Börsen-Zeitung: Glaubensfragen, Kommentar zum Jahresergebnis der Deutschen Bank, von Bernd Neubacher.

Rund 2,4 Mrd. Euro Vorsteuergewinn im
Startquartal, 1,2 Mrd. Euro Verlust im Schlussquartal – man muss kein
Defätist sein, um Erfolge von Jürgen Fitschen und Anshu Jain beim
Umbau der Bank, was Ergebniszahlen angeht, noch nicht so recht orten
zu können. Selbst wenn man nicht das notorisch starke erste mit dem
traditionell schwachen letzten Vierteljahr vergleicht. Dass von
Oktober bis Dezember allein die Abwicklungseinheit vor Steuern mit
einem Minus von 1,1 Mrd. Euro ins Kon

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Syrien-Konferenz

Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
bevorstehende Syrien-Konferenz:

Dass der UN-Generalsekretär Teheran mit an den Verhandlungstisch
eingeladen hat, ist zu begrüßen. Ohne den Iran wird es keine Lösung
geben. Der Stellvertreterkrieg um die regionale Hegemonie, den
Teheran und Saudi-Arabien in Syrien austragen lassen, wird sich
fortsetzen, solange Russland und die USA unterschiedliche Ziele
verfolgen. Moskau steht weiterhin zum Assad-Regime. Die USA dränge

Erzeugerpreise 2013 um 0,1 % niedriger als 2012

Sperrfrist: 20.01.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im
Jahresdurchschnitt 2013 um 0,1 % niedriger als im Vorjahr. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahmen somit die
Preise erstmals seit 2009 (- 4,2 %) im Jahresdurchschnitt wieder ab.

Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate der
Erzeuger

Tarifverdienste 2013 voraussichtlich um 2,3 % höher als im Vorjahr

Die tariflichen Monatsverdienste in Deutschland
sind im Jahr 2013 voraussichtlich um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher
vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, fiel der Anstieg der
Tarifverdienste damit im Schnitt etwas geringer aus als im Jahr 2012
(+ 2,7 %). Berücksichtigt wurden tarifliche Grundvergütung sowie
tariflich festgelegte Sonderzahlungen, wie Einmalzahlungen,
Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachz

2,6 % weniger Zigaretten im Jahr 2013 versteuert

Im Jahr 2013 wurden in Deutschland 80,3
Milliarden Zigaretten versteuert. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war dies die niedrigste versteuerte
Jahresmenge seit der Wiedervereinigung. Gegenüber 2012 sank die
Anzahl der versteuerten Zigaretten um 2,6 %. Gleichzeitig gingen auch
der Absatz von Zigarren und Zigarillos (- 6,2 %) und die Menge des
versteuerten Feinschnitts (- 4,4 %) zurück. Dagegen stieg im
Vergleich zum Vorjahr der Absatz von Pfeifentabak um

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Gabriels Reform „EEG 2.0“

Die nun geplanten Schritte sind teilweise so
radikal, dass sie einer Operation am offenen Herzen gleichkommen. Ein
Beispiel: Der Ausbau ausgerechnet der günstigsten Ökostrom-Form, der
Windkraft am Land, könnte einbrechen. Dabei besteht hier gerade in
Süddeutschland ein großer Nachholbedarf. Gabriel und die "GroKo"
hätten sich etwas mehr Zeit lassen sollen. Das gilt umso mehr, als
das Eckpunkte-Papier zu den wichtigsten Punkten nichts Konkretes
aussa

Börsen-Zeitung: Im Schatten der Fed, Börsenkommentar „Marktplatz“, von Dieter Kuckelkorn.

Assets aus den Emerging Markets haben Anlegern
zuletzt wenig Freude bereitet. Im abgelaufenen Jahr verzeichneten die
Aktienmärkte der meisten Schwellenländer eine deutlich schlechtere
Performance als die entwickelten Märkte. Sichtlich unter Druck
gerieten auch die Währungen der Länder, so dass einige Beobachter
schon wieder von einer Krise der Emerging-Markets-Anlagen sprechen.

Allerdings hat es auch 2013 positive Ausnahmen gegeben. So haben
etwa die Aktienm&aum

Frankfurter Rundschau: Kommentar anlässlich der Grünen Woche zum Freihandelsabkommen EU-USA / Ungesunder Kuhhandel

In den USA sind rund 90 Prozent der Mais- und
Sojafelder mit gentechnisch veränderten Sorten eingesät. …
Rindermäster und Maisfarmer drängen auf den europäischen Markt. Man
muss schlicht zur Kenntnis nehmen, dass die Emissäre der
US-Agrarwirtschaft dies in Veranstaltungen in Deutschland auch gerne
jedem erzählen, der es nicht glauben will. Sie drohen: Ohne
Zugeständnisse bei Hormonfleisch oder Gentechnik würden die USA dem
Abkommen niemals zu

easycash vereinfacht sein Reisemanagement mit Concur

easycash vereinfacht sein Reisemanagement mit Concur

Der führende Card Payment Provider nutzt die Lösungen von Concur Technologies für Reisebuchungen und -kostenabrechnungen. Zusätzliche Features wie Custom Connector SAP, Business Intelligence und Service Admin beschleunigen den Weg zur perfekten Geschäftsreise
Für die Mitarbeiter von easycash verlaufen ab sofort auch die Geschäftsreisen easy: Der Experte für elektronischen Zahlungsverkehr hat sich für eine Zusammenarbeit mit Concur (NASDAQ: CN