Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten
Bruttomonatsverdienste, sanken in Deutschland im Jahr 2013 im
Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 0,2 %. Nach drei Jahren mit
Reallohngewinnen ist dies der erste Rückgang der Reallöhne seit dem
Krisenjahr 2009. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der
Grundlage vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, lagen die
Nominallöhne im Jahr 2013 um 1,3 % über dem Vorjahreswert. Die
Verbraucherpreise erh&
Die internationale Kritik an den Anforderungen
für ausländische Großbanken in den Vereinigten Staaten ist an der
US-Bankenaufsicht abgeperlt. Amerikanische Interessen gehen gegenüber
internationaler Kooperation im Zweifel vor, stellte Fed-Gouverneur
Daniel Tarullo unmissverständlich klar. Der Aufschrei in Europa über
den offenen Alleingang der Amerikaner mag auf den ersten Blick
erklärlich sein. Doch haben es sich die Europäer aus Sicht der
Amerikan
Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte
um den Fall Edathy:
In der Politik ist manchmal besser als ein gutes Gedächtnis – ein
schlechtes Gedächtnis. Der Fraktionschef der SPD, Thomas Oppermann,
glaubte ein gutes Gedächtnis zu haben, als er vor einigen Tagen
verriet, er habe im Oktober mit dem Chef des Bundeskriminalamtes
telefoniert und sich von ihm seine Informationen über Edathy
bestätigen lassen. Damit hatte er die Anstiftung des BKA-Chefs zum
Verrat
München ist 2014 die Stadt mit der höchsten Lebensqualität in
Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die alljährlich von der
Beratungsgesellschaft Mercer durchgeführte weltweite Vergleichsstudie
zur Bewertung der Lebensqualität in 223 Großstädten.
Unter den bestplatzierten Städten finden sich drei deutsche
Metropolen: München (Rang 4), Düsseldorf (Rang 6) und Frankfurt am
Main (Rang 7). Die Hauptstadt Berlin ist auf Rang 16 platz
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, nahm 2013 die auf deutschen Flughäfen empfangene oder
versandte Luftfrachtmenge um + 0,4 % auf 4,3 Millionen Tonnen zu. Die
Einladungen erhöhten sich dabei um 0,1 % auf 2,3 Millionen Tonnen,
die Ausladungen stiegen um 0,4 % auf 2,0 Millionen Tonnen. Damit kam
es 2013 zu einer leichten Erholung: 2012 waren die Einladungen
gegenüber dem Vorjahr noch um 1,7 % und die Ausladungen um 2,8 %
gesunken.
Actavis hat ihre eigene Therapie. Während sich
die Pharmaindustrie seit geraumer Zeit keine Großfusionen mehr
verordnet und die Arzneimittelhersteller eher auf gezielte
Ergänzungen ihres Portfolios setzen, zeigt sich der weltweit
drittgrößte Anbieter von patentfreien Nachahmermedikamenten
(Generika) ausnehmend akquisitionshungrig. Für 25 Mrd. Dollar will
sich das Unternehmen mit Steuersitz Irland und Verwaltungssitz USA
nun die Spezialpharmagesellschaft For
Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Urteil
wegen des Völkermords in Ruanda:
Wichtiger als das Urteil ist der Prozess selbst. Seit 2002 gilt
hierzulande das Völkerstrafrecht, deutsche Ermittler müssen unter
anderem bei Verbrechen wie Völkermord ermitteln, wenn sich ein
Verdächtiger in Deutschland aufhält – ganz gleich, wo er die
Verbrechen begangen haben könnte. Die Bedeutung des
Weltrechtsprinzips wächst in einer vernetzten und mobilen Welt.
Der Cloud-Anbietermarkt ist binnen wenigen Jahren sehr unübersichtlich geworden. Hinzu kommt, dass immer mehr Zertifikate von diversen Zertifizierern als Qualitätssiegel die Kunden überzeugen sollen. Doch hier steckt der Teufel im Detail: Nicht jedes Siegel garantiert höchste Cloud-Sicherheit.
Licht in dieses Dunkel bringt das vom europäischen Cloud-Anbieter Fabasoft veranstaltete Webinar "Sicherheit mit Siegel – Wie zertifizierte Qualitätsstandards helfen, R
– Vorstellung der Partnermodelle für Cloud-basierte Unternehmenssoftware Exact Online- Networking sowie Vorträge zu Cloud-Software und Mobile Solutions