Am Donnerstag, 04. Juli 2013, 18:00 – 20:00 Uhr, laden IHK Saarland, Die Familienunternehmer ASU und Steuerberaterkammer Saarland zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Steuerpolitik: Was erwartet uns nach der Bundestagswahl?" mit Prof. Dr. Wolfgang Wiegard ein. Die bevorstehende Bundestagswahl hat die Steuerpolitik wieder ins Zentrum der wirtschaftspolitischen Auseinandersetzungen gerückt. Doch anders als in früheren Jahren, als es um Steuervereinfachung und um Entla
Der Datenschutz gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Die einen verteufeln ihn, halten ihn für nicht zeitgemäß, andere, wie das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein verteidigen ihn auf fast militante Art und Weise. Der Apple-Konzern stand bereits mehrfach in der Kritik, die Daten ihrer Nutzer auf nicht ganz legalem Wege zu nutzen. Das Landgericht Berlin hatte sich zumindest nun mit den Datenschutzklauseln des Unternehmens zu befassen.
Gemäß § 15 a InsO hat der Geschäftsführer einer GmbH im Falle ihrer Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung ohne schuldhafte Verzögerung, spätestens jedoch drei Wochen nach Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der GmbH zu beantragen. Die pflichtwidrige und schuldhafte Verletzung der Insolvenzantragspflicht führt für den Geschäftsführer der GmbH nicht
Die Suchmaschine Google verfügt über eine Funktion, die dem Suchenden Vorschläge unterbreitet, was er eigentlich suchen will – das sog. "Autocomplete". Jeder kennt sie und sie erspart dem ein oder anderen Suchenden langes Tippen. Die Vorschläge orientieren sich daran, was andere Leute bereits gesucht haben.
• Das Social Web ist für Unternehmen „Voice of the Market“.
• Social Media verstärkt den Einfluss der Kunden auf die Unternehmen.
• Politiker sollten die sozialen Netzwerke nicht als reinen Distributionskanal nutzen, sondern auch als Empfänger für die Meinungen der Bürger.
• Über 80 Besucher auf dem Attensity-Fachkongress „Socialytics“ informieren sich über Social Analytics-Trends und Anwendungsbeispiele.
.
– Das Social Web ist für Unternehmen "Voice of the Market".
– Social Media verstärkt den Einfluss der Kunden auf die Unternehmen.
– Politiker sollten die sozialen Netzwerke nicht als reinen Distributionskanal nutzen, sondern auch als Empfänger für die Meinungen der Bürger.
– Über 80 Besucher auf dem Attensity-Fachkongress "Socialytics" informieren sich über Social Analytics-Trends und Anwendungsbeispiele.
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU)
rechnet doch noch mit der Umsetzung der von ihm vorgeschlagenen
Strompreisbremse. Altmaier sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag):
"Ich bin überzeugt, dass die Einführung der Strompreisbremse kein
Jahr mehr dauern wird. Denn der Preisdruck ist da."
Altmaier war kürzlich mit seinem Plan, die Kosten zu deckeln, am
Widerstand der Länder gescheitert. Der Minister betonte, sein
erklärtes Ziel bleib
Angesichts der Wahlversprechen der Union
drängt die FDP darauf, dass die Koalition weiter auf solide Haushalte
setzt. Parteichef Philipp Rösler sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Dienstag): "Das heißt, zunächst keine neuen Schulden machen, dann
Überschüsse erwirtschaften, dann überlegen, was wir mit dem
eingesparten Geld machen."
Rösler ergänzte: "Und da sind wir in erster Linie für die weitere
Entlastung der
Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich im Juni erneut etwas aufgehellt. Das zeigen die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage. Der IHK-Lageindikator ist geringfügig um 0,4 auf 30,6 Punkte gestiegen. Das war der fünfte Anstieg in Folge. Insgesamt bewerten derzeit rund 88 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut oder befriedigend. Die Aussichten für die zweite Jahreshälfte bleiben per Saldo leicht positiv. Der IHK-Erwartun