„Mainz bleibt Mainz“ auf dem Second Screen / Austauschüber Tablets, Notebooks und Smartphones / Livestream der Fernsehfastnacht unter SWR.de/mainz-bleibt-mainz

"Mitmachen statt nur mitgucken" – mit diesen Worten
lädt Das Erste die Zuschauer ein, bei der Liveübertragung der
Fernsehfastnachtssitzung von "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und
lacht" am Freitag, 8. Februar 2013, ab 20.15 Uhr aktiv zu werden.
Unter der Webadresse SWR.de/mainz-bleibt-mainz bietet der
federführende Südwestrundfunk sowohl den Livestream zur Sendung als
auch eine so genannte "Second-Screen-Anwendung" für Tablets,
Note

Allg. Zeitung Mainz: Etwas Nachsicht, bitte / Kommentar zu Schavan

Ein Bonmot, das in Berlin die Runde macht, besagt
sinngemäß: Wenn Angela Merkel einem Kabinettsmitglied ihr "volles"
oder gar ihr "vollstes Vertrauen" ausspreche, dann sei es um den
Delinquenten bald geschehen. Demnach wird Bundesbildungsministerin
Annette Schavan nicht mehr lange im Amt sein, wenn sie Freitag von
ihrer Südafrika-Reise zurückgekehrt ist. So aber droht die
Aberkennung des Doktortitels der Ministerin durch den
Promotionsausschuss der

Tricksereien bei Fairtrade-Blumen / ZDF-Umweltsendung „planet e.“ befasst sich mit „Grünen Rosen“

Der große Ansturm auf Blumengeschäfte beginnt in
wenigen Tagen. Denn am 14. Februar ist Valentinstag. Das bedeutet
viele Sonderschichten – und zwar für die Arbeiter auf den
Blumenfarmen Afrikas und Lateinamerikas. Von dort kommen die meisten
Rosen, die es in Deutschland zu kaufen gibt. Jede fünfte Rose, die in
deutschen Supermärkten verkauft wird, trägt mittlerweile das
Fairtrade-Logo. Aber nicht immer steckt Fairtrade drin, wo Fairtrade
draufsteht. Darü

Coface: @finanz – Factoring für kleine Unternehmen

Mit einem komplett überarbeiteten Factoringprodukt
will Coface Deutschland die Finanzierungsmöglichkeiten für kleine und
mittlere Unternehmen verbessern. @finanz heißt die Folgeversion einer
Factoringlösung, mit der Coface im Kundensegment kleiner und
mittlerer Unternehmen (SME) bereits sehr erfolgreich ist. Allein 2012
hatte Coface Finanz, die Factoringgesellschaft des internationalen
Kreditversicherers, Forderungen in Höhe von zirka 640 Millionen Euro
von kle

Allgemeine Zeitung Mainz: Wiesbadener Kuier: „Verschärfung geht in die falsche Richtung“(Prof Hüther zur Bankenregulierung)

Wiesbaden. Die vom Bundeskabinett geplante
Verschärfung der Bankenregulierung geht nach Ansicht des Direktors
des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, in die
falsche Richtung. "Es gibt keinen Beleg, dass die Trennung des
riskanten Investmentbankings vom normalen Kundengeschäft eine
Finanzkrise verhindert", sagte Hüther in einem Gespräch mit dem
Wiesbadener Kurier (Donnerstagausgabe). Die Vermutung, dass der
Steuerzahler auf diesem Weg beso

Allgemeine Zeitung Mainz: Konsens, aber… / Kommentar zum Bankenregulierungsplan

Wer die Welt durch sein unverantwortliches Handeln
in eine Rezession stürzt, der gehört nicht nur zur Verantwortung
gezogen. Es muss auch gewährleistet sein, dass sich so etwas nicht
wiederholt. Darüber gibt es nach den extrem kostspieligen Erfahrungen
seit 2007 über alle nationalen wie auch Parteigrenzen hinweg
grundsätzlich Konsens. Nun ist Konsens eine Sache, ein Regelwerk mit
wirksamen Kontrollmechanismen und, wenn es nötig ist, auch
Strafmaßnah

Allgemeine Zeitung Mainz: Lockern reicht nicht / Kommentar zur Zuwanderungsstudie der OECD

Es scheint, als sei Deutschland in den Augen vieler
gutausgebildeter und damit hoch qualifizierter Arbeitsuchender auf
dieser Welt ein raues, abweisendes Land voller grimmig
dreinblickender Menschen, die für Ausländer – gelinde gesagt – nichts
übrig haben. Diesen nicht sonderlich sympathischen Schluss kann man
ohne Weiteres aus der jüngsten OECD-Studie zur Zuwanderung
ausländischer Arbeitskräfte ziehen. An den Vorschriften und
bürokratischen Abläufen

Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) 2013 / Gewinner von „room2start“ ausgezeichnet

Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) 2013 / Gewinner von „room2start“ ausgezeichnet

Mainz, 01. Februar 2013. Der diesjährige Neujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen) fand am Donnerstag, den 31. Januar 2013, in den Räumlichkeiten der Aareon AG statt.
Angesichts des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels stand die Veranstaltung unter dem Motto der Fachkräftesicherung und der familienorientierten Personalpolitik. Ein Höhepunkt des Abends war die Preisverleihung des Gründerwettbewerbs „room2start“. Michaela Volz, Sprecherin