Die große Mehrheit der Minijobber ist mit dieser
Beschäftigungsform sehr zufrieden. Viele sehen darin eine gute
Gelegenheit, sich etwas hinzu zu verdienen und einen materiellen
Wunsch zu erfüllen, der sonst unerfüllt bliebe. Andere schätzen die
flexiblen Einsatzmöglichkeiten und vergleichsweise angenehme
Arbeitszeiten. Schon deshalb sind Minijobs nicht per se schlecht.
Genauso wie die Leiharbeit zu einem festen Bestandteil der deutschen
Arbeitswelt geworden
Zwei zukunftsträchtige Lösungen zum Thema Videokommunikation machen derzeit im Web von sich Reden. Innovativ sind beide. Zum einen ist das Streamlife aus Potsdam, zum anderen Talk Fusion aus den USA. Wir von Thnk-Bx.com haben unsüber die wichtigsten Punkte Gedanken gemacht.
Es ist der große Unbekannte. Jorge Mario
Bergoglio, Erzbischof von Buenos Aires. Der Kandidat, den niemand so
richtig auf der Liste hatte, garantiert kein Favorit bei den
Buchmachern. Es ist der erste Nicht-Europäer seit der Spätantike, als
es mit Gelasius I. einen Papst aus dem Norden Afrikas gab. Der erste
Franziskus, der erste Papst aus dem Jesuitenorden überhaupt. Ein
Papst der Premieren, oder doch eher ein gebrechlicher
Übergangskandidat? Mit dem 76-jähr
Zweifel an der Entschlossenheit von Viktor Orban
sind unbegründet. Der ungarische Regierungschef ist konsequent dabei,
sein Land in einen autoritären Staat umzubauen. Minderheiten werden
unterdrückt, unabhängige Medien, die Justiz und die Opposition in
ihrer Arbeit behindert. "Nationale Revolution" nennt der
Rechtspopulist das. Allerdings ist Orban auf seinem Weg zu einer
gleichgeschalteten Gesellschaft weniger weit gekommen, als er sich
dies nach seinem trium