BWT-gefiltertes Wasser macht den Genuss im Gastro-Business perfekt

Technologieführer BWT water+more präsentiert smarte Filterlösungen auf der Intergastra 2014 in Stuttgart

Technologieführer BWT water+more präsentiert smarte Filterlösungen auf der Intergastra 2014 in Stuttgart
Die Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Stephan Illert zum
Vertrauensmann der Landesbausparkasse (LBS) Hessen-Thüringen
bestellt. Der ehemalige Staatssekretär – u. a. im Finanzministerium
des Freistaates Thüringen – nimmt seine Tätigkeit im Januar auf.
Er löst Dr. jur. Karl Heinz Gasser ab, der seit Januar 2009 für
die LBS amtierte. In seiner neuen Funktion wacht Illert als "Anwalt
der Bausparer" insbesondere übe
– 2012 rund 40% der Gesamtzusagen für Aktivitäten im Bereich
"Klimawandel und Umwelt"
– KfW bei Nachhaltigkeitsratings weiterhin auf Spitzenposition
– Verbrauch von Energie, Wasser und Papier gehen weiter zurück
Die KfW misst in der Förderung den Aktivitäten für "Klimawandel
und Umwelt" immer stärkere Bedeutung zu. Mit rund 40 % Anteil an den
Gesamtzusagen manifestiert sich das starke Engagement der Bank in
diesem Ber
Aufwändige Reisebuchungen über verschiedene Dienstleister gehören für die deutschen Mitarbeiter der französischen Bankengruppe Societe Generale ab sofort der Vergangenheit an: Die Tochtergesellschaften des Finanzdienstleisters, der zu den führenden Banken Europas zählt, haben sich für eine Zusammenarbeit mit Concur (NASDAQ: CNQR) in Deutschland entschieden. Damit nutzen unter anderem die ALD Deutschland, die GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung u
SAP ist im Moment nichts für Warmduscher. Das
rasant wachsende Geschäft mit Software aus der sogenannten Cloud, die
über das Internet an die Kunden vermietet wird, hat dem Dax-Konzern
sein ursprünglich für 2015 ausgegebenes Profitabilitätsziel
verhagelt. Eine kalte Dusche für Investoren, auch wenn das Margenziel
nicht aufgehoben, sondern nur um zwei Jahre verschoben wird, wie man
bei Europas führendem Softwarekonzern betont.
Dass SAP den an der US-
Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
EU-Beitrittsverhandlungen mit Serbien:
Natürlich kann man sich fragen, ob es nicht zu früh für die
Europäische Union ist, Beitrittsverhandlungen mit Serbien zu
beginnen. Schließlich hat Brüssel stets die Befriedung des Kosovo zur
Bedingung für eine Aufnahme gemacht. Doch von Friede kann keine Rede
sein. Gerade deshalb ist es jedoch wichtig, ein eindeutiges Signal
der Partnerschaft an Belgrad zu senden – und de

Chart der Woche: US-Notenbankpolitik hat Aktienkurse in den Emerging Markets gedrückt / Konjunkturelle Aussichten hellen sich auf
Mit + 1,6 % lag der Anstieg der Nettokaltmieten
im Dezember 2013 wie schon seit Oktober 2013 über der Gesamtteuerung
der Verbraucherpreise (+ 1,4 %). Die höchste Steigerung gab es 2013
auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Hier waren die Mietsteigerungen in
allen Monaten des Jahres 2013 höher als im Bundesdurchschnitt. Im
Dezember 2013 lagen in Berlin die Nettokaltmieten um 2,5 % über dem
Niveau von Dezember 2012.
Deutliche Mietsteigerungen treten jedoch nur regional begr
Epicor rät zu Verbesserungsinitiativen im Kundenbeziehungsmanagement mithilfe moderner ERP-Lösungen
Wiesbaden, Madrid, 20. Januar 2014. In der von k3 management partners jährlich durchgeführten Befragung k3 economic snapshot wurden mehr als 200 Manager unter anderem nach Ihrer Einschätzung zum Wirtschaftsjahr 2014 befragt. Das erfreuliche Ergebnis lautet: 88% der Teilnehmer erwarten für 2014 ein "positives" oder zumindest "leicht positives" Geschäftsjahr.