Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Sanktionen

Volkswirtschaftlich erscheint Trumps Programm irrational. Er riskiert einen Handelskrieg zum Wohle der US-Stahlhersteller – einer Branche, deren jährliche Einnahmen nicht mal die Hälfte des Umsatzes des Computerkonzerns Apple ausmachen. Die Sanktionen sollen Importe abwehren, die an den gesamten amerikanischen Einfuhren einen Anteil von einem Prozent haben. Das ist so gut wie nichts. Die Sanktionen sollen […]

Mitteldeutsche Zeitung: GrippewelleÄrztekammer kritisiert Impfpolitik der Krankenkassen

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt übt massive Kritik an den gesetzlichen Krankenkassen und deren Impfpolitik. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Hintergrund ist die aktuelle Grippewelle, eine der schlimmsten der vergangenen Jahre ist. Das Problem: Der vorwiegend verwendete günstigere Dreifach-Impfstoff gegen die Grippe hilft in dieser Saison nur den wenigsten Betroffenen. Denn drei Viertel […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltÄrger um neuen Job für Ex-Minister Felgner

Der frühere Wirtschaftsminister Jörg Felgner (SPD) möchte Sachsen-Anhalt-Chef beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Der Posten ist mit jährlich rund 130 000 Euro dotiert. Ins Rennen geschickt wurde der Ex-Politiker vom Gewerkschaftsfunktionär Hans-Jürgen Müller. Beide kennen sich aus Halberstadt. Der MDK erstellt Gutachten im Bereich […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Grippe und Impfung

Die Politik der Kassen trifft nicht nur die Erkrankten, es entstehen Kosten für alle. Denn die Grippe verursacht einen Schaden in Milliardenhöhe. Ja, verantwortlich dafür sind auch die Menschen, die sich gar nicht impfen lassen und so zu einer Ausbreitung der Grippe beitragen. Und ja, eine Impfung wirkt niemals zu 100 Prozent. Aber das rechtfertigt […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hackerattacken

Die Gefahren und Risiken werden den kommenden Jahren werden nicht geringer werden. Manager der Digital-Konzerne und renommierte Wissenschaftler sprechen davon, dass wir erst ganz am Anfang der Digitalisierung stehen. Künstliche Intelligenz, eines der großen Zukunftsthemen für das autonome Fahren beispielsweise, kann nur funktionieren, wenn die Rechner über genügend Daten verfügen, die sie auch auswerten können. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Raser-Urteil

Es bleibt aber ein Gefühl der Enttäuschung.. Eine Klassifizierung als Mord wäre ein klares Signal an die Raser gewesen. Wer sich an der Ampel aufstellt, um mit seinem Wagen gegen einen anderen Irren anzutreten und eine Straße hinunterzurasen, nimmt billigend in Kauf, dass andere zu Schaden kommen. Diese Gefahr ist es, die den Kick ausmacht. […]

Teuer oder Täuschung- auf Schloß Wernigerode

Am 25. März 2018, um 16.00 Uhr, findet wieder die sehr beliebte Veranstaltung Teuer oder Täuschung? im Rahmen des 16.Wernigeröder Museumsfrühlings statt. Der aus der Fernsehsendung Bares für Rares sehr bekannte Kunsthändler Friedrich Häusser aus Quedlinburg diskutiert zum dritten Mal zusammen mit dem Geschäftsführer der Schloß Wernigerode GmbH Dr. Christian Juranek über historische Gegenstände. Wie […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

Brüssel entlarvt Londons Versprechungen als das, was sie sind: ein Eiertanz voller Widersprüche. Als Theresa May im Dezember bei Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zusagte, die Grenze zwischen Nordirland und Irland nicht zu schließen, wenig später aber eine strikte Absage an eine Zollunion nachreichte, war klar: Das ist ein unauflösbarer Widerspruch, der in der Wirklichkeit nie funktionieren […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Bienen und Giftstoffen

Jüngsten Schätzungen zufolge entspricht der wirtschaftliche Nutzen von Bienen und anderen bestäubenden Insekten weltweit einem Gegenwert von 265 Milliarden Euro. In Deutschland wird die Bestäubungsleistung auf 2,7 Milliarden Euro beziffert. Der Schutz der Bienen vor Umweltgiften ist dem Menschen also schon aus ganz eigennützigen Gründen ein Anliegen. Nun ist die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit Efas […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Wanka und AfD

Als Mitglied der Bundesregierung ist sie zur Wahrung der Neutralität verpflichtet. Es ehrt Wanka, dass sie die AfD bekämpfen will, nur ist die Homepage ihres Ministeriums dafür der falsche Ort ist. Es geht bei dem Urteil nicht nur um die AfD, es hat grundsätzliche Bedeutung. Denn es schützt alle Kräfte, also Parteien, Verbände und Organisationen, […]