Für 92 Prozent der Markenexperten ist die Marke ein
wesentlicher Faktor für den Erfolg ihres Unternehmens. Nach der
Bedeutung im eigenen Unternehmen gefragt, räumten allerdings
30 Prozent der Experten ein, dass die Markenführung derzeit nur eine
geringe Rolle spielt. Probleme beziehungsweise Herausforderungen
sehen die befragten Markenexperten insbesondere in zu geringen
Budgets (36 Prozent), in der Gleichsetzung von Markenführung mit
Werbung (30&nb
Das Xamit Datenschutzbarometer 2011 zeigt: Datenschutzkonform
handelnde Unternehmen haben einen Wettbewerbsnachteil von mehr als
7,5 Milliarden Euro gegenüber solchen, die gegen deutsches
Datenschutzrecht verstoßen. Die jährlich erscheinende Studie weist
erneut einen Anstieg der Datenschutzverstöße im Internet nach. Im
Durchschnitt haben die Datenschutzexperten der Xamit
Bewertungsgesellschaft mbH, Düsseldorf, 82 Verstöße gegen deutsches
Rech
Die SPD will im Untersuchungsausschuss zu den
Korruptionsvorwürfen beim nordrhein-westfälischen Bau- und
Liegenschaftsbetrieb (BLB) eine mögliche Verstrickung des
CDU-Landtagsabgeordneten Christian Möbius untersuchen. "Die Rolle des
CDU-Landtagsabgeordneten Christian Möbius verlangt nach Aufklärung",
sagte gestern der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses,
Markus Töns (SPD), der Rheinischen Post (Mittwochsausgabe). Möbius
ist seit En
Das Vorhaben der Landesregierung, auch
kleineren Grundschulen eine Zukunftschance zu eröffnen, verdient
breite Unterstützung. Wer auch immer die Formel "Kurze Beine, kurze
Wege" erfunden haben mag – sie ist zeitlos und gilt auch für
Nordrhein-Westfalen mit seinen ausgedehnten ländlichen Regionen. Das
Reformpaket, das die umsichtig handelnde Schulministerin Sylvia
Löhrmann nun präsentieren kann, enthält beachtliche Regelungen, die
sogar den Fort
Die Fälle der verhungerten Lea-Sophie aus
Schwerin und des zu Tode geprügelten Kevin aus Bremen haben die
Nation wachgerüttelt. Beim Kinderschutz gibt es dringenden
Nachbesserungsbedarf, der nun mit dem neuen Kinderschutzgesetz auf
den Weg gebracht wird. Nachdem das Gesetz zwischen der Konkurrenz des
CDU-geführten Familienministeriums und der Dominanz der SPD-geführten
Länder im Bundesrat zerrieben zu werden drohte, ist
Bundesfamilienministerin Kristina Schr&ou
Für einen, der im Schloss Bellevue residiert,
muss die Auseinandersetzung um einen Kredit, den er einst für sein
Eigenheim aufnahm, wie ein Echo aus längst vergessener Vergangenheit
klingen. Freilich ist es einem Ministerpräsidenten – und der war
Wulff in der Zeit, um die es hier geht – nicht verboten, Freunde zu
haben. Vermögende Freunde, die ihm mit Geld aushelfen. Allerdings ist
da der Paragraf 5 des niedersächsischen Ministergesetzes: Die
Mitglieder der La
Bundeskanzlerin Merkel befand gestern, der
drastische Stellenabbau in der Energiewirtschaft habe nicht direkt
mit der Energiewende zu tun; letztlich werde sie zu mehr
Arbeitsplätzen führen. Das ist eine ebenso erwartbare wie gewagte
Aussage. Natürlich hat auch der Blitzausstieg Folgen für
Arbeitsplätze. Nicht nur, weil deutsche AKW deutlich eher vom Netz
müssen als die Regierung vor Fukushima versprochen hatte. Auch weil
die Investitionen in erneuerbare Energ
Die von der Bundesregierung geplanten Steuersenkungen sind nach einer Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) "völlig unzureichend", um das Problem der "heimlichen Steuererhöhungen" zu lösen. Die Studie liegt dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) vor. "Werden die Steuerzahler wie beabsichtigt 2013 um zwei und 2014 um weitere vier Milliarden Euro entlastet, nimmt der Staat durch heimliche Steuererhöhungen 2013 rund 14,5 und 2
Der Bonner Parteienforscher Gerd Langguth wertet das Verhalten von FDP-Chef Philipp Rösler in der parteiinternen Euro-Debatte als schweres Führungsversagen. "Es ist ein unbegreiflich unprofessioneller Fehler des FDP-Vorsitzenden Rösler, dass er sich schon zum Mitgliederentscheid in abschließender Form geäußert hat, bevor überhaupt das Ergebnis bekannt wurde", sagte der Professor an der Universität Bonn "Handelsblatt-Online". Die Mitgl