Was eigentlich ist die Steigerungsform von
Donnerschlag? Schon vor der Sommerpause sorgte das Vorgehen des
Eon-Managements für Kopfschütteln nicht nur außerhalb des
Unternehmens, sondern auch intern. Den Abbau von 11 000
Mitarbeitern und mithin jeder siebten Stelle anzukündigen, keine
Gespräche mit den Gewerkschaften zu führen und auch sonst nichts als
Unsicherheit zu hinterlassen – das Vorgehen schien in kaltschnäuziger
Brutalität kaum z
Jeder weiß, wo er war, als die Flugzeuge am 11.
September 2001 ins World Trade Center rasten. Die Menschen auf der
ganzen Welt waren Zeugen des Terroranschlags, der eine Dekade prägte,
das Leben veränderte. Es sind nicht die Wasserflaschen, die wir beim
Fliegen nicht mehr mitnehmen dürfen. Oder der Umgang mit unseren
Daten. Freiheit und Sicherheit standen schon immer in einem
Spannungsverhältnis, das durch Hysterie aus den Fugen gerät. Es ist
der Verlust, der
Im FDP-internen Streit über den richtigen Kurs in der EU-Schuldenkrise streben die Euro-Skeptiker nun einen Mitgliederentscheid an. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Samstagsausgabe). Wie aus Parteikreisen verlautete, wird der Plan vom Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler sowie einer Reihe von nordrhein-westfälischen Kreisvorsitzenden vorangetrieben. Sie lehnen die Haltung der FDP-Führung ab, die der Errichtung eines dauerhaften Hilfsfonds` für fi
Nach der Festnahme der beiden Terrorverdächtigen in Berlin entscheiden die Richter am Freitag über einen Haftbefehl. Die Staatsanwaltschaft wirft den beiden Männern die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vor. Den Verhafteten müsse ein dringender Tatverdacht nachgewiesen werden, sagte eine Justizsprecherin. Rein rechtlich dürfen die beiden Männer bis zum Ablauf des Tages nach der Festnahme ohne Haftbefehl festgehalten werden. Dann müss
"Nineeleven" hat die Welt nachhaltig verändert. Bis
zum heutigen Tag spüren wir die Nachbeben der Anschläge auf New York
und Washington bis in unseren Alltag hinein: wenn wir mit dem
Flugzeug verreisen, wenn wir der Datengier der Behörden ausgeliefert
sind, wenn wir unseren muslimischen Nachbarn mit Argwohn begegnen.
Aktuell erinnern uns erneute, ernste Terrorwarnungen daran, dass vom
gewaltbereiten Islamismus weiterhin eine tödliche Gefahr ausgeht.
Auch
Wer heute, zehn Jahre nach den Terroranschlägen auf das World
Trade Center in New York und das Pentagon in Washington, die Bilder
von damals sieht, ist immer wieder erschüttert. Und noch immer ist
nahezu unvorstellbar, mit welcher Heimtücke die Massenmorde von ihren
Anstiftern geplant waren. Und mit welcher Brutalität die Täter
handelten, die vorher mitten unter uns in Hamburg gelebt und studiert
hatten. Wir waren voller
Es ist ein deutliches Zeichen eine Woche vor der
Abgeordnetenhauswahl: Heute wollen wieder Tausende Lehrer, Eltern und
Schüler auf die Straße gehen, um für eine bessere Bildung in Berlin
zu demonstrieren. Sie fordern mehr Lehrer- und Erzieherinnen-Stellen,
mehr Kita-Plätze, bessere Arbeitsbedingungen für die Pädagogen und
weitere Investitionen in die Schulgebäude und die Schulsportstätten.
Es geht also um viel Geld, doch nicht nur. Die Forderungen der
Es war ein historischer Tag, der nicht nur das
Leben in Washington und New York auf den Kopf stellte, sondern
Menschen rund um den Erdball in Fassungslosigkeit und Schock
versetzte. In den zehn Jahren nach den Terroranschlägen vom 11.
September 2001 haben sich Amerika und die Welt dramatisch verändert.
Deutlich verschärfte Sicherheitskontrollen, biometrische Passbilder
zur leichteren Gesichtserkennung sowie der Gedanke, dass man nie
weiß, ob und in welcher Form sich A
Der Börsengang von Evonik wird nicht mehr 2011
stattfinden. Zwar ist die Entscheidung noch nicht offiziell gefallen,
doch ist die vorläufige Absage nach Informationen der Zeitungen der
Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe) das Ergebnis eines
Gespräches zwischen dem Chef des Evonik-Mehrheitseigentümers
RAG-Stiftung, Wilhelm Bonse-Geuking, und Finanzminister Wolfgang
Schäuble.
Hintergrund ist der heftige Absturz der Aktienkurse an den Börsen
infolge de