Weser-Kurier:über das Pfandsystem schreibt Maren Beneke:

Was war das für ein Aufschrei damals, als 2003 das
Einwegpfand eingeführt wurde. Supermarktbetreiber befürchteten eine
Kostenlawine, die an die Verbraucher weitergereicht werden würde. Und
heute? Heute ist die Eineinhalb-Liter-Flasche Wasser im Discounter
mit 19 Cent günstiger als das Pfand selbst – diejenigen, die sich aus
Gründen des Umweltschutzes für dieses System starkgemacht haben, sind
vorgeführt worden. Die Idee hinter dem Einwegpfand ist gesche

Mehr Gewinn durch Fondssparen. Deutsche Anleger setzen vermehrt auf Aktien

Mehr Gewinn durch Fondssparen. Deutsche Anleger setzen vermehrt auf Aktien

Deutsche Anleger lieben die Sicherheit. Daher setzte man traditionsgemäß aufs gute alte Sparbuch, um ohne Risiko durch Zinsen Gewinn zu machen. Doch die Zeiten haben sich geändert und selbst deutschen Privatanlegern wird bewusst, dass Aktien und Fondsparen mittlerweile mehr Rendite bringt. Dagegen sind Zinseinlagen mit längerer Laufzeit immer unbeliebter, wie der neue Monatsbericht der Bundesbank zeigt.

Weser-Kurier: Lisa Boekhoffüber das überlastete Standesamt in Bremen

Der Unterschied ist enorm: Zehn Wochen braucht das
Standesamt Bremen Mitte derzeit für die Ausstellung einer
Geburtsurkunde, weil ein großer Rückstau entstanden ist und es vor
allem nicht genügend Personal gibt. In Hamburg dauert derselbe
Vorgang im Schnitt ein bis zwei Tage. Dieser Unterschied kann der
Bremer Innenbehörde nicht gefallen. Der Vergleich der beiden
Stadtstaaten zeigt aber auch, dass es ihnen unterschiedlich gut
gelungen ist, komplexere Fälle n

Weser-Kurier: Kommentar von Phillip Jaklinüber die Zukunft der Reeder

Die Schifffahrt ist eine konservative Branche. Man
wartet lieber ab, bevor man sich technische Neuerungen zu eigen
macht. Es mag damit zu tun haben, dass das Gewerbe Jahrtausende alt
ist. Wind und Wellen bleiben schließlich bestehen.

Dabei haben die Reeder immer wieder ihre Anpassungsfähigkeit
beweisen müssen. Historische Zäsuren wie der Übergang vom Segel- zum
Dampfschiff und schließlich Dieselantrieb oder der Beginn des
Containerzeitalters haben sie in

Unsere SOS Notfall-App ist da!

Unsere SOS Notfall-App ist da!

jeder Nutzer eines Smartphones kennt es. Apps im Überfluss, aber nur wenige, die Ihnen wirklich den Alltag erleichtern oder wichtige Informationen vermitteln können. Daher haben wir für Sie, als Ihr innovativer Partner, eine App bereitgestellt, die Ihnen in vielen alltäglichen Situationen Unterstützung leisten soll.