Wochen wird es im öffentlichen Dienst der Länder zu Warnstreiks kommen. Das kündigte die Gewerkschaft Verdi am Donnerstagabend an. Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die rund 800.000 Tarifbeschäftigten der Bundesländer war zuvor ohne Ergebnis unterbrochen worden. "Die Beschäftigten erwarten zu recht deutliche Gehaltserhöhungen, eine garantierte Übernahme der Auszubildenden, die Sicherung ihres Urlaubsanspruchs und die ta

Lausitzer Rundschau: Barack Obama will es wissen Die Rede zur Lage der Nation des US-Präsidenten

Die USA erleben seit der Wahl im November einen
anderen Barack Obama. Sie erleben wie am Dienstag bei seiner Rede zur
Lage der Nation einen Präsidenten, der nicht länger zögert und
zaudert, der vielmehr kämpfen will. So ziemlich alles, was auf
seiner Wunschliste steht – schärfere Waffengesetze, höherer
Mindestlohn, Konjunkturprogramme, höhere Steuern für Reiche, maßvolle
Reform der Sozialsysteme – ist ein rotes Tuch für seine politischen
G

Lausitzer Rundschau: Kernsportart Sackhüpfen IOC will Ringen aus dem olympischen Programm verbannen

Das Internationale Olympische Komitee (IOC)
streicht Ringen aus dem olympischen Programm. Damit wird diese
Kernsportart – die 1896 in Athen zu den Grundpfeilern der ersten
Spiele der Neuzeit gehörte – ab 2020 schlichtweg in die
Bedeutungslosigkeit geschickt. Wo kein Olympia-Gold lockt, wo keine
olympischen Helden als Vorbilder dienen – da fangen junge Talente
heutzutage gar nicht mehr zu trainieren an. Die IOC-Exekutive beruft
sich auf eine Analyse aller 26 olympischen Sommersportart

Lausitzer Rundschau: Fracking ist ein Irrweg Zum geplanten Gesetzüber die umstrittene Gasförderung

Es gibt zwei gewichtige Gründe, warum Fracking in
Deutschland nicht realisiert werden sollte und einen, warum es
hierzulande auch nicht realisiert werden wird. Klimapolitisch ist es
Wahnsinn, wenn durch diese Bohrtechnik nun neue, gigantische
Gasreserven erschlossen und zwecks Verbrennung aus der Erde geholt
werden. Auch wenn stimmt, dass Gas sauberer ist als Öl oder Kohle –
durch das Fracking erhöht sich schlichtweg das Angebot an fossilen
Brennstoffen. Wirkliche Probleme