Link 11 informiert auf it-saüber steigende Gefahr durch DDoS-Attacken

Link11, der deutsche DDoS-Schutz-Experte, wird in diesem Jahr vom 8. bis 10. Oktober auf der it-sa in Nürnberg mit einem eigenen Stand, Nr. 310, in Halle 12 vertreten sein. Interessierte können sich beim Experten für IT-Security über die wachsende Gefahr von DDoS-Attacken, insbesondere für das Bankenwesen, informieren. DDoS-Attacken werden neuerdings als Ablenkungsmanöver für Cyber-Banküberfälle benutzt, Überweisungen werden umgeleitet und die B

Weniger öffentliche Schulden zum Ende des ersten Halbjahres

Die Schulden von Bund, Länder und Gemeinden sind zum Ende des ersten Halbjahres um 34,1 Milliarden auf 2.048,4 Milliarden Euro gesunken. Im Vergleich zum Ende des ersten Halbjahres 2012 sanken die öffentlichen Schulden damit um 1,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Maßgeblichen Einfluss auf den Rückgang der Verschuldung hatten demnach vor allem die beiden sogenannten Bad Banks FMS Wertmanagement und Erste Abwicklungsanstalt (EAA),

Baumann erreicht Meilenstein im Executive Search: Die 25.000ste Besetzung ist eine Top-Managerin

Die Baumann Unternehmensberatung, eine der
führenden deutschen Personalberatungen, hat mit der Besetzung der
25.000sten Position einen neuen Meilenstein in der gut 35jährigen
Unternehmensgeschichte erreicht. Erzielt wurde das Besetzungsjubiläum
im Rahmen eines Executive-Search-Mandats einer langjährigen
Mandantin, der Arvato Medienfabrik in Gütersloh, einem
Tochterunternehmen der Bertelsmann AG. Mit Dr. Iris von Kirschbaum
übernimmt nunmehr eine erfahrene Top-

Öffentliche Schulden zum Ende des 1. Halbjahres 2013 bei 2 048 Milliarden Euro

Zum Ende des 1. Halbjahres 2013 waren Bund,
Länder und Gemeinden/Gemeindeverbände einschließlich ihrer
Extrahaushalte in Deutschland mit 2 048,4 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 1,6 % oder 34,1 Milliarden
Euro weniger als am Ende des 1. Halbjahres 2012.

Maßgeblichen Einfluss auf den Rückgang der Verschuldung hatten vor
allem die beiden sogenannten Bad Banks FMS Wertm

Aufträge im Bauhauptgewerbe im Juli 2013: real + 15,0 % zum Vorjahr

Im Juli 2013 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Juli 2012 preisbereinigt um 15,0 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 14,8 % und im Tiefbau um
15,2 % zu.

Die Zahl der im Juli 2013 geleisteten Arbeitsstunden stieg
gegenüber Juli 2012 um 2,9 %. Der Gesamtumsatz belief sich im Juli
2013 auf rund 9,6 Milliarden Euro und nahm damit gegenüber Juli 2012
um 4,6 % zu. Ende Juli

Börsen-Zeitung: Alles ist möglich, Kommentar zur Regierungsbildung von Angela Wefers

Nach dem Triumph der Union am Wahlabend,
Schockstarre bei FDP und Grünen sowie dem Ringen um Haltung bei der
SPD ist Ernüchterung eingetreten. Mit etwas mehr Abstand zum Sonntag
sortieren sich die Reihen. Dabei scheint inzwischen noch nicht
ausgemacht, in welcher Konstellation die neue Bundesregierung am Ende
aufgestellt sein wird. Auch innerhalb der Parteien sind die Linien
nicht klar abgegrenzt.

Für Verhandlungen über das naheliegendste Bündnis aus CDU, CSU un

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Optionen der Grünen

Das Kapital der Grünen ist und bleibt ihr
ökosozialer Markenkern. Deshalb wäre es politischer Selbstmord, wenn
sie ihr deutlich erkennbares Profil mit falschen Kompromissen in
einer schwarz-grünen Koalition beschädigen würden. Jetzt ist der
Moment, wieder auf die guten alten Themen zu setzen: von ökologischer
Landwirtschaft bis zur Homo-Ehe ohne Wenn und Aber. Als
Bürgerrechtspartei haben die Grünen der FDP längst den Rang
abgelaufen, hier