Der große Blender soll gebeichtet haben. Nach
allem, was zuletzt schon über das ausgeklügelte Dopingsystem von
Lance Armstrong ans Licht gekommen ist, mag das keine Überraschung
mehr sein. Diese endgültige Gewissheit, die mit dem offensichtlichen
Geständnis des Tour-Seriensiegers bei der US-Talkmasterin Oprah
Winfrey einhergeht, dürfte dennoch noch mal aufwühlen – nämlich all
jene, die jahrelang keine einzige Etappe der Tour de France am
Ferns
Naives Gutmenschentum wirft die FDP gern den
Grünen vor, aber sicherheitspolitisch betreibt der liberale
Außenminister Guido Westerwelle mit seiner Doktrin der unbedingten
militärischen Zurückhaltung nichts anderes. In Libyen wirkte er
schon wie ein Nassauer, ein Abstauber, als er, kaum dass das Land
befreit worden war, nach Bengasi reiste, um zu den Siegern zu
gehören. Zuvor aber hatte Deutschland den Alliierten jede
Unterstützung versagt. In Mali läu
Ein politischer Erfolg sieht anders aus.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat im Landtag zwar
die Vertrauensfrage gewonnen – aber das war zu erwarten. Denn auch
wenn das Misstrauen angesichts des völligen Versagens des bisherigen
Vize-Aufsichtsratsvorsitzenden der Flughafengesellschaft mehr als
angebracht gewesen wäre: Eine Regierungskoalition, die in den neusten
Umfragen trotz des größten politischen, finanziellen und
strategischen Debakels in der
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat die Vertrauensfrage im Landtag in Potsdam überstanden, die er wegen des Debakels am Hauptstadtflughafen gestellt hatte. In der namentlichen Abstimmung sprachen sich 55 Abgeordnete für Platzeck aus, 32 votierten gegen ihn. Das von Platzeck angeführte rot-rote Regierungsbündnis verfügt im Potsdamer Landtag über 55 Sitze. Im Vorfeld der Abstimmung hatte sowohl der Fraktionschef der Grünen im brandenbu
Klaus Wowereit darf seinen Job als Regierender
Bürgermeister von Berlin behalten. Sonderlich glücklich sah der
Bedrängte nach dem erwartungsgemäß gescheiterten Misstrauensantrag
allerdings nicht aus. Wie auch? Der Bruchpilot weiß wohl ebenfalls
nur allzu gut, dass die parlamentarische Vertrauensbekundung trotz
seiner Mitverantwortung für das Flughafendesaster weniger ihm selbst
geschuldet war als vielmehr den politischen Zwängen, in denen
Rot-Schw
Die Bürger in Tschechien haben bei der ersten
Direktwahl ihres Präsidenten ein Fest der Demokratie gefeiert. Nicht
nur, dass die Beteiligung mit rund 60 Prozent auf einem deutlich
höheren Niveau lag als erwartet. Vor allem stellten die Wähler die
Prognosen auf den Kopf. Sie bewiesen damit einen reifen politischen
Eigensinn. Und es könnte sogar noch besser kommen, denn in der ersten
Runde fiel keine Entscheidung. In einer Stichwahl stehen sich mit dem
aristokratisch-
Auch der zweite offene Online-Kurs des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ist von einer breiten Öffentlichkeit
genutzt worden. Wie Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel
mitteilte, bekamen jetzt 1.662 Teilnehmer seines kostenlosen Kurses
zur Internettechnologie per Zertifikat den erfolgreichen Abschluss
bescheinigt. Die Online-Lerner mit der höchsten Punktzahl kommen aus
Berlin, Hamburg, München, Walldorf und Illingen. 10.000 Interessenten
hatten sich auf der neuen Internet-Bi
Die wirtschaftliche und soziale Lage in Europa ist
alles andere als rosig. Nach der aktuellen Bestandsaufnahme der EU
hat die Massenarbeitslosigkeit sämtliche Rekorde gebrochen, gehen die
Einkommen auf breiter Front zurück, wird die Kluft zwischen Arm und
Reich größer. Nur Deutschland scheint – gemessen daran – eine Insel
der Glückseligen zu sein. Denn zumindest bei den Arbeitslosenzahlen
und den Löhnen ermittelten die Statistiker glatt einen gegenläufige
Mit Verantwortung hat das alles nichts mehr zu
tun. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck soll neuer
Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafengesellschaft werden, nachdem
Klaus Wowereit vom selben Posten zurücktrat. Für wie dumm halten die
beiden Ministerpräsidenten eigentlich ihre Wähler? Es sind dieselben
handelnden Personen, es ist nahezu dieselbe Konstellation. Die
bevorstehende Absetzung des Geschäftsführers Rainer Schwarz ist ohne
Zweifel