Der Niedergang ist jetzt! / Roadmovie „American Collapse“ besucht US-Bürger, die den Niedergang der amerikanischen Zivilisation prophezeihen

Sonntag, 16. Dezember 2012, 21.00 Uhr, 3sat

Erstausstrahlung

Sind die Vereinigten Staaten am Ende? Der traditionell niedrige
Benzinpreis ist in ungeahnte Höhen geschnellt, die einstige
Autohauptstadt Detroit verkommt, es gibt keinen Space Shuttle mehr.
Die USA scheinen nicht mehr die führende Nation der Welt zu sein.
Irgendwie sind dem Land sein Optimismus und sein
Durchsetzungsvermögen abhanden gekommen. "Wir sind sehr verletzlich,
weil sich Amerikas Politik, W

Klöckner kritisiert Bundesregierung wegen Sterbehilfegesetz

Die stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU, Julia Klöckner, kritisiert die schwarz-gelbe Bundesregierung wegen des geplanten Gesetzes zur Sterbehilfe scharf und fordert die Unionsfraktion auf, notfalls einen eigenen Gesetzentwurf dagegen zu stellen. Im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" sagte Klöckner: "So wie das Gesetz jetzt formuliert ist, entspricht es nicht dem Sinn des Koalitionsvertrages. Der hatte gewiss nicht vor, in Deutschland Verhältnisse zu s

G-SPEED(TM) Storage-Lösungen von G-Technology(TM) werden jetzt mit 4 TB-Festplattenlaufwerken der Enterprise-Klasse geliefert

G-SPEED(TM) Storage-Lösungen von G-Technology(TM) werden jetzt mit 4 TB-Festplattenlaufwerken der Enterprise-Klasse geliefert

G-SPEED Lösungen von G-Technology bieten Speicherkapazitäten bis 16 TB mit vier hotswap-fähigen 4 TB/7.200 U/min-Festplattenlaufwerken der HGST Ultrastar(TM) Serie und unterstützen die Audio/Video- und Content-Creation-Community mit Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit der Enterprise-Klasse
G-Technology hat heute angekündigt, dass seine externen G-SPEED¹ RAID Storage-Lösungen jetzt mit 4 TB-Festplattenlaufwerken der HGST Ultrastar-Serie aus

Allg. Zeitung Mainz: In die eigene Tasche / Kommentar zur Landesgartenschau Rheinland-Pfalz

Zu den diversen Baustellen, die sich
Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Amtsübernahme im Januar
dringend vornehmen muss, gehört ohne Zweifel auch das Thema
Landesgartenschau. Auch wenn der finanzielle Schaden nicht an das
Nürburgring-Drama heranreicht, dürften die herrschenden Strukturen
bei dieser "Erfolgsgeschichte" aus rot-gelben Koalitionstagen keinen
Landespolitiker ruhig schlafen lassen. Im Auftrag des Landes hat die
Projektgesellschaft einen

Allg. Zeitung Mainz: Voll und ganz / Kommentar zum Friedensmobelpreis

Es ist die strikte Konsequenz, mit der das vereinte
Europa die Lehre aus der Vergangenheit des Kontinents gezogen hat,
die den Friedensnobelpreis 2012 für die EU voll und ganz
rechtfertigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde schon so manche
Organisation ausgezeichnet. Alle waren des Preises zweifelsfrei
würdig. Man denke nur an das Rote Kreuz, Unicef, Amnesty oder auch
Ärzte ohne Grenzen. Alle Genannten haben sich der Aufgabe gewidmet,
die Folgen von Mord und Totschlag, Verge

StehtÄgypten vor einer neuen Diktatur?/ ZDF-„auslandsjournal“ berichtet aus Kairo

Bitte korrigierte Fassung verwenden (Datum im ersten
Satz)!

Es war ein Triumph des Volkes, als Husni Mubarak am 11. Februar
2011 zurückgetreten ist. Hunderttausende bejubelten auf dem
Tahir-Platz in Kairo ihren Sieg und das Versprechen von Freiheit.
Nicht einmal ein Jahr später will sich der neue ägyptische Präsident
Mohammed Mursi mit einem Verfassungsentwurf absolute Machtfülle
verschaffen. Wieder ist das Land tief gespalten. In einer
monothematischen Spezial

StehtÄgypten vor einer neuen Diktatur?/ ZDF-„auslandsjournal“ berichtet aus Kairo

Es war ein Triumph des Volkes, als Husni Mubarak am
11. Februar 2012 zurückgetreten ist. Hunderttausende bejubelten auf
dem Tahir-Platz in Kairo ihren Sieg und das Versprechen von Freiheit.
Nicht einmal ein Jahr später will sich der neue ägyptische Präsident
Mohammed Mursi mit einem Verfassungsentwurf absolute Machtfülle
verschaffen. Wieder ist das Land tief gespalten. In einer
monothematischen Spezialausgabe berichtet das ZDF-"auslandsjournal"
am Mittwoc

Allg. Zeitung Mainz: Viel heiße Luft / Kommentar zum Klimagipfel

Zwei Wochen lang haben 197 Nationen auf dem
UN-Klimagipfel in Doha getagt. Die Ergebnisse sind mehr als
enttäuschend. Denn im Emirat wurde nicht nur um heiße Luft gerungen,
es wurde auch viel heiße Luft produziert. Heraus gekommen ist ein
Kompromisschen, das den Klimaschutz nicht voranbringen wird, auch
wenn Umweltminister Peter Altmaier noch versucht, es schön zu reden.
Die Konferenz am Persischen Golf hat wieder einmal gezeigt, wie
gelähmt die internationale K