Deutsche Markenhersteller unbeeindruckt von Euro-Krise

Deutschlands Markenhersteller zeigen sich unbeeindruckt von der Euro-Krise und den Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten. "Wir haben keine Angst vor einem Absturz der Konjunktur. Marken beweisen auch in schlechten Zeiten ihre Anziehungskraft", sagte Christian Köhler, der Hauptgeschäftsführer des Markenverbandes, der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Aktuell bewerte die Mehrheit der Unternehmen ihre aktuelle Lage als "gut bis sehr

Mortler: Sorgen vor verunreinigter Kabinenluft in Flugzeugen ernst nehmen

Die in fast allen Passagierflugzeugen übliche
Frischluftzufuhr über die Triebwerke steht in der Kritik. Sie soll –
so der Vorwurf – Passagiere und Besatzung gesundheitlich gefährden.
Ob der Verdacht berechtigt ist, wird heute im Expertengespräch
"Kontaminierte Kabinenluft" im Tourismusausschuss des Deutschen
Bundestages diskutiert. Dazu erklärt die tourismuspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:

"In der Passagierlu

HONICO eBusiness – geballte Integrationslösungen auf dem DSAG Jahreskongress 2011

Hamburg, 21. September 2011 – Vom 11. Bis 13. Oktober 2011 präsentiert die HONICO eBusiness GmbH, Spezialist im Bereich E-Commerce und Integration von SAP- und nonSAP- Systemen, ihre vielfältigen Integrationslösungen auf dem DSAG Jahreskongress in Leipzig.

Basis aller HONICO Integrationslösungen ist das Produkt IntegrationMan® (iMan), eine von SAP zertifizierte Technologie, die eine Kombination aus vordefinierten SAP Funktionsbausteinen, Prozesstemplates und eine bew&au

Börnsen/Philipp: Kein Ende der Aufarbeitung der SED-Diktatur

An diesem Mittwoch beschloss der Ausschuss für
Kultur und Medien das von den Koalitionsfraktionen eingebrachte Achte
Gesetz zur Änderung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes. Dazu erklären der
kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Wolfgang Börnsen (Bönstrup), und die zuständige Berichterstatterin
Beatrix Philipp:

"Die Aufarbeitung der SED-Diktatur muss weitergehen. Auch mehr als
20 Jahre nach Ende des sozialistischen Unrechtsregi