Mitteldeutsche Zeitung: zu Cannabis

Seit März 2017 kann Schwerstkranken Cannabis auf Rezept verschrieben werden. Diese Liberalisierung ist ein Segen für tausende Patienten. Für sie gibt es neue Chancen, dass ihre Beschwerden gelindert werden. Die jetzt von der Barmer und zuvor von anderen Krankenkassen veröffentlichen Zahlen zeigen: Erstens haben sich Befürchtungen nicht bewahrheitet, die Kassen würden bei der Genehmigung übertrieben […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Italien

Italien steht also wieder einmal vor einer quälenden Phase der politischen Unsicherheit. Die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone treibt auf ihre nächste Krise zu, und Europa gleich mit. Nichts Neues also südlich des Brenners? Mitnichten. In Italien ist modellhaft zu besichtigen, wohin es führt, wenn die Volksparteien zerbröseln und die Populisten die Politik betreten. Nun vollendet […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu CSU und Frauen

Die Topjobs der Partei verteilen die CSU-Jungs weiter unter sich. Das wird nicht weniger gravierend dadurch, dass auch die SPD 150 Jahre gebraucht hat, um mal eine Frau an die Spitze zu lassen. Es lassen sich Gründe dafür finden: Die Partei ist ein Männeruniversum, in der Frauen fast überall in der Unterzahl sind außer in […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ausgang SPD-Mitgliedervotum

Der Prozess der SPD-Erneuerung hat im Osten Deutschlands noch eine ganz besondere Dimension. Inzwischen gibt es ganze Landstriche, in denen die Partei praktisch nicht mehr vorkommt, weil keine Mitglieder da sind. In vielen Gemeinderäten fehlt die SPD. Und auch in den Landesparlamenten wird der Einfluss zusehends kleiner, weil die Zahl der Abgeordneten immer weiter sinkt. […]

Mitteldeutsche Zeitung: Hochschule Anhalt Krumme China-Deals?

Die Hochschule Anhalt steht unter Verdacht, unsaubere Finanzgeschäfte abzuwickeln. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt ermitteln gegen Mitarbeiter der größten Fachhochschule in Sachsen-Anhalt. Der Vorwurf der Untreue steht im Raum. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft der MZ, ohne Details zu nennen. Der Verdacht richtet sich nach MZ-Informationen gegen mehrere Professoren. […]

Mitteldeutsche Zeitung: zum Marktanteil der Lufthansa

Die neue Dominanz der Lufthansa im innerdeutschen Luftverkehr könnte der ideale Startpunkt für eine Offensive im Fernverkehr der Bahn sein. Die Chance kann nicht genutzt werden. Die Schlussfolgerung muss sein, dass die neue Bundesregierung im Sinne der Bürger das Versäumte bei der Erneuerung der Infrastruktur ihres Staatsbetriebes aufholt. Und zwar ruckartig. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Sanktionen

Volkswirtschaftlich erscheint Trumps Programm irrational. Er riskiert einen Handelskrieg zum Wohle der US-Stahlhersteller – einer Branche, deren jährliche Einnahmen nicht mal die Hälfte des Umsatzes des Computerkonzerns Apple ausmachen. Die Sanktionen sollen Importe abwehren, die an den gesamten amerikanischen Einfuhren einen Anteil von einem Prozent haben. Das ist so gut wie nichts. Die Sanktionen sollen […]

Mitteldeutsche Zeitung: GrippewelleÄrztekammer kritisiert Impfpolitik der Krankenkassen

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt übt massive Kritik an den gesetzlichen Krankenkassen und deren Impfpolitik. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Hintergrund ist die aktuelle Grippewelle, eine der schlimmsten der vergangenen Jahre ist. Das Problem: Der vorwiegend verwendete günstigere Dreifach-Impfstoff gegen die Grippe hilft in dieser Saison nur den wenigsten Betroffenen. Denn drei Viertel […]

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-AnhaltÄrger um neuen Job für Ex-Minister Felgner

Der frühere Wirtschaftsminister Jörg Felgner (SPD) möchte Sachsen-Anhalt-Chef beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe). Der Posten ist mit jährlich rund 130 000 Euro dotiert. Ins Rennen geschickt wurde der Ex-Politiker vom Gewerkschaftsfunktionär Hans-Jürgen Müller. Beide kennen sich aus Halberstadt. Der MDK erstellt Gutachten im Bereich […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Grippe und Impfung

Die Politik der Kassen trifft nicht nur die Erkrankten, es entstehen Kosten für alle. Denn die Grippe verursacht einen Schaden in Milliardenhöhe. Ja, verantwortlich dafür sind auch die Menschen, die sich gar nicht impfen lassen und so zu einer Ausbreitung der Grippe beitragen. Und ja, eine Impfung wirkt niemals zu 100 Prozent. Aber das rechtfertigt […]