WAZ: Energiekonzern Steag will bis zu 250 Arbeitsplätze abbauen

Der Essener Energiekonzern Steag steht vor einem
Sparprogramm und einem grundlegenden Umbau. Wie die Zeitungen der
WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Informationen aus dem
Konzernumfeld berichten, sollen zwischen 200 und 250 der momentan
rund 5000 Arbeitsplätze abgebaut werden. Vor allem im
Verwaltungsbereich seien schlankere Strukturen erforderlich, hieß es.
Ziel sei es dabei, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden.

Auch ein konkretes Einsparziel, das die

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kritisiert Ramsauers Pkw-Maut

Ramsauers Vignette ist ungerecht, denn dafür
müssen alle Autofahrer die gleiche Gebühr zahlen, egal, ob sie häufig
fahren oder selten, ob sie einen Spritfresser besitzen oder ein
sparsames Mobil. Letztere werden sogar bestraft, weil der Preis der
Vignette höher sein wird, als die heutige Kfz-Steuer. Der Plan, die
Kfz-Steuer für deutsche Autofahrer als Kompensation zu senken, führt
zudem ökologisch in die Irre: Denn die Steuer ist das einzige
Inst

Weser-Kurier: ZuÜbertragungsrechten im Fußball:

Es werden keine nationalen Lizenzen mehr vergeben,
stattdessen werden die Rechte europaweit ausgeschrieben. Damit kommt
ein dickes Fußballpaket auf den Markt, das finanziell starke Partner
braucht. Davon gibt es nur wenige, und so dürfte es nur eine Handvoll
Anbieter geben, die europaweit die Fußballrechte besitzen werden.
Dann müssen auch die Griechen und Slowenen mehr bezahlen, da sie
europaweit ausstrahlen. Dennoch können die Fans profitieren – und
nicht nur s

FDP-Vize Pieper fordert von Mitgliedern Ja zum Euro-Rettungsschirm

Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt und FDP-Bundesvize, Cornelia Pieper, hat die FDP-Mitglieder aufgefordert, in der innerparteilichen Urabstimmung gegen die Initiative zur Ablehnung des Euro-Rettungsschirms zu stimmen. "Der Mitgliederentscheid ist ein urdemokratischer Vorgang", sagte die frühere Vorsitzende der Liberalen in Sachsen-Anhalt der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Aber die FDP dürfe "als Europapartei mit g

Neues Deutschland: Griechenland: Hilfe,die Helfer!

Was mag in den anonymen Experten der Troika aus EU,
EZB und IWF, die die Auszahlung der nächsten Tranche der Hilfskredite
derzeit vorbereiten, nur vorgehen? Wirtschaftliche Logik hat es
jedenfalls nicht, wenn man bei jedem Besuch in Athen der Regierung
immer neue Sparmaßnahmen vorschreibt, die das Land noch näher an den
Rand sozialer Unruhen bringt und die tiefe Rezession weiter
verschärft. Die jetzt geforderte Aushebelung des ohnehin extrem
niedrigen Mindestlohns ist v

Aquila Capital erwirbt größten Solarpark Europas

Hamburg, 04. Oktober. In Norddeutschland wird noch in diesem Monat der derzeit größte Solarpark Europas fertiggestellt: Im schleswig-holsteinischen Eggebek ist auf 160 Hektar des ehemaligen Militärgeländes ein 85 MWp leistungsstarker Solarpark entstanden. Die unabhängige Hamburger Investmentgesellschaft Aquila Capital übernimmt davon für einen Spezialfonds für institutionelle Investoren einen Anteil von 60 MWp. Neben Solarenergie wird der Fonds auch in Wi