Rheinische Post: Kassenbericht bringt NRW-Staatssekretärin in Bedrängnis

Ein Bericht der Dachorganisation türkischer
Vereine in Deutschland, Ditib, könnte die Staatssekretärin im
NRW-Integrationsministerium, Zülfiye Kaykin (SPD), in Bedrängnis
bringen. Während ihrer Zeit als Geschäftsführerin des
Ditib-Begegnungszentrums in Duisburg-Marxloh von 2005 bis 2010 soll
es dort zu finanziellen Unregelmäßigkeiten gekommen sein, berichtet
die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf einen ihr
vor

Rheinische Post: Aus für die Eta

Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Die Eta ist am Ende, jetzt auch ganz offiziell. Nach unzähligen,
immer wieder gebrochenen "Waffenruhen" wollen die baskischen
Separatisten definitiv die Waffen niederlegen. Damit schwört eine der
ältesten existierenden Terror-Organisationen der Welt endlich der
Gewalt ab. Das war erwartet worden, weil die Eta durch zahlreiche
Fahndungserfolge geschwächt und zuletzt kaum noch handlungsfähig war.
Vor allem aber scheint

Rheinische Post: Soziales Glücksspiel

Ein Kommentar von Ulli Tückmantel:

Mit seinem Hinweis, dass aggressive Werbung für Glücksspiele sich
nicht durch die soziale Verwendung der Gewinne rechtfertigen lässt,
hat das Oberverwaltungsgericht Münster den juristischen Finger in
eine politische Wunde gelegt. Bund, Länder und Sozialverbände haben
sich angewöhnt, ihren Kultur- und Sozialhaushalten Steuergelder zu
entziehen und stattdessen Lottospieler, Loskäufer und Casino-Besucher
zur Ka

Rheinische Post: Die Rente ist vorläufig sicher

Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Trotz der sich zuspitzenden Schuldenkrise im Euro-Raum, trotz der
Turbulenzen an den Finanzmärkten und trotz des beginnenden Abschwungs
können sich die Rentner in Deutschland auf einen kleinen Zuwachs
ihrer Altersbezüge einstellen: Die Renten werden im kommenden Jahr um
1,5 Prozent steigen, haben Experten auf Basis der nun vorliegenden
Wachstumsprognose der Bundesregierung errechnet. Das ist nicht viel,
aber es ist immerhin ein wenig meh

Organspende: Verhandlungen zwischen Regierung und SPD gescheitert

Die Verhandlungen der Regierungskoalition und der SPD zur Organspende-Reform sind gescheitert. Ausschlaggebend waren nach Informationen der WAZ-Mediengruppe unterschiedliche Auffassungen, ob auf die Bürger Druck zu einer Entscheidung für oder gegen Organspende ausgeübt werden soll. Nun wollen Union und FDP das Transplantationsgesetz ändern. So sollen die Krankenkassen über die Spende informieren und zur Entscheidung animieren. Wenn der Bürger die elektronische Gesun

WAZ: Deutsche Glaubenskriege – Kommentar von Dietmar Seher

60 Sekunden verspätet setzte der Kanzlerinnen-Jet
auf der neuen Landebahn in Frankfurt auf – keine erwähnenswerte
Verzögerung, mussten doch Flughafen, Lufthansa und die Region 14
Jahre auf diesen Moment warten. So ist Deutschland. Großprojekte
brauchen eine Unmenge Zeit bis zur Realisierung. Über die
Glaubenskriege, die da geführt werden, kippen ganze Regierungen
(Stuttgart 21), kommen Koalitionen erst gar nicht zustande (Berliner
Autobahnring). Und wenn end

NRZ: NRW-Ministerpräsidentin Kraft: Schwarz-gelbe Steuersenkungspläne kosten NRW bis zu 700 Millionen Euro

Die Steuersenkungspläne von CDU und FDP gefährden
den nordrhein-westfälischen Entschuldungskurs. Davor warnt
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD), die das Vorhaben
entschieden ablehnt. "Diese Steuersenkung bedeutet für unser Land
Einnahmeausfälle von etwa 500 bis 700 Millionen Euro", sagte Kraft
der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung
(Samstagsausgabe). Damit würden die Schritte zur
Haushaltskonsolidierung "aufgefress

Von wegen Krise! / Düsseldorfer E-Commerce-Anbieter Xsite sucht neue Superhelden

Eurokrise, Bankenpleiten, Wirtschaftsflaute.
Das Jahr 2011 ist mal wieder kein Gutes. Doch nicht überall ist die
Lage düster. Im Düsseldorfer Medienhafen etwa schlagen sich Christoph
Heiders, Marketingleiter der Xsite GmbH, und sein Team mit ganz
anderen Problemen herum. Sie suchen dringend Verstärkung. Mehr noch.
Um die Nachfrage ihrer Kunden nach hochprofessionellen, individuellen
Online-Shops zu erfüllen suchen sie mit ihrer aktuellen Kampagne nach
"Superheld