Für die Linkspartei geht es um alles oder
nichts. Vorbei der Zauber, dem sich die Partei nach den Wahlerfolgen
infolge ihres Protests gegen die Schröder–sche Hartz-IV-Politik
hingab. Der Gründungsmythos, die SPD zu spalten und aus deren linkem
Flügel eigene Lebenskraft zu saugen, ist nach einer Reihe von
Wahlniederlagen seit 2009 verpufft. Stattdessen droht der Linken die
Rückabwicklung dieses Projekts – sie steht vor der
überlebenswichtigen Aufgabe zu verhi
Wer sich die Mühe macht nachzurechnen, dürfte
erschreckt sein: Bei einem Überziehungszins von 17,5 Prozent müssen
Kunden ihr Konto laut FMH Finanzberatung drei Monate lang um mehr als
160 Euro überziehen, damit die Zinsen höher ausfallen als die von der
Deutschen Bank geforderte Überziehungs-Gebühr. Das Bankhaus und die
Targobank haben mit den Tarifen eine weitere Einnahmequelle aufgetan,
um sich das Führen von Privatkonten vergolden zu lassen. Sol
Mangelndes Selbstbewusstsein wird man Joachim Gauck
ganz gewiss nicht nachsagen können. Unser Bundespräsident predigt
nicht nur die Segnungen der Freiheit, er lebt seine eigene Freiheit
auch lustvoll aus. Gauck mag das Große: Was heißt deutsche
Staatsräson in Bezug auf Israel? Wie ist es um die Beziehung zwischen
dem Islam und Deutschland bestellt? Gauck ist mutig und wird unserer
Debattenkultur, die von Vor- und Rücksichten und Schablonen und
Vorhersagbarem
Die insolvente Drogeriemarktkette Schlecker hat nach Recherchen des "Handelsblatts" (Freitagausgabe) bereits seit Jahren defizitär gearbeitet, weshalb eine mögliche Insolvenz offenbar schon 2010 zum Thema wurde. Wie mehrere ehemalige Direktoren des Unternehmens der Wirtschaftszeitung bestätigten, schrieben schon 2008 rund 4.000 der 10.000 deutschen Filialen von Schlecker Verluste. Den Angaben zufolge liefen allein zwischen 2005 und 2011 insgesamt 500 Millionen Euro Minus
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat massive Bedenken gegen den von Familienministerin Kristina Schröder (beide CDU) vorgelegten Gesetzentwurf zum Betreuungsgeld angemeldet. In einer Stellungnahme, die der Tageszeitung "Die Welt" (Freitag) vorliegt, pocht das Finanzministerium darauf, die neue Geldleistung erst ab August 2013 zu gewähren und nicht, wie von Schröder geplant, schon zum Jahresbeginn. Außerdem müsse der gleichzeitige Bezug von Elterngel
Dass sich ein Bundespräsident derart deutlich
von seinem Vorgänger distanziert, wie es Joachim Gauck gegenüber
Christian Wulff tut, ist bemerkenswert. Das Zitat, wonach der Islam
zu Deutschland gehöre, war schon 2010, als es zum bedeutungsschweren
Tag der Deutschen Einheit fiel, von vielen als überzogene Sichtweise
gewertet worden. Christian Wulff hatte reichlich Kritik dafür
einstecken müssen. Möglicherweise markiert dieser Satz sogar den
Stimmungs
humancaps media, WESTPRESS – Agentur für
Personalmarketing und W&V Job-Network verleihen zum zweiten Mal den
Award für Verdienste um Social Media im Personalmarketing
Sie haben "Social Media" nicht nur im Personalmarketing ihrer
Arbeitgeber verankert – die drei Preisträger haben darüber hinaus dem
Markt und vor allem Neueinsteigern wichtige Impulse gegeben und durch
ihr Beispiel Mut gemacht. Dafür sind Bernd Schmitz, Leiter University
& Talent Re
Der auf IT- und kaufmännische Qualifikationen spezialisierte Personaldienstleister TECOPS hat in den vergangenen fünf Jahren seine Umsatz- und Mitarbeiterzahlen verzehnfachen können. Im ersten Quartal 2012 setzt das Unternehmen dieses beachtliche Wachstum fort und hat mit einem Umsatz von über 15 Millionen Euro einen Zuwachs von rund 25 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres erwirtschaftet. Insgesamt wurden in diesem Jahr bereits 400 neue Mitarbeiter eingestell