Allg. Zeitung Mainz: Missbrauchte Freiheit / Kommentar zu Islam-Karikaturen

Die Freiheit der Meinungsäußerung, der Presse, der
Kunst – sie zählt zum Allerheiligsten jeder demokratischen
Verfassung. Satire darf enorm viel, weil es ihre Aufgabe ist,
eindringlich und populär auf Missstände hinzuweisen. Sie darf
schmähen, verletzen – bis zur äußersten Schmerzgrenze. Aber Satire
darf nicht alles. Nicht von ungefähr enthält der Artikel 5 des
Grundgesetzes, in dem die Kunst- und Meinungsfreiheit manifestiert
ist, einen

Allg. Zeitung Mainz: Fünf nach Zwölf / Kommentar zum Streit um US-Haushalt

Fünf vor zwölf – so heißt es – sei es im
festgefahrenen Streit um den Haushalt der Vereinigten Staaten. Doch
das Tückische an Ultimaten ist: Die Zeit bleibt nicht stehen, wenn
nach ihrem Ablauf noch immer kein Ergebnis gefunden worden ist. Und
so werden wir erleben, dass auch der zweite vorausgesagte
Weltuntergang innerhalb von 14 Tagen ausbleiben wird, falls sich
Demokraten und Republikaner nicht mehr einigen werden, wie das
dramatische US-Haushaltsdefizit abgebaut w

Allgemeine Zeitung Mainz: Starke Schultern / Kommentar zu Euro und Teuerung

Die Deutschen sind, für ihre mentalen Verhältnisse,
einigermaßen zufrieden. Daran tun sie gut, denn das Glas ist halb
voll. Nicht weniger, allerdings auch nicht mehr. Inflation und
Teuerung sind – noch – im Griff. Das Zutrauen in den Euro sinkt,
natürlich. Aber der Euro ist in letzter Konsequenz nur eine Währung,
ein Etikett. Die Lage ist nicht unkompliziert, aber eine andere
Währung zu haben, wäre nicht vergleichbar mit den ökonomischen
Katastroph

„Das Gott“-Debatte: Klöckner verteidigt Schröder

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und studierte katholische Theologin Julia Klöckner hat Familienministerin Kristina Schröder (CDU) verteidigt. Nachdem die Ministerin für ihre Äußerungen zu "das Gott" viel Kritik einstecken musste, sagte Klöckner der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe): "Ich finde, wir sollten jetzt nicht ungerecht sein: Frau Schröder wollte keine Debatte über das Geschlecht Gottes beginnen, sondern hat le

Laden vor der Pleite? / „Der Firmenretter“ hilft in ZDFinfo

Ob Bäcker, Blumenhändler oder Baumarkt – wenn Läden
kurz vor der Pleite stehen, dann versucht "Der Firmenretter" zu
helfen. In der neuen dreiteiligen ZDFinfo-Doku-Soap ab Freitag, 28.
Dezember 2012, 9.45 Uhr, setzt sich Unternehmensberater und
Rechtsanwalt Raimund Milz für Betriebe in Not ein.

Er coacht den Chef, motiviert das Team oder baut den Verkaufsraum
um – Raimund Milz versucht alles, damit der Laden wieder läuft. Auch
für private oder fin

Allgemeine Zeitung Mainz: Zafira-Produktion für Rüsselsheim immer wahrscheinlicher / Neuer Insignia nur mit 120.000 Einheiten pro Jahr angesetzt

Rüsselsheim. Nach Informationen der Allgemeinen
Zeitung Mainz wird es immer wahrscheinlicher, dass zur vom Management
geforderten Vollauslastung des Rüsselsheimer Opel-Werks die
Produktion des Familienvans Zafira von Bochum an den hessischen
Firmensitz wandert und dort künftig die nächste Zafira-Generation
gebaut wird. Aktuell wird der Zafira im Werk an der Ruhr gefertigt
und läuft dort 2016 aus; die Fahrzeugproduktion wird dann in Bochum
eingestellt. In Rüsse

Neue App mapp2biz verbessert das mobile Netzwerken für XING-Nutzer

Neue App mapp2biz verbessert das mobile Netzwerken für XING-Nutzer

Mainz, 20. Dezember 2012 – mapp2biz (www.mapp2biz.com) ermöglicht es Anwendern erstmals, per Push-Nachricht über relevante XING-Kontakte in unmittelbarer Nähe informiert zu werden. Dabei nutzt der App-Entwickler match2blue als eines der ersten Unternehmen die Öffnung der XING-Schnittstellen und hat auf dieser Basis eine mobile Zusatzanwendung für das Business-Netzwerk entwickelt. Die kostenlose App funktioniert auf iPhones und wird im kommenden Jahr auch für Android

Heiligabend in Gummistiefeln?/ ZDFinfo zeigt Leben auf dem Bauernhof

Auch die Familien und Angestellten des Bauernhofs
Eilte in Niedersachsen feiern Weihnachten. Aber vorher gibt es mit
Ackerbau, Viehhaltung und Käserei viel zu tun. ZDFinfo zeigt in der
dreiteiligen Dokusoap "Die Büffelranch" am Montag, 24., und Dienstag,
25. Dezember 2012, jeweils ab 9.00 Uhr das Leben und den
Arbeitsalltag auf dem niedersächsischen Biobauernhof. In den Folgen
"Praktikum in Gummistiefeln", "Kleine Wunder, große Pläne"

Viele Branchen mit Risiken / Coface gibt Panoramaüber Branchen heraus

Bau und Metallindustrie sowie der Einzelhandel sind
nach Ansicht von Coface die derzeit am stärken mit Risiken behafteten
Branchen. Im Mittelfeld, aber unter besonderer Beobachtung, stehen
Lebensmittel, Automobil und Elektronik. Dagegen betrachtet der
internationale Kreditversicherer Pharma, Energie und Logistik als
stabil und widerstandsfähig.

Im neuen vierteljährlichen Branchen-Panorama untersucht Coface 14
Branchen in drei Regionen: Nordamerika, EU und asiatische
Sch