Wenn ein junger Mensch twittert: „Liebe Genoss*innen, räumt doch mal ganz besonders gründlich eure Wohnungen auf. Ordnung im Leben ist etwas tolles…“, dann ist das in diesem speziellen Fall überhaupt nicht lustig. Denn es geht um die schweren Krawalle beim G20-Gipfel im Juli in Hamburg, als Steine flogen und Menschen verletzt wurden. Es geht um […]
Die damalige Arbeit der Berliner Behörden sei von Pannen geprägt gewesen, sagt Müller-Piepenkötter. So hätten Angehörige die falschen Adressen von Krankenhäusern bekommen, in denen Schwerverletzte und Sterbende lagen. Hinterbliebene hätten wochenlang auf Sterbeurkunden gewartet. Zeugen seien von Polizeibeamten gleich mehrfach zur Aussage aufgefordert worden. Andere Betroffene hätten von der Polizei Beileidsbekundungen erhalten, obwohl der Angehörige […]
In seiner 2017er Zahlungsstudie befragte der Kreditversicherer Coface erstmals Unternehmen, welche Folgen der Brexit für ihre Außenstände haben könnte. Fast 87 Prozent der deutschen Unternehmen rechnen nicht mit einer Verschlechterung, 3,3 Prozent befürchten einen Anstieg der Außenstände. Exportorientierte Unternehmen sehen den Brexit etwas kritischer. „Zwar erwarten auch mehr als 84 Prozent dieser Unternehmen keine Veränderung […]
Neuer Bereichsvorstand Vertrieb, Guido Werner. Guido Werner ist seit 22 Jahren in der Finanzdienstleistungsbranche tätig. 18 Jahre bekleidete er unterschiedliche Aufgabengebiete in leitender Funktion im Generali-Konzern. In den letzten zwei Jahren leitete er als Bereichsdirektor des Konzerns die Direktion Finanzvertriebe und Banken. In dieser Position verantwortete G. Werner die Kooperation der Generali in Deutschland mit […]
Niemand klatscht Beifall, wenn eine Schule geschlossen wird. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig darf also nicht viel Lob erwarten dafür, dass auf ihr Betreiben hin neun kleine Grundschulen vor dem Aus stehen. Andererseits: Ist es nicht Aufgabe gewählter Politiker, auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen, so sie denn notwendig sind und sorgfältig vorbereitet werden? Beides ist […]
Was für eine irrwitzige Initiative: Peugeot fordert von GM nach Kenntnissen von Insidern den halben Kaufpreis zurück. Irrwitzig, weil PSA sich fragen lassen muss, was eigentlich ihre Experten monatelang geprüft haben? Irrwitzig, weil man Verträge so abschließt, dass Rückforderungen über harte Kriterien geklärt werden (z.B. EU-Strafzahlungen für nicht eingehaltene Abgasziele). Irrwitzig, weil Peugeot mit dieser […]
Politik besteht zunächst aus Ankündigungen. Ob sie dann auch umgesetzt werden, ist offen. Und wenn ja, dauert das meist lange. In vielen Bereichen mag dieses Prozedere genügen. Bei den drohenden Fahrverboten für alte Diesel in Städten ist das nicht der Fall. Etlichen Kommunen auch in der Region sitzt die Deutsche Umwelthilfe mit Klagen im Nacken; […]
Für die rund 25 000 Schleckerfrauen, die vor fünf Jahren über Nacht ihren Job verloren, ist das Urteil gegen den früheren Drogerieunternehmer Anton Schlecker wohl allenfalls späte symbolische Genugtuung. Aus Sicht des 73-jährigen Vaters und Geschäftsmanns dürfte der Richterspruch trotz Bewährung einer Höchststrafe nahekommen: Tochter und Sohn müssen – vorbehaltlich einer Revision – in Haft, […]
Der populärste Gedanke des Schriftstellers Samuel Beckett zählt zu diesen Allgemeinplätzen, mit denen man sich so gut über eigene oder fremde Unzulänglichkeiten hinwegtrösten kann: „Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better.“ Oder auf den Mut machenden Kern verkürzt: „Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern.“ In der Kunst etwa haftet dem […]