Wir leben im Überfluss. Nie waren Rentner so
rüstig. Und trotzdem steigt die Zahl Älterer, die in diesem reichen
Land unzureichend ernährt sind. Das scheint auf den ersten Blick
absurd. Ist es aber nicht – weshalb diese Entwicklung größte
Aufmerksamkeit verdient: Das Problem wird zunehmen, gerade
hierzulande, in einer Gesellschaft, die so schnell altert, wie es die
deutsche tut. Es geht nicht darum, dass Senioren nicht satt werden.
Es geht darum, dass Mensche
Dass der Euro-Kurs gestern kurzzeitig unter die
Marke von 1,30 US-Dollar fiel, ist zwar kein Drama, aber es ist ein
Warnsignal. Die Anleger haben die Beschlüsse des EU-Gipfels zur
Euro-Stabilisierung offenbar nicht als solche wahrgenommen. Das
dürfte daran liegen, dass der Gipfel keine überzeugenden
kurzfristigen Maßnahmen beschlossen hat, sollte etwa Italien vor der
Pleite stehen. Auch zweifeln die Anleger an Willen und Einigkeit der
Länder, ihre Beschlüsse
Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne
Ende, mögen sich viele Teldafax-Kunden gedacht haben, als der
Energie-Discounter im Juni dieses Jahres Insolvenz anmelden musste.
Viele, die Strom und Gas vom Troisdorfer Unternehmen bezogen hatten,
waren in Vorleistung gegangen und hatten sich mittlerweile damit
abgefunden, Hunderte, vielleicht sogar Tausende Euro abzuschreiben.
Für einige kommt es nun aber noch dicker. Weil sie vielleicht
unachtsam bei der Vertragsunterzeichnung
Vielleicht war Christian Lindner nur genervt,
vielleicht war es wohl abgewogene Konsequenz. Der Rücktritt des
32-Jährigen hat, egal wie seine Motive liegen, Achtung verdient. Ein
junger Mann, der sehr rasch in der Politik aufgestiegen ist und nur
geringe sonstige Berufserfahrung hat, riskiert mit solch einer
Entscheidung immer, seine Karriere gegen die Wand zu fahren. Doch
abgesehen davon, dass Lindner ein politisches Comeback zuzutrauen
ist, geht er persönlich gestärk
Opel hat eine Pechsträhne: Erst rutscht das
Autogeschäft wieder in die Miesen, dann die Affäre um Zahlungen an
den Betriebsrat und der überstürzt erscheinende Abschied dessen
Vorsitzenden Klaus Franz, begleitet von einer Diskussion um eine
erneute harte Sanierung des Unternehmens inklusive weiterer
Werksschließungen, jetzt das zumindest vorläufige Aus für das
Vorzeigeprojekt Ampera wegen Brandgefahr. Sieger sehen anders aus.
Dabei hatte der innovat
Wir werden immer älter. Das weiß man mittlerweile.
Was man nicht weiß, ist: Was alles mit dem Altwerden zusammenhängt.
Zum Beispiel Gebrechlichkeit durch Mangelernährung, wie eine
Krankenkassenstudie nun herausgefunden hat. Viele 70-Jährige werden
das kaum für möglich halten. Sie sind fit, sie sind mobil. Sie kochen
im Wok oder gehen italienisch essen. Doch die Zahl "70" ist eine
Durchschnittszahl. Von der Auszehrung durch zu wenig oder fa
Das Deutsche Institut für Marketing hat im Rahmen einer Studie den Stellenwert des Marketinginstruments Social Media Marketing in der Unternehmenskommunikation untersucht.
Die Bundesregierung will das seit langem stockende
Projekt "Eiserner Rhein" wieder in Gang bringen, stellt sich dabei
aber gegen die Vorstellungen Nordrhein-Westfalens. Das berichten die
Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe). Die
Wiedereinrichtung einer leistungsfähigen Güterzugstrecke zwischen
Antwerpen und dem Ruhrgebiet kommt seit Jahren nicht voran.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat nun Belgien und den
Niederlanden eine deutsche Position zur Tr
Essen/Brüssel. Die Bundesregierung will das seit
langem stockende Projekt "Eiserner Rhein" wieder in Gang bringen,
stellt sich dabei aber gegen die Vorstellungen Nordrhein-Westfalens.
Das berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe).
Die Wiedereinrichtung einer leistungsfähigen Güterzugstrecke zwischen
Antwerpen und dem Ruhrgebiet kommt seit Jahren nicht voran.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat nun Belgien und den
Niederlanden eine deutsc