Allg. Zeitung Mainz: Wieder einmal / Kommentar zur Lage im Irak

Diejenigen, die derzeit ohne ernsthafte Gegenwehr
die irakische Armee vor sich hertreiben, als Terroristen zu
bezeichnen, wird der Realität nicht gerecht. Denn damit verkennt man
die Dimension dessen, was da gerade im Irak vor sich geht. Isis ist
längst eine veritable, mindestens 10000 Mann starke, bestens
ausgerüstete und von Veteranen des Afghanistankriegs ausgebildete
Armee sunnitischer Muslime, die die schiitische Vorherrschaft im Irak
um jeden Preis beseitigen will. Es

PikeOS bietet vollständige Virtualisierung für Renesas R-CAR H2

SYSGO beschreitet mit der Hardware Virtualisierung neue Wege und bietet ab sofort eine Personality für vollständige Virtualisierung an, die eine schnelle Kommunikation zwischen Hardware und Applikation ermöglicht. Benchmarks zeigen, dass sich die Performanz von ELinOS mit der neuen PikeOS Personality in den meisten Fällen nicht von der Performanz ohne PikeOS unterscheidet. Vor allem die Benchmarks von Programmen, die Systemaufrufe oder Exceptions nutzen, profitieren von Hard

Allg. Zeitung Mainz: Putins Verantwortung / Kommentar zum D-Day

Es gab Zeiten, da galten Gedenktage als verstaubt.
Die Sicht hat sich gewandelt – glücklicherweise, denn mangelndes
Geschichtsbewusstsein birgt die Gefahr von Geschichtsklitterung. Die
wiederum bietet Nährboden für Legenden, um neues Unrecht zu begehen.
Diese Gefahr besteht derzeit in Russland. In der Sowjetunion, 1922
gegründet und 1991 aufgelöst, hieß der Zweite Weltkrieg "Großer
Vaterländischer Krieg". Wladimir Putins Vater kämpft

Allg. Zeitung Mainz: Ordnung hilft / Kommentar zum Asylrecht

In die Asylpolitik muss dringend mehr Ordnung. Ein
kurzer Satz, hinter dem sich das sprichwörtliche weite Feld auftut.
Ein vor allem Europäisches: Ohne eine verlässliche Quotierung, die
festlegt, welches Land der EU wie viele Menschen aufnimmt, werden die
hässlichen Diskussionen um die vermeintliche oder tatsächliche
"Zuwanderung in die Sozialsysteme" nicht enden. Darüber hinaus muss
allerdings auch mit mehr Konsequenz in den Herkunftsländern der

LBS Rheinland-Pfalz erhält TÜV-Siegel Kundenberatung „Bausparen& Finanzieren“ / TÜV Saarland benotet Beratungsqualität und -prozesse mit 1,8 (FOTO)

LBS Rheinland-Pfalz erhält TÜV-Siegel Kundenberatung „Bausparen& Finanzieren“ / TÜV Saarland benotet Beratungsqualität und -prozesse mit 1,8 (FOTO)

Als erste Bausparkasse bundesweit erhält die LBS
Landesbausparkasse Rheinland-Pfalz das TÜV-Zertifikat Kundenberatung
"Bausparen & Finanzieren". Der TÜV Saarland prüfte mehrere Wochen
lang intensiv die LBS Beratungsprozesse samt ihrer Dokumentation und
vergab am Ende die Note 1,8.

Der TÜV gratuliert

Bei der offiziellen Zertifikatsübergabe in der LBS-Zentrale in
Mainz erklärte der Vertreter des TÜV Saarland Karsten Düh z

Allgemeine Zeitung Mainz: Irrglaube / Kommentar zur EZB

Minuszinsen – es wird immer verrückter. Banken
müssen künftig noch etwas mitbringen, wenn sie Geld bei der
Europäischen Zentralbank (EZB) parken. Und während darüber gestritten
wird, ob die Institute auch diese neuen Belastungen an ihre Kunden
weitergeben, ist man sich unter Experten einig, dass dieser Schritt
ebenfalls nicht mehr darstellt als ein Tropfen auf den heißen Stein.
Positiv formuliert betritt die EZB unter Mario Draghi auch hier
Neuland. Real

ZDF-Politbarometer Juni I 2014 / Union verliert, SPD legt zu – Mehrheit zweifelt an langfristigem Erfolg der AfD / Fußball-WM: 22 Prozent glauben, Deutschland holt den Titel

Nach der Europawahl verliert die CDU/CSU in der
Politbarometer-Projektion erneut, während die SPD und auch die AfD
zulegen können. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, käme
die CDU/CSU auf 39 Prozent (minus 1) und die SPD auf 26 Prozent (plus
1). Die Grünen blieben konstant bei 11 Prozent, die Linke würde 9
Prozent (minus 1) erreichen und die FDP 3 Prozent (minus 1). Die AfD,
die bei der Europawahl 7 Prozent der Stimmen erzielte, könnte sich

Allg. Zeitung Mainz: Selbstachtung / Kommentar zur NSA-Affäre

Was hat die Bundesregierung bisher getan, um der
größten Verletzung der Grundrechte aller Bürger in der Geschichte der
Bundesrepublik wirksam zu begegnen? Wenig bis gar nichts. Um Edward
Snowden, der das Treiben der NSA publik machte, macht man einen
riesigen Bogen, das No-Spy-Abkommen war immer ein Treppenwitz. Jetzt
also das Kanzlerinnen-Handy: Auch hier wollte der Generalbundesanwalt
zunächst einmal nicht tätig werden. Mangels Aussicht auf Erfolg? Wo
kämen

Allg. Zeitung Mainz: Stress lass nach! / Kommentar zur 35-Stunden-Woche für Schüler

Keine Frage: Die Schüler in Deutschland müssen, je
nach Klassenstufe und Schulform, mitunter ein strammes Pensum
erfüllen. Ob eine 45-Stunden-Woche dabei die Regel ist, darf zwar
angezweifelt werden. Aber viele Schüler an den weiterführenden
Schulen und vor allem in der gymnasialen Oberstufe kommen mit
Unterricht plus Zeit für Hausaufgaben, Lernen vor den Prüfungen und
manchmal Nachhilfeunterricht in manchen Wochen locker auf 35 und mehr
Stunden. Hät

Allg. Zeitung Mainz: Papiertiger / Kommentar zu US-Truppen nach Osteuropa

Es ist eine, wenn auch dreiste Sache, der Ukraine,
einem Staat, der keinem Bündnis angehört, die Krim wegzunehmen. Eine
völlig andere, in ein Land einzumarschieren, das Mitglied der Nato
ist. Denn das wäre trotz des unbändigen Drangs der Europäer nach
"Friede, Freude, Eierkuchen" der Casus Belli. Das weiß Wladimir Putin
sehr genau. Insofern ist die Angst, die die Polen und die Balten
angesichts der Ukrainekrise umtreibt, unbegründet. Dass U