Weser-Kurier: Kommentar zur Bilanz von Josef Ackermann

Nein, ein wahrer Sympathieträger war der Mann für
die meisten Deutschen nie. Mit der aus seiner Sicht oft
überempfindlichen Mentalität in der Bundesrepublik ist Josef
Ackermann nie so recht klargekommen. Das Victory-Zeichen im
Gerichtssaal zu Beginn des Mannesmann-Prozesses 2004, die
Ankündigung, trotz Rekordgewinns gut 6000 Mitarbeiter zu entlassen,
um die Deutsche Bank auf noch mehr Profitabilität zu trimmen und
schließlich das inzwischen berühmt

BNE: Netzausbau verteuert durchschnittliche Stromrechnung um 42 Euro im Jahr

Der milliardenschwere Ausbau der deutschen Stromnetze wird die Preise nach Einschätzung des Bundesverbands Neuer Energieanbieter (BNE) in die Höhe treiben. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) unter Berufung auf den Branchenverband BNE. Demnach werden die veranschlagten 57 Milliarden Euro für den Netzausbau den Strom ab 2013 um rund 1,2 Cent je Kilowattstunde verteuern. Das entsprechende Netzentgelt könnte damit von durchschnittlich 5,75 auf knapp siebe

Börsen-Zeitung: Staccatissimo-HV, Kommentar zur Hauptversammlung der Deutschen Bank, von Bernd Wittkowski.

Wer auf der epochalen Hauptversammlung (HV) der
Deutschen Bank am Donnerstag Dampf ablassen, Fragen stellen, Anträge
begründen oder sogar Lob loswerden wollte – und all das wollten viele
-, der musste sich beeilen: Erst fünf, dann drei, dann zwei Minuten
Redezeit gestand der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Börsig den mehr
als 70 Aktionären und Aktionärssprechern, die sich zu Wort gemeldet
hatten, zu.

Das kam dann exemplarisch etwa so rüber: Für di

Apple Retail Store: John Browett kündigt Gehaltserhöhung an

Der neue Senior Vice President of Apple Retail, John Browett, hat gleich zu Beginn seiner Karriere bei Apple eine freudige Nachricht zu verkünden. Nachdem er die zahlreichen Angestellten begrüßt hat, zeigte er ein Video, indem man konkret auf die Mitarbeiter in den Apple Retail Stores eingeht.

Rheinische Post: Einfluss für Kassen

Die Empörung der Ärzte und
Krankenhaus-Vertreter über die Möglichkeit für Krankenkassen, ihren
Versicherten Kliniken zu empfehlen ist nicht nachvollziehbar.
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, dass die Krankenkassen ihre
Erfahrung einbringen, wenn es darum geht, die optimale Versorgung für
die Versicherten zu finden. Nach dem bisherigen System überweisen
Praxis-Ärzte in bestimmte Kliniken. Die meisten tun dies nach bestem
Wissen und Gewissen u

Rheinische Post: Mutig, aufrichtig, Gauck

Der Bundespräsident habe keine Macht, sondern
verfüge nur über das Wort, heißt es geringschätzig über das höchste
Amt im Staat. Zu Unrecht, wenn der Bundespräsident Joachim Gauck
heißt. Als Nachfolger unglücklich agierender Vorgänger zeigt er, was
das Amt sein kann: Leuchtturm, Vorbild, im besten Sinne
Stichwortgeber. Das gelingt Gauck, obwohl nach der Phase des
Hochlobens durch Medien und Politik die nächste schon begonnen hat:

Mitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitsmarkt

Der deutliche Schwund an Arbeitslosen geht in erster
Linie auf eine alternde Gesellschaft zurück – nicht auf eine
prosperierende Wirtschaft. Weniger junge Menschen bedeutet auch
weniger Fachkräfte und weniger potenzielle Unternehmer. Dies kann
fataler sein als Arbeitslosigkeit. Wirtschaft lebt von Dynamik.
Bleibt diese aus, hübscht die demografische Entwicklung nur kurze
Zeit die Statistik auf.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 42

Mitteldeutsche Zeitung: zu Vatileaks

Feixen über den Intrigantenstadel am päpstlichen
Hofe – nichts ist leichter als das. Man kann die Affäre um
Dokumentenklau vom Schreibtisch des Papstes natürlich auch
weglamentieren und die Gemeinheit der Menschen bedauern, wie Benedikt
XVI. selbst es tut. Zur frommen Krisenbewältigung gehört es sodann,
die Krise spirituell zu überhöhen: "Unser Leben und unser
christlicher Weg sind häufig gekennzeichnet durch Schwierigkeiten,
Unverst&au