Verbraucherzentrale NRW erwartet strengere Werberichtlinien beim ZDF: „Über das juristisch erforderliche Maß hinaus“

Schlank in den Sommer! Zehn Kilo in sieben Tagen!
"Für immer schlank" – vor allem im Frühjahr wird intensiv für
Mittelchen geworben, die die Kilos nur so purzeln lassen sollen. Eine
echte, langfristige Wirkung ist bei den Tabletten aber kaum
nachzuweisen.

Besonders gerne wird für Mittelchen, die auch laut unabhängigen
Tests so gut wie keine Wirkung darauf haben, ob Menschen abnehmen
oder nicht, im ZDF-Werbefernsehen geworben. So wurden im vergangenen

Allgemeine Zeitung Mainz: 4,75 Prozent / Kommentar zu Athens Rückkehr an die Märkte

In Zeiten, in denen so viel Geld unterwegs ist wie
kaum je vorher, die Inflation seit vielen Monaten eine Null vor dem
Komma hat und es sich Staaten mit einer vorzeigbaren wirtschaftlichen
Lage problemlos leisten können, für ihre Staatsanleihen fast schon
Gebühren zu nehmen, sind 4,75 Prozent Zins durchaus ein Wort. Das
darf man bei der Einordnung des ersten erfolgreichen Anleiheverkaufs
Griechenlands seit 2010 nicht vergessen. So gesehen nimmt der Sturm
der internationalen

Allg. Zeitung Mainz: Lieber aussteigen / Zur Sicherheit in Zügen und Bahnhöfen

Wer allein in einem Zugabteil sitzt oder auf einem
leeren Bahnsteig steht und Angst hat, wird diese nicht verlieren,
wenn er Statistiken liest, die davon berichten, dass Gewalt in Zügen
und Bahnhöfen hierzulande gemessen an der Zahl der Fahrgäste
prozentual kaum messbar ist. Seine Angst weicht erst dann, wenn er
Polizisten oder Sicherheitsmitarbeiter sieht, Menschen also, die sich
im Notfall zwischen ihn als Opfer und den oder die Täter stellen. Und
deshalb hilft die zwe

Internationale Kontakte geknüpft: Rundgang der VAE-Delegation auf der Hannover Messe

Hannover, 09. April 2014 – Im Rahmen der Hannover Messe hat sich die Delegation der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Mittwoch einen Überblick über den internationalen Stand der Technik verschafft. Hochrangige emiratische Industrievertreter unter Führung der kommunalen Entwicklungsorganisation ADDED informierten sich auf einem Messerundgang bei Weltmarktführern aus unterschiedlichen Segmenten über aktuelle und künftige Industrietrends.

Zudem besuchte die Dele

Allg. Zeitung Mainz: Eigentlich Sympathie / Kommentar zu Ungarn

Als Deutscher ist man eigentlich geneigt, Ungarn
viele Sympathien entgegen zu bringen. Sportlich wegen des Wunders von
Bern. Politisch, weil sich die Ungarn 1956 gegen den
Sowjetimperialismus erhoben und 1989 mit der Grenzöffnung Richtung
Österreich einen Markstein für die deutsche Einheit setzten. Nun aber
regiert in Ungarn ein Mann, der in seiner Attitüde sehr an Wladimir
Putin erinnert: Viktor Orban. Und wie bei Putin erscheint auch mit
Blick auf Orban die Vorstellung

Aufstrebende Märkte mit Schwierigkeiten / Coface aktualisiert Länderbewertungen – USA wieder in A1

Die Risiken in wichtigen Emerging Countries steigen.
Coface hat die Bewertungen Brasiliens, Russlands, der Türkei und
Venezuelas abgestuft oder auf Beobachtung mit negativem Ausblick
gesetzt. Die konjunkturelle Belebung in den Industrieländern zeigt
sich hingegen in der Aufwertung von Großbritannien und der USA.

Die wichtigsten Schwellenländer wachsen zwar, aber deutlich
langsamer. Besonders zwei BRIC-Staaten leider unter nachlassenden
Investitionen. In Brasilien, d

Allgemeine Zeitung Mainz: Alles erlaubt? Kommentar zu Banken

Eines vorweg: Bislang geht es um Ermittlungen, der
Steuerbetrug in Milliardenhöhe ist noch ein mutmaßlicher. Es muss
sich also noch zeigen, welche Bank wie tief in diesen Skandal
verwickelt ist. Doch es ist leider nicht davon auszugehen, dass sich
die Vorwürfe in Luft auflösen werden. Im Gegenteil. Derzeit spricht
vieles dafür, dass der deutsche Fiskus hemmungslos und systematisch
ausgenommen wurde. Denn es geht um die Verletzung einer Grundregel,
die selbst jede

Allg. Zeitung Mainz: Es reicht nicht / Kommentar zum CIA-Folterreport

Außer Kontrolle geratene, weil unzureichend
politisch wie juristisch überwachte Geheimdienste schaden einer
Demokratie weit mehr, als sie ihr je nutzen können. Denn sie neigen
sehr schnell dazu, den entstehenden Freiraum zu missbrauchen, indem
sie die Grundwerte einer freiheitlich verfassten Gesellschaft
missachten, wann immer es ihnen opportun erscheint. Trifft das auch
auf die CIA zu, deren Praktiken im Kampf gegen den islamistischen
Terrorismus seit dem 11. September 20