Rheinische Post: TV-Duell in NRW zwischen Kraft und Röttgen am 30. April im WDR

Düsseldorf Vor der Landtagswahl in
Nordrhein-Westfalen am 13. Mai wird es nur ein einziges Fernseh-Duell
zwischen NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und ihrem
Herausforderer Norbert Röttgen (CDU) geben. Nach Informationen der
Rheinischen Post (Mittwochausgabe) wird der Fernseh-Zweikampf am 30.
April beim WDR in Köln stattfinden. Für den 2. Mai ist in
Mönchengladbach eine "Elefantenrunde" geplant, an der nicht nur die
Vorsitzenden der bishe

Lausitzer Rundschau: Kriegsschauplatz Dach Zur Einigungüber die künftige Solarförderung

Wer all die Stellungnahmen zur Kürzung der
Solarförderung liest, muss sich im Krieg wähnen. In einer scharfen
ideologischen Auseinandersetzung um das Wohl und Wehe der Nation.
Keine Branche kommt so fordernd und klagend daher wie die
Fotovoltaik. Dabei zeigt allein der massive Zubau in der Zeit
zwischen der Ankündigung einer Kürzung und ihrer noch nicht erfolgten
Umsetzung, wie krass die Überförderung derzeit noch ist. Und dass es
hier nicht um gute Mensc

Lausitzer Rundschau: Muster ohne Wert Zum Antrittsbesuch von Bundespräsident Gauck in Polen

Joachim Gauck sind die Herzen auch in Polen
zugeflogen. Bei seiner ersten Auslandsreise prasselte in Warschau Lob
von allen Seiten auf den neuen Bundespräsidenten nieder. Die
Liberalen um Ministerpräsident Donald Tusk sehen in ihm vor allem den
Herold der Freiheit und des geeinten Europas. Die Konservativen und
Anti-Kommunisten um Ex-Premier Jaroslaw Kaczynski bewundern Gauck als
Stasi-Jäger. Und die gesamte Nation fühlt sich geehrt durch die
warmen Worte des deutschen St

Gasleck in der Nordsee: Grünen-Politikerin Höhn zeigt sich besorgt

Die Fraktionsvizechefin der Grünen im Bundestag, Bärbel Höhn, hat sich angesichts des Gaslecks in der Nordsee besorgt gezeigt. "Ich hoffe, dass man das Bohrloch schleunigst dicht bekommt", sagte Höhn "Handelsblatt-Online". "In der Nähe gibt es ein Bohrloch, aus dem nach einem Unfall seit 20 Jahren unkontrolliert Erdgas entweicht." Damals, im Jahr 1990, hatte die Firma Mobil Oil (heute Exxon Mobil) in der Nordsee 140 Kilometer vor der schotti

Customer Alliance präsentierte auf der ITB Branchenlösung für automatisierte Hotelbewertungen

Customer Alliance präsentierte auf der ITB Branchenlösung für automatisierte Hotelbewertungen

Als Experten für Hotelbewertungssoftware bietet das Berliner Unternehmen den Hoteliers ein System zur Gewinnung von authentischen Bewertungen an. Auf der Touristikmesse ITB in Berlin stellte Customer Alliance unter anderem den Reputation Monitor vor, mit dem der Hotelier denÜberblick in Bezug auf die abgegebenen Bewertungen im Internet behält.

Börsen-Zeitung: Bittere Pillen, Kommentar zur Bilanzpressekonferenz des Pharmagroßhändlers Celesio, von Gerhard Bläske.

Zwei Jahre Zeit hat sich Markus Pinger gegeben.
Dann soll der Stuttgarter Pharmagroßhändler Celesio wieder auf
Wachstumskurs gehen. Zuvor aber sind ein Schrumpfkurs mit trocken
Brot und bittere Pillen angesagt. Acht Monate nach seinem Amtsantritt
reißt der ehemalige Beiersdorf-Manager das Ruder bei Celesio radikal
herum.

Vorbei die Zeit der Diversifizierung und der Expansion mit Doc
Morris. Die Internet-Apotheke, einst der große Hoffnungsträger, der
wegen ei

Rheinische Post: Grüne schärfen ihr Profil

Die Grünen im Düsseldorfer Landtag wollen den
Autofahrern in NRW ein generelles Tempolimit von 120
Stundenkilometern verordnen. Das ist Wasser auf die Mühlen der
Kritiker, die der Partei vorwerfen, den Bürger in immer mehr
Lebensbereichen gängeln zu wollen. Nach der geplanten Ausweitung des
Rauchverbots und den Plänen zur Begrenzung der Ladenöffnungszeiten
ertönt nun der Ruf nach dem Geschwindigkeitslimit. Ein Eigentor? Der
Kampf gegen Schnellfahrer

Rheinische Post: Assads Schachzug

Man kann die Beharrlichkeit und das Geschick,
mit denen der ehemalige Uno-Generalsekretär Kofi Annan seine
Syrien-Mission verfolgt, nur bewundern. Nun hat das Assad-Regime nach
langem Zögern seinem Friedensplan zugestimmt. Ein Ende der Kämpfe,
ein sofortiger Stopp der Truppenbewegungen und des Einsatzes schwerer
Waffen sowie eine tägliche zweistündige "humanitäre Pause", um
Hilfsmittel in die betroffenen Gebiete zu bringen und Verletzte zu
evakuieren

Streit um Frauenquote: FDP kritisiert EU-Kommission

Die Sprecherin für Frauen und Senioren der FDP-Bundestagsfraktion, Nicole Bracht-Bendt, hat im Streit um die Einführung einer Frauenquote in Deutschland EU-Kommissarin Viviane Reding kritisiert. Die FDP-Fraktion weise "die immer bizarrer werdenden Belehrungen von EU-Kommissarin Viviane Reding wegen einer angeblich fehlenden Frauenquote in Deutschland zurück", erklärte Bracht-Bendt am Dienstag in Berlin. Die EU-Kommissarin hatte zuvor erklärt, dass deutsche Unte