Nach der ITB: Hochschule Bremen blickt auf erfolgreiche Messewoche in Berlin zurück

Nach der ITB: Hochschule Bremen blickt auf erfolgreiche Messewoche in Berlin zurück

"Auf zu neuen Welten" – unter diesem Motto war die Hochschule Bremen auch in diesem Jahr vom 4. bis 8. März auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) durch die beiden Internationalen Studiengänge Tourismusmanagement (ISTM) und Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF) vertreten. Unter dem Dach der "Learners– Company" – der Praxiswerkstatt der beiden touristischen Studiengänge – organisierten zehn Studierende den Messeauftritt der Hochschule Bre

Governikus KG auf der CeBIT 2015: Lösungen für die digitale Verwaltung

Unter dem Motto "Digitale Verwaltung – die prozessorientierte Zukunft" informiert die Governikus KG auf der CeBIT über Lösungen und Bausteine zur Umsetzung von E-Government- und E-Justice-Gesetz rund um die IT-Planungsratsanwendung Governikus sowie das Portfolio der Bremer E-Government-Spezialisten. Das Governikus-Portfolio bietet zahlreiche Komponenten zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen von der sicheren Authentisierung über den sicheren Transport bis hin zur

Weser-Kurier: Kommentar von Frank Miener zur Lage bei WeserWind

Die Mitarbeiter haben jetzt die Wahl – aber haben
sie eine Wahl? Vier Monate Weiterbeschäftigung, dazu bezahlte
Qualifizierung: Das kann der vorläufige Insolvenzverwalter anbieten.
Sonst bleibt nichts außer dem Gang zur Arbeitsagentur. In einer
Region, in der es zwar bergauf geht, aber noch lange nicht alles im
grünen Bereich ist. Ja zur Transfergesellschaft – so sollten, so
müssen die Kollegen entscheiden, und zwar alle. Das ist bitter, aber
unausweichlich. &Aum

„Mensch-Computer-Interaktion“: Dr. Volker Paelkeübernimmt Professur in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

„Mensch-Computer-Interaktion“: Dr. Volker Paelkeübernimmt Professur in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik

Zum 1. März 2015 und damit pünktlich zum Start des Sommersemesters übernimmt Dr. Volker Paelke in der Fakultät Elektrotechnik und Informatik die Professur für das Lehrgebiet "Mensch-Computer-Interaktion". Vor seiner Ernennung forschte der 44-Jährige am Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation (IOSB-INA) in Lemgo im Themenfeld neue Interaktionsformen, Augmented und Virtual Reality für Cyber-Physical-Systems / Industrie 4.0. Ferner hatte Volk

Thin Client Software deluxe

Thin Client Software deluxe

Thin Clients sind austauschbar? Das gilt vielleicht für die Hardware. Den wirklichen Unterschied macht aber die Software. Obwohl Bereitstellungslösungen wie Citrix XenApp oder VMware Horizon schon viel können, gibt es immer noch eine Menge an speziellen Arbeitsplätzen, die sich nur mit einer umfassenden Thin Client Software standardisieren lassen.
Schlüsselfeature Remote-Management
Das wichtigste Feature einer Thin Client Software ist die Fernadministrie