Einen Tag vor einem Spitzengespräch von Bund und Ländern zur Endlagersuche hat der niedersächsische SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil den endgültigen Abschied vom Salzstock Gorleben gefordert. "Aus niedersächsischer Sicht muss Gorleben aus dem Topf möglicher Endlager herausgenommen werden", sagte Weil der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe). "Hier wurde viel getrickst und geschummelt und die Menschen für dumm verkauft. Damit mu
Jeder zehnte Jobsuchende, der Arbeitslosengeld I bezieht, ist zusätzlich auf Hartz IV angewiesen. Im November 2011 waren dies nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) 75.000 Arbeitslose. Das geht aus Statistiken der Behörde hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" vorliegen. Der Anteil der Aufstocker an den Empfängern von ALG I ist damit seit 2009 leicht zurückgegangen. 2011 lag er bei 9,9 Prozent, bezogen auf 829.000 ALG-I-Bezieher. 2008 und 2009 war
Die Kölner Ford-Werke werden in Kürze bei der
Bundesagentur für Arbeit einen Antrag auf Kurzarbeit stellen. Nach
Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" soll die Fahrzeugfertigung
in Köln zwischen Mai und Oktober an bis zu 16 Tagen ruhen. Nach
aktuellem Stand der Planungen werden zunächst an bis zu acht Tagen
vor den Sommer-Werksferien die Bänder stillstehen. Die betroffenen
4000 Beschäftigten in der Fahrzeugfertigung erhielten von Fo
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) macht die
Umsetzung der Energiewende zur Chefsache. Am Mittwoch, 2. Mai, hat
die Regierungschefin die Vorstandschefs der vier großen
Energiekonzerne sowie Vertreter des Kraftwerksbauers Siemens und der
Stromnetzbetreiber zum Gipfeltreffen ins Kanzleramt geladen. Das
erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Dienstagsausgabe) aus Regierungskreisen. Die zuständigen
Ressortminister Norbert Röttgen (Umwelt) und
Die Liberalen haben davor gewarnt, im Zuge der
Einführung des Betreuungsgeldes auch noch neue Rentenansprüche für
Mütter zu schaffen. "Die Lösung kann sicher nicht sein, den
Familienstreit zwischen den Schwesterparteien CDU und CSU jetzt mit
zusätzlichen Belastungen für die Rentenkassen zu erkaufen", sagte
FDP-Generalsekretär Patrick Döring der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Wenn ein K
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe ist
verfassungsrechtlichen Bedenken gegen das Betreuungsgeld
entgegengetreten. "Selbstverständlich wird der Gesetzentwurf
verfassungskonform sein", sagte Gröhe der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Die Diskussion, ob das
Betreuungsgeld besonders förderungswürdige Kinder von einer Kita
fernhalte, nannte Gröhe "verlogen". "Dieselben Politiker von SPD u
Die insolvente Solarfirma Q-Cells soll über den Verkauf an einen oder mehrere Investoren saniert werden. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter des Unternehmens, Henning Schorisch, am Montag mitteilte, ist das Frankfurter Büro der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte mit der Investorensuche beauftragt worden und soll in den kommenden Wochen weltweit mögliche Käufer identifizieren und ansprechen. Parallel zur Investorensuche würden auch alterna
Der ehemalige EnBW-Chef Utz Claassen hat sich gegen die Begrenzung von Managergehältern, aber für höhere Steuern ausgesprochen. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Claassen am Montagabend: "Ich glaube die Steuerpolitik ist der wirksamere Hebel. Indem wir den Dax-Vorständen die Gehälter halbieren, geht es morgen keinem Armen besser. Dass die Gesellschaft in allen Bereichen – auch im Sport und im Showgeschäft umdenken muss, steht völlig außer
Einem 62-Jährigen den ausgelaufenen Vertrag
nicht zu verlängern und dafür einen 41-Jährigen einzustellen, passt
ganz einfach nicht mehr zur gesellschaftlichen Realität. Ganz davon
abgesehen, dass der Jugendwahn, dem einige Wirtschaftszweige
verfallen sind oder waren, als kräftiger Schuss nach hinten losging.
Der differenzierte Blick auf das Alter kommt einer
Lebenswirklichkeit, in der es gilt, starre Altersgrenzen aufzuheben,
näher und sollte Motivation