Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im ersten Quartal 2013 um 11,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurden in den ersten drei Monaten des Jahres 6.608 Unternehmensinsolvenzen gezählt. Einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen hatte es zuletzt im ersten Quartal 2010 gegeben. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im ersten Quartal 2013 mit 23.08
Im ersten Quartal 2013 meldeten die deutschen
Amtsgerichte 6 608 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben
des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 11,7 % weniger als im ersten
Quartal 2012. Einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen hatte es
zuletzt im ersten Quartal 2010 gegeben (+ 6,7 % gegenüber dem ersten
Quartal 2009). Seitdem war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stets
niedriger als in den entsprechenden Vorjahresquartalen.
Frankfurt, 02. August 2013.
X-Trade Brokers darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen. Bloomberg hat das europäische Brokerhaus zum "Best EMEA Currency Forecaster Q2 2013" gekürt. Die Plätze zwei, drei und vier gingen dabei an Rabobank, Bank of Tokyo Mitsubishi und die Commerzbank. Bloombergs Bewertungsschema fußte dabei auf drei Kriterien: Fehlerquote, Timing (für identische Prognosen) und Zielgenauigkeit.
Private Equity kann sich freuen. Vor dem
Ausstieg der Großaktionäre KKR und Permira, sie halten 44 % des
Grundkapitals, hat ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling die Braut noch
hübsch präsentiert. Zum Halbjahr überraschen die Unterföhringer
abermals mit starkem Wachstum und einem angehobenen
Umsatz-Jahresziel. Der Aktienkurs robbt sich mit nahezu 32 Euro nun
sogar in Regionen vor, die zuletzt um den Jahrtausendwechsel zu sehen
waren.
Der Personalberatung SThree wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Label Logib-D verliehen. Logib-D steht für Lohngleichheit im Betrieb – Deutschland. Das Bundesministerium zeichnet damit Unternehmen aus, die bei einer betriebsinternen Analyse der Gehaltsstrukturen teilgenommen und relevante Daten zur Verfügung gestellt haben. Die Analyse berücksichtigt Faktoren wie berufliche Stellung, Anzahl der Betriebsjahre, Anzahl der Erwerbsjahre
Seit 42 Jahren bietet die Brief-Robinsonliste
des Deutschen Dialogmarketing Verbands (DDV) Verbrauchern zuverlässig
die Möglichkeit, den Empfang adressierter Werbesendungen selbst zu
bestimmen. Bisher nutzen 820.000 Verbraucher (Stand Juli 2013) diesen
Service. Bei der DDV-Robinsonliste hat der Verbraucher die Wahl. Er
kann sich entweder generell gegen adressierte Werbepost entscheiden
oder im Ausschlussverfahren festlegen, aus welchen Bereichen er keine
Werbung erhalten möcht
Ein Jahr nach dem Deutschland-Start hat sich RaboDirect, die
Direktbank der holländischen Rabobank-Gruppe, fest auf dem hiesigen
Sparmarkt etabliert. "RaboDirect in Deutschland ist eine
Erfolgsgeschichte, bislang haben sich schon mehr als 200.000 deutsche
Kunden für ein Tagesgeld- oder Festgeldkonto bei RaboDirect
entschieden", freut sich Klaus Vehns, General Manager von RaboDirect
Deutschland. Grund für die anhaltend hohe Nachfrage ist für Vehns die
Kombin
7 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2011
in einer überbelegten Wohnung. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, verfügten vor allem Personen mit geringem
Einkommen über zu wenige Räume in ihrer Wohnung: Die
Überbelegungsquote lag unter armutsgefährdeten Personen mit 20 % fünf
Mal höher als unter Nicht-Armutsgefährdeten (4 %).
Als überbelegt gilt eine Unterkunft, wenn sie bestimmten
Mindestanforderungen nicht gen&uu