Der bayerische Finanzminister Georg Fahrenschon
(CSU) hat sich für eine Versicherungslösung beim Streit um den
europäischen Rettungsschirm EFSF ausgesprochen. "Der Charme einer
Versicherungslösung könnte darin liegen, dass bis zum etwaigen
Eintritt eines Versicherungsfalls kein unmittelbarer Mittelabfluss
bei der EFSF erfolgt", sagte Fahrenschon der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Wenn es dem Fond
mögli
Der Hype um Social Media erinnert an den Goldrausch im 19. Jahrhundert: Jeder will mitmachen, keiner weiß, was auf ihn zukommt, alle hoffen auf den großen Schatzfund und am Ende wurde viel Zeit, Arbeit und Geld investiert, um festzustellen, dass es mehr Verlierer als Gewinner gibt.
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden vom Social Media Rausch verunsichert, weil sie nicht einschätzen können, ob ihnen ein Nichtengagement schadet. Die Marketingberatung WMC hat ei
Köln, 21.Oktober 2011. Die Global Information Distribution GmbH (GID) verfügt nun über die Symantec "Master Specialization für Archiv & E-Discovery". Mit der Zertifizierung von Symantec und einem speziellen Logo dokumentiert das Systemhaus, dass es besonders hochwertige Lösungen für Archivierung und E-Discovery unterstützt, liefert und installiert. Diese tragen dazu bei, die wachsenden Informationsmengen und juristische Discovery-Notwendigkeiten a
Unmittelbar vor dem Spitzentreffen der
Koalition am Freitagabend beharrt der Parlamentarische
Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan Müller, auf eine
Einführung des Betreuungsgeldes. "Fakt ist: CDU/CSU und FDP haben das
Betreuungsgeld im Koalitionsvertrag verabredet. Unser Ziel ist und
bleibt, es auch einzuführen", sagte Müller der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wer für das
Betreuungs
Die Jungen Liberalen (Julis) haben die Absicht
von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU)kritisiert, die
Entwicklung von Staatstrojanern zum Ausspähen verdächtiger Computer
in die eigene Hand zu nehmen. "Die Vorstellung, dass Beamte und
Angestellte nun als Computerhacker aktiv werden, ist doch ziemlich
irritierend", sagte Juli-Chef Lasse Becker der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die
Staatsanwaltschaften klagten
Die SPD-Finanzminister von Baden-Württemberg
und Nordrhein-Westfalen haben ein Veto ihrer Länder gegen die von der
schwarz-gelben Koalition geplanten Steuersenkungen angekündigt.
"Eine Steuersenkung wäre unverantwortlich und fahrlässig", sagte
NRW-Ressortchef Norbert Walter-Borjans der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Steuersenkung
macht nur Sinn, wenn es entweder Überschüsse oder ein Steuers
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat einen
Beschluss des gesamten Bundestags über den geplanten Kredithebel für
den Euro-Rettungsschirm verlangt. "Wir sind verwundert darüber, dass
die zentrale Frage, ob das Volumen des Rettungsfonds durch eine
Hebelung vervielfacht werden soll, offensichtlich dem Deutschen
Bundestag nicht vorgelegt wird", sagte Trittin der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wie auch i