Mitteldeutsche Zeitung: zum „Starke-Familien-Gesetz“

Ein Problem aber besteht fort: Der Kinderzuschlag bleibt bürokratisch. Dass der Staat Zuschüsse für Schulbedarf zahlt, die jetzt auf 150 Euro erhöht werden, oder Geld für Schulessen, Nachhilfe oder Vereinssport gibt, weiß längst nicht jeder Betroffene. Die Große Koalition dreht an den Stellschrauben eines Systems, das längst nicht alle erreicht. Die Änderungen können Not ganz […]

Mitteldeutsche Zeitung:Österreich Schüler aus Halle von Lawine erfasst

Am Großvenediger in Österreich sind am Mittwochmorgen sechs Jugendliche des Elisabeth-Gymnasiums in Halle auf einer Piste von einer Lawine erfasst worden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Ein Mädchen wurde leicht verletzt, wie die Landespolizeidirektion in Salzburg der MZ am Abend bestätigte. Die anderen Schüler konnten unverletzt geborgen werden. Das Schneebrett hatte […]

PORT und MENLOPARK vereinbaren Zusammenarbeit in den Regionen Indien und Singapore im Bereich Verkauf und Systemintegration

port und MENLOPARK vereinbaren eine weitreichende Zusammenarbeit für die Regionen Indien und Singapore. MENLPARK wird zukünftig Kunden in Indien und Singapore übernehmen und die Neukundengewinnung lokal forcieren. Gleichzeitig wird MENLOPARK den technischen Support für PORT Produkte und die Systemintegration für lokale Kunden übernehmen. Dietmar R. Franke (CEO) port GmbH: Das Interesse von Unternehmen in Indien […]

Mitteldeutsche Zeitung: Parteien Linke braucht neuen Vorsitzenden

Sachsen-Anhalts Linkspartei verliert ihren Landesvorsitzenden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). Andreas Höppner will nach zwei Jahren im Amt nicht erneut kandidieren. Darüber informierte er am Dienstagabend den Landesvorstand. Künftig wolle er sich wieder mehr dem ländlichen Raum widmen, sagte Höppner dem Blatt. Der 50-Jährige ist Kommunalpolitiker im Altmarkkreis Salzwedel. Die Partei […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Anschlag auf AfD-Politiker

Gewalt ist eine Facette des politischen Diskurses geworden. Es ist eine bedrückende Erkenntnis des Jahres 2019. Es zeigt, an welcher Stelle der Geschichte wir stehen. Die Saat der Gewalt geht auf, langsam und in kleiner Dosis. Der Hass sitzt links und rechts, er ist vermummt oder adrett gekleidet. Und im Netz werden täglich Millionen virtueller […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Scholz

Man wird den Verdacht nicht los, dass da einer im Finanzministerium sitzt, emsig an seinem Lebenstraum von der Kanzlerschaft strickt und dabei gar nicht bemerkt, dass weder die Wähler einen Kanzler von der SPD wollen, noch die SPD einen Kanzlerkandidaten Olaf Scholz will. Diese Fehleinschätzung ist umso tragischer, als dass Olaf Scholz gemessen an Regierungserfahrung […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Habeck

Der 49-Jährige hat in zwei Landtagswahlkämpfen – in Bayern und Thüringen – den Eindruck erweckt, als beginne die Demokratie erst, wenn die Grünen Erfolg hätten. Beide Male hat er dies sehr bald als missglückt eingestanden. Dabei tat Habeck hier wie dort so, als habe es sich um Malheurs unter Zeitdruck gehandelt, statt zum Kern der […]

Mitteldeutsche Zeitung: Gestürzter AfD-Landeschef Poggenburg will mit neuer Gruppierung zurück auf die politische Bühne

Sachsen-Anhalts gestürzter AfD-Landeschef André Poggenburg sammelt Getreue, um mit ihnen auf die große politische Bühne zurückzukehren. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Mit der neuen Gruppierung „Die Nationalkonservativen“ will er unzufriedene AfD-Mitglieder vom rechten Flügel vereinen. Für das Wochenende ist in Thüringen ein wichtiges Vernetzungstreffen geplant. Die Bundesspitze hat auf die Entwicklung […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu China und der Mondlandung

Die Landung der chinesischen Sonde auf der Rückseite des Mondes ist nicht nur ein Schritt in kaum erforschte Dunkelheit. Viel mehr beweist sie aus Sicht Pekings: Wir können das, wir können eigentlich alles. China markiert seinen Machtanspruch damit auch im All. Peking zeigt im Kosmos, was es auf der Erde längst unaufhaltsam anstrebt: die Akzeptanz […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum US-Kongress

Der Kontrast zwischen der weißen Männerwelt des Präsidenten und der bunten Vielfalt im Kongress ist bemerkenswert. Vor allem aber haben die Demokraten kraftvoll die Mehrheit im Repräsentantenhaus erobert. Damit erwacht die Legislative wieder zum Leben. Die Macht in Washington ist künftig geteilt. Die neuen Mehrheitsverhältnisse garantieren keine bessere Politik. Aber sie haben eine befreiende Wirkung. […]