Mitteldeutsche Zeitung: zu CSU und Abschiebungen

In einem Aufnahmelager in Bamberg und zwei weiteren sogenannten Transitzentren ist schon jetzt zu besichtigen, wie sich die CSU die Asylpolitik der Zukunft vorstellt. Rasche Entscheidungen, schnelle Abschiebungen, soweit die Theorie. In der Praxis wurden Asylverfahren zwar in den vergangenen Monaten beschleunigt, gleichzeitig wächst aber auch die Zahl der Klagen massiv an. Und was, wenn […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innere Sicherheit Rauschgift-Serie an Sachsen-Anhalts Polizeiakademie: Vier Anwärter gefeuert

Eine Serie von Drogendelikten erschüttert Sachsen-Anhalts Polizei-Hochschule. Gegen mehrere Nachwuchspolizisten der Akademie in Aschersleben (Salzlandkreis) ermittelt derzeit die Polizeidirektion Nord in Magdeburg. Die Anwärter sollen illegales Rauschgift besessen haben. Es kam zu Razzien bei Polizeischülern, bestätigte die Direktion der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagsausgabe). Laut Innenministerium wurde vier Anwärtern bereits gekündigt. Die Gesamtzahl der […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Zucker in der Nahrung

Eine deutliche Kennzeichnung von Lebensmitteln kann dabei helfen, im Supermarkt den Griff ins Süßigkeitenregal zu überdenken. Oder bei Fertiggerichten festzustellen, was da in der praktischen Warmmachbox noch so enthalten ist. Da ist nicht nur der Zucker interessant. Verständlich und unmissverständlich müssen diese Informationen sein, sie müssen mit optischen Reizen arbeiten und auch Ersatzstoffe umfassen: Denn […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Bonn-Berlin-Kosten

Das Problem sind nicht so sehr die Kosten. Die sind mit knapp acht Millionen Euro jährlich vergleichsweise gering. Das Problem ist vielmehr, dass der Apparat längst Fakten schafft, die im Bonn-Berlin-Gesetz so nicht vorgesehen waren. Entsprechend stieg der Anteil der Berliner Regierungsbeamten von knapp 40 Prozent im Jahr 2000 auf 67 Prozent im Jahr 2017. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu deutschen Außenpolitik

Und die Europäer? Und die Deutschen? Sie sind nicht einmal einer Meinung, wenn es um die Reaktionen auf den Giftanschlag in Salisbury, geschweige denn auf die türkische Militäroffensive gegen die Kurdengebiete im Norden Syriens geht. Plakativ Solidarität mit London zu demonstrieren, ist der deutschen Bundesregierung offenbar wichtiger als auf belastbare Beweise zu warten, ob es […]

Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Bildung AfD-Flyer löst scharfe Kritik aus

Eine Flyer-Aktion der AfD-Nachwuchsorganisation „Junge Alternative“ (JA) zu vermeintlicher Gewalt von Migranten an Schulen in Sachsen-Anhalt hat scharfe Kritik ausgelöst. Die Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW, Eva Gerth, sprach am Mittwoch gegenüber der in Halle erscheinenden „Mitteldeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe) von „Indoktrination“. Schüler würden aufgrund der einseitigen Darstellung manipuliert, sagte Gerth dem Blatt. Bildungsminister Marco Tullner (CDU) […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Wolfsschutz kommt nicht an – nur ein Antrag auf Hundeförderung

Die von der Landesregierung zugesagte Förderung von Schutzhunden gegen Wolfsangriffe in Sachsen-Anhalt geht an den Bedürfnissen der Tierhalter vorbei. Das Programm wurde vor einem Jahr aufgelegt, um Halter von Weidetieren wie Schaf und Ziege zu unterstützen. 80 Prozent der Anschaffungskosten eines Schutzhundes will das Land übernehmen. Wegen der aufgestellten Bedingungen kommt die Hilfe jedoch nicht […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Dreiergipfel in der Türkei

Drei Parias der Weltpolitik, in trauter Runde vereint. So könnte man spotten, wenn die Lage nicht so ernst wäre. Denn das Sterben in Syrien, wo Türken, Russen und Iraner ihre je eigene unselige Rolle spielen, geht unvermindert weiter. Tatsächlich hat die mangelnde Anerkennung auf internationaler Bühne etwas mit dem aggressiven Auftreten der drei Außenseiter-Mächte zu […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Linke und Dehm

Die Linken hätte verhindern können und müssen, dass ihr Genosse überhaupt ins Parlament gelangt. Jetzt könnten sie ihn aus der Partei, zumindest aber aus der Fraktion rauswerfen. Im Kern geht es darum, dass die Linke auf manche einen unseriösen Eindruck macht. Das hat mit einem Teil ihrer Protagonisten zu tun und mit der Art, wie […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu den Finanzproblemen von Kaufhof

Die Kundinnen und Kunden warten nicht darauf, dass sie mit Marken beglückt werden, die in den USA und Kanada erfolgreich sind. Viel lieber gehen sie zu H&M, Zara oder Primark. Mit viel Ignoranz wurde Kaufhof in kurzer Zeit in eine schwere Krise gemanagt. Jetzt sollen die Beschäftigten die Zeche zahlen. So weit darf es nicht […]