Sicher, Amokläufer sind keine amerikanische Erfindung, auch Europa
hat damit seine leidvollen Erfahrungen. Allerdings muss man sich
schon fragen, was falsch läuft in einem Land, dessen Politiker nach
einem Amoklauf mit sieben Toten den Eindruck erwecken, als sei das
kein Thema, über das man groß debattieren müsste. Das Traurige ist,
dass das Blutbad von Oakland in den USA eben keine Schockwelle
auslöste, kaum Diskussionen
Glaubt man den Äußerungen mancher deutscher
Wahlkämpfer, ist unser Nachbarland Schweiz keine Demokratie, sondern
fast schon eine Bananenrepublik – zumindest, was das eidgenössische
Rechtssystem betrifft: Hat sich die alpenländische Justiz doch
erdreistet, aus politischen Motiven gegen drei verdiente deutsche
Steuerbeamte Haftbefehle zu erlassen, weil diese deutschen
Schwarzgeld-Sündern hinterhergespürt haben. Das aber ist nur die
empörungsträc
Mit den Piraten lässt sich scharf streiten: Warum soll ein
zufälliger "Schwarm" (vielleicht weniger Informierter) grundsätzlich
schlauer sein als eine ausgewählte Ansammlung (vielleicht durch und
durch Erfahrener)? Wollen sie einen Industriestaat handlungsfähig
halten, wenn sie für nichts einstehen, so lange der "Schwarm" noch
diskutiert? Und soll der Maßstab für eine bessere Politik tatsä
Die Idee, die Bürger beizeiten und effektiv in die Planung und
Umsetzung von Großprojekten wie Straßen- oder Kraftwerksbau
einzubeziehen, ist nicht ganz neu. Aber das kann kein Grund sein,
darüber zur Tagesordnung überzugehen. Gerade in NRW gibt es Beispiele
dafür, dass aufgrund von unzureichender Bürgerbeteiligung,
mangelhafter Kommunikation und Pfusch am Bau wichtige
Infrastrukturmaßnahmen auf unabsehbare
Sie waren Sonnenkönige, nun sind einige von ihnen
Bettler: Viele der deutschen Solarunternehmen stecken in argen
Schwierigkeiten, eine Pleitewelle rollt. Wie konnte das geschehen?
Die Branche schiebt die Schuld auf die Bundesregierung. Wegen der
außerplanmäßigen Kürzung der Förderung für die Photovoltaik. Darin
steckt ein Körnchen Wahrheit, aber zum überwiegenden Teil Ablenkung.
Richtig ist, dass die Kürzung zu kurzfristig kam, sodass
Männer, Messer, Motorräder: Wer von Rockern redet,
geht oft abgehangenen Klischees auf den Leim. Die Banden mögen sich
so inszenieren, als ein zugegeben etwas unbürgerliches
Freizeitangebot nämlich. Sie sind doch meist viel mehr: machtvolle
Clubs, die mit Geld und Drohgebärden auch mal ganze Stadtteile und
ihre Vergnügungslokale im Griff haben. Hannovers Steintor-Viertel
dürfte das bekannteste dieser Art sein.
Ältere Menschen haben zunehmend bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das zeigen neue Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA), die dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) vorliegen. Der Anteil der Arbeitnehmer mit einer sozialversicherungspflichtigen Stelle hat sich danach in der Gruppe der 60- bis 64-Jährigen in knapp fünf Jahren um mehr als zehn Prozentpunkte erhöht. Seit Anfang 2007 kletterte ihre Beschäftigungsquote von 18,2 Prozent auf einen neuen H&oum
Männer, Messer, Motorräder: Wer von Rockern redet,
geht oft Klischees auf den Leim. Die Banden mögen sich so
inszenieren. Sie sind doch meist viel mehr: Mächtige Clubs, die mit
Geld und Drohgebärden auch mal ganze Stadtteile und ihre
Vergnügungslokale im Griff haben. Hannovers Steintor-Viertel dürfte
das bekannteste sein.
Wie kriminell sind Rocker? Und wie gefährlich ist die
Kriminalität, die von ihren Mitgliedern ausgeht, für die
Ge
Über der Solarindustrie macht sich Finsternis breit.
Eine Pleitewelle überrollt die Branche. Gut möglich, dass deren
Geschichte bald im Wirtschaftsstudium gelehrt wird. Motto: "Wie man
es besser nicht macht".
Die Startbedingungen der Industrie, die – egal ob in Gelsenkirchen
oder in Bitterfeld – Hoffnungen auf viele Arbeitsplätze geweckt hat,
waren nicht schlecht: Hiesiges Hightech-Know-how gepaart mit
deutschem Öko-Bewusstsein und einer politischen F
Für Existenzgründer oder Selbständige, die sich verändern wollen, bzw. ein zweites Standbein suchen, bietet die Barzel GmbH ein neues Businessformat an. Interessierte können ein schlüsselfertiges Immobilien-Bewertungsportal für ihre Wunschstadt übernehmen.
Während einer Testphase von drei Monaten erhalten die Betreiber exklusiv für Ihre Region eine Vollversion des Bewertungsportals für die Methode Dr. Barzel ® Immobilienbewertung zur V