Jones Lang LaSalle zum Ergebnis der Masseneinwanderungsinitiative in der Schweiz

Von Angebotslücke zum Überangebot im Wohnungsmarkt?

Die äußerst knappe Annahme der Masseneinwanderungsinitiative durch
Volk und Stände wird die Schweizer Politik und Wirtschaft wohl noch
einige Zeit beschäftigen. Während hinsichtlich der Umsetzung der
Initiative noch viel Unsicherheit herrscht, können erste Szenarien
für die Wohnimmobilienbranche entworfen werden. Eine sehr starke
Reduktion der Zuwanderung – z.B. aufgrund zu scharfer Kon

Verarbeitendes Gewerbe Dezember 2013: Umsatz – 1,5 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden
Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) im Dezember 2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,5
% niedriger als im November 2013 (nach + 2,4 % im November 2013
gegenüber Oktober 2013). Dabei nahmen sowohl der Inlandsumsatz als
auch der Auslandsumsatz um jeweils 1,4 % ab. Bezogen auf die
Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts stieg der Umsatz mit der
Eurozone um 0,8 %, der Umsatz mit dem

Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Europawahlprogramm der Union

Wie immer vor Europawahlen zerbrechen sich die
Strategen aller Parteien die Köpfe, wie man die Menschen für Europa
mobilisieren könnte. Angela Merkel hat sich entschieden, es mit dem
alten, national intonierten Lied von der deutschen
Wettbewerbsfähigkeit zu versuchen. Die geschrumpfte deutsche
Opposition stellt ihr zumindest kleine Bausteine einer anderen Idee
von Europa gegenüber. … Die Grünen stellen sich sowohl der
Tatsache, dass Schuldenabbau nur europ

Börsen-Zeitung: Nerven behalten! Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn

Die Aktienmärkte, denen von den meisten
Anlagestrategen weiter steigende Kursniveaus vorausgesagt worden
sind, haben einen Fehlstart ins neue Jahr hingelegt. Der Dax liegt um
2,7% unter seinem Stand von Ende 2013. Der EuroStoxx50 ist um 2,3%
zurückgefallen – trotz der Erholung in der zweiten Hälfte der
abgeschlossenen Woche. Beim Dow Jones beträgt das Minus sogar rund
5%. Den Vogel hat jedoch der Nikkei abgeschossen mit einem Einbruch
um 11%. Die Tokioter Börse hat

Frankfurter Rundschau: Kommentar Frankfurter Rundschau zur spanischen Strafanzeige gegen Chinas Ex-Präsident Jang Zemin / Recht weicht der Macht

Die spanische Justiz bereitet einen
internationalen Haftbefehl gegen Chinas Ex-Präsidenten Jang Zemin
vor. Wieder ein Beispiel dafür: Niemand hat die Idee der universellen
Justiz so konsequent in die Praxis umgesetzt wie Spanien. Damit wird
bald Schluss sein. Die Regierung in Madrid will unbeschwert von
Menschenrechtsverfahren ihre diplomatischen Beziehungen pflegen. Was
kümmern die kleinen Opfer im Räderwerk der großen Politik, wenn sie
anderen Interessen im Wege

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 10.02.2014 bis 14.02.2014

In der Woche vom 10. Februar bis 14. Februar
sind folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):

Mo., 10.02.2014
Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe (Dezember 2013)

Mo., 10.02.2014
Inlandstourismus (Jahr 2013 und Dezember 2013)

Di., 11.02.2014
Empfänger von Hilfe zur Pflege (Jahr 2012)

Di., 11.02.2014 11:00 Uhr
Zahl der Woche: Zum Valentinstag: Importe von Rosen

Mi., 12.0

Mittelstand setzt weiter auf den Aufschwung

– Geschäftserwartungen der kleinen und mittleren Unternehmen
verbessern sich weiter, Lageurteile minimal schlechter
– Geschäftsklima in Großunternehmen macht Sprung nach oben
– Erwartungsblase nicht erkennbar

Der deutsche Mittelstand setzt weiter auf den Aufschwung: Laut
aktuellem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer sind die kleinen und
mittleren Firmen Anfang 2014 so gut gestimmt wie seit Juli 2011 nicht
mehr. Getragen von einem breiten Branchenfundament – ledig