Absolvent des Studiengangs Soziale Arbeit beim Bachelorpreis der Caritasstiftung Hamburg prämiert

Zum zweiten Mal nach 2010 wurde ein Absolvent des Bremer Studiengangs Soziale Arbeit mit dem Bachelorpreis der Caritasstiftung Hamburg ausgezeichnet. Die von David Brazier verfasste B.A. Thesis " Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit in Bremen – Eine empirische Analyse und Ausblicke auf Handlungsoptionen" wurde mit einem mit 3. Preis prämiert. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Spatscheck und dem Lehrbeauftragten Dietmar Benter.
Der Bachelorpreis der Caritasstiftu

9. Mai, 17:30 Uhr: Vorlesung „Anpassungen an den Klimawandel in der Metropolregion Oldenburg-Bremen“ fällt aus

Die für den 9. Mai angekündigte Fortsetzung der Ringvorlesung an der Hochschule Bremen ("Anpassungen an den Klimawandel in der Metropolregion Oldenburg-Bremen") muss wegen Erkrankung des Referenten abgesagt werden.
Die Ringvorlesung wird am Mittwoch, dem 23. Mai, 17:30 Uhr, fortgesetzt. Johannes Albers von der Firma Neudorff wird über das Thema: "Agieren statt reagieren – nachhaltig Mehrwert schaffen" sprechen.

Direkt aus den?Entwicklerküche? auf das iPad ? App für Reporting Services beschleunigt Vertriebsprozesse

Direkt aus den?Entwicklerküche? auf das iPad ? App für Reporting Services beschleunigt Vertriebsprozesse

Das iPad ist der ständige Begleiter zahlreicher Sales-Manager; doch ohne die entsprechende App bleibt die ?Wunderwaffe? wirkungslos. Im Gegensatz zu den IT-Spezialisten sind die klassischen Anwender aus dem Vertrieb erheblich weniger IT-affin. Ihnen geht es vielmehr darum, alle relevanten Kundendaten per Knopfdruck auf einen Blick perfekt visualisiert verfügbar zu haben. Umfangreiche Login-Prozeduren sind da unerwünscht; auch eine instabile Datenübertragung lässt die Ak

Weser-Kurier: Kommentar zur Zukunft des Fiskalpakts

Wolfgang Schäuble wusste schon vor den Wahlen in
Frankreich und Griechenland, woher der Wind weht. Als er in der
vergangenen Woche verkündete, Deutschland könne sich deutlich höhere
Löhne leisten, wollte er sich damit keineswegs bei der IG Metall
anbiedern, die gerade mit den Arbeitgebern über 6,5 Prozent mehr Lohn
verhandelt. Schäubles Worte waren vor allem an seine Kollegen in der
EU gerichtet. Die kritisieren schon lange, dass Deutschland seine
gestieg

Weser-Kurier: Kommentar zur Neubelebung der Steuerdebatte

Das Ärgernis für die Steuerzahler ist schnell
beschrieben: Mehr brutto bedeutet oft weniger netto, weil
Lohnerhöhungen weitgehend oder komplett wegbesteuert werden. Für den
obersten Kassenwart der Nation dagegen sieht das ganz anders aus: 63
Milliarden Euro spülte die kalte Progression aufgrund der
Lohnerhöhungen zwischen 2006 bis 2012 in die Staatskasse, hat das
Institut für Arbeit und Wirtschaft an der Uni Bremen errechnet,
bezahlt vor allem von den Be