Mitteldeutsche Zeitung: zu Brexit

Theresa May müsste eigentlich wissen, was ihr blüht. Vor fast genau drei Monaten hatte die britische Premierministerin beim EU-Gipfel in Salzburg erleben müssen, wie es sich anfühlt, wenn man von der Union Zugeständnisse fordert. Die Amtskollegen hörten der Vertreterin des Vereinigten Königreiches zwar zu, ließen sie aber dann einfach stehen. Genau das dürfte ihr am […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Stasi-Debatte/Schädlich

Was freilich oft übersehen wird: Die Stasi war keine autonome Organisation, sondern handelte als Instrument der SED. „Schild und Schwert der Partei“ wurde sie stolz genannt. Davon wollten die Genossen hernach nicht mehr so gern reden. Und am Ende sind es, wie auch im Falle der Mauerschützen, die letzten Glieder in der Verantwortungskette gewesen, denen […]

Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn

Die EVG treibt mit ihrem Know-how den Bahnvorstand vor sich her. Der wird schnell den Forderungen der Eisenbahner nachkommen. Das ist gut so – in mehrfacher Hinsicht. Viele Eisenbahner arbeiten am Rande des Zumutbaren. Riesige Überstundenberge haben sich aufgetürmt. Es wird für die EVG-Mitglieder und auch für die Kollegen der Lokführergewerkschaft GDL deutliche Gehaltserhöhungen geben. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Migrationspakt

Die Flüchtlingskrise 2015, in deren Verlauf Hunderttausende aus den kriegs- und armutsgeplagten Regionen des Nahen und Mittleren Ostens Zuflucht in Europa suchten, hätte durch ein Frühwarnsystem verhindert werden können. In den Lagern des Libanons, Jordaniens und der Türkei herrschte Hunger. Doch den Vereinten Nationen stand nicht die Infrastruktur zur Verfügung, um Geld und Hilfe zu […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

Nun ist wenig wahrscheinlich, dass das britische Parlament tatsächlich den Brexit zurücknehmen wird. Aber die britische Premierministerin Theresa May hat nun ein gewaltiges innenpolitisches Druckmittel in die Hand bekommen. Auch wenn die Abstimmung im Unterhaus über den Austrittsvertrag verschoben ist, kann May mit Rückendeckung aus Luxemburg erklären: Entweder es gibt den Deal, so wie er […]

Mitteldeutsche Zeitung: Tödlicher ICE-Unfall von Bülzig/ Opfer-Anwalt verklagt die Deutsche Bahn

Halle. Zwei Jahre nach dem tödlichen ICE-Unfall von Bülzig (Landkreis Wittenberg), bei dem zwei Techniker von einem Zug erfasst worden sind, hat ein Anwalt der Hinterbliebenen die Deutsche Bahn auf Schmerzensgeld verklagt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montag-Ausgabe). Seine Mandantin könne mit dem Trauerprozess nicht abschließen, da sie noch immer nicht wisse, […]

Mitteldeutsche Zeitung: MZ-Kommentar zur Bahn

Das eigentlich Tragische am großen und kleinen Ärger ist: Zwischen Verzögerungen im Betriebsablauf, Signalstörungen und Weichenschäden verspielt ein Verkehrsmittel seine Zukunft. Dabei ist die Bahn bei Verkehrsplanern das Rückgrat des modularen Verkehrs in der Sharing-Gesellschaft. Dafür aber müssten Bund und Bahn-Vorstand endlich an einem Strang ziehen würden. Sonst wächst der Bahn-Ärger weiter. Und die Pendler […]

Mitteldeutsche Zeitung: Bahnverkehr/ Neue ICE-Trasse ist nicht ausgelastet

Halle. Ein Jahr nach der Eröffnung der Schnelltrasse der Bahn von München nach Berlin fällt die Bilanz gemischt aus. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Einerseits nutzten mit 4,4 Millionen Reisenden doppelt so viele Menschen die Verbindung wie ein Jahr zuvor. Andererseits könnten deutlich mehr Züge auf der Trasse verkehren, sagte Schienenverkehrsexperte […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innere Sicherheit Nachfrage nach Kleinen Waffenscheinen steigt weiter an

Sachsen-Anhalt rüstet seit Jahren privat auf. In den vergangenen vier Jahren stellten die Behörden so viele Kleine Waffenscheine aus wie nie zuvor: Von 2015 bis 2018 kletterte deren Zahl um 7 000 auf etwa 11 600 Stück, das ist deutlich mehr als eine Verdopplung. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Der Kleine […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Regionalbahnverkehr Bahnbetreiber Abellio muss sich Lokführer leihen

Um am Sonntag den Betrieb auf weiteren 16 Bahnlinien in Sachsen-Anhalt aufnehmen zu können, muss sich der Zugbetreiber Abellio Lokführer ausleihen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). 35 Arbeitskräfte kämen vorübergehend von einem Schwesterunternehmen in Stuttgart sowie unter anderem von Leiharbeitsfirmen, sagte ein Abellio-Sprecher. Nach MZ-Informationen hat auch die Deutsche Bahn Mitarbeiter […]