Die Weltwirtschaft hat sich erholt, die Öl-Nachfrage zieht an, zahlreiche Konflikte lassen die geopolitischen Risiken steigen. In dieser schwierigen Mischung melden sich auch die Spekulanten zurück, die den Markt in der Hoffnung auf schnelles Geld anheizen. Doch eines ist anders: Im Gegensatz zu früheren „Öl-Krisen“ ist genug Rohstoff verfügbar. Denn in den USA als Land […]
Tatsächlich sind die Atomwaffentests durch das Regime in Pjöngjang und die Beförderung regionaler Auseinandersetzungen durch die Machthaber in Teheran äußerst beunruhigend. Doch immer stärker drängt sich der Verdacht auf, dass es Trump gar nicht um die Eindämmung der Konflikte geht. Wie sonst soll man seine maßlose Drohung mit der Zerstörung eines ganzen Landes deuten? Und […]
Offen ist, was sie nun vorhat, auch das ist Teil der Dramaturgie. Vielleicht gründet sie wirklich eine neue Formation. In etlichen Landesverbänden und Landtagsfraktionen brodelt es, spalten sich AfD-Politiker ab oder treten aus, vielleicht kann sie auch ein paar Bundestagsabgeordnete für sich gewinnen. Doch das Versprechen einer „echten konservativen“ Politik ist nicht sonderlich attraktiv, das […]
Alle anderen Optionen wären noch schlechter. Neuwahlen wirken, als wolle die Politik sich ein anderes Volk wählen – wovon Populisten profitieren. Eine neue Große Koalition wäre ein Schritt zu Verhältnissen wie in Österreich: Konservative und Sozialdemokraten teilen sich die Macht so lange, bis die Rechte so lange die Agenda vorgibt, bis sie mitregiert. Jamaika bietet […]
Der neue Bernd Lucke heißt Frauke Petry, ist AfD-Chefin, hat in Sachsen gerade eines von drei Direktmandaten ihrer Partei für den Bundestag geholt – und erklärt, dass sie der Fraktion nicht angehören wird. Eine Parteivorsitzende, die sich öffentlich von ihrer Partei lossagt – das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Frauke Petry dürfte […]
Existenziellen Fragen sind im Osten für mehr Menschen drängender – und die AfD entsprechend stärker – weil der Osten immer noch hinterherhinkt. Ändert man das, verringert sich auch der Zulauf zu den Populisten. Es ist wichtig, dass in der neuen Bundesregierung jemand den Osten glaubwürdig vertritt. Nicht in der zweiten Reihe als Ostbeauftragter, der einmal […]
Frankreich leidet seit vielen Jahren an einer unerträglich hohen Arbeitslosigkeit. Während andere europäische Staaten wie Deutschland von der guten Weltkonjunktur profitierten, kam Frankreich bisher kaum vom Fleck. Die kommende deutsche Bundesregierung wäre klug beraten, den Kurs des Präsidenten aktiv zu unterstützen – indem sie den Weg frei macht für mehr Investitionen in Deutschland und Europa. […]
Ganz sicher ist das höchste Parlament reformbedürftig. Das gilt für die verschiedenen Gremien und die Transparenz der Entscheidungen genauso wie für die Privilegien der Abgeordneten. Da ist allerlei zusammengekommen in den Jahrzehnten, was für Wähler nicht mehr nachvollziehbar ist. Nur weil das so ist, gibt es aber noch lange keinen Grund, das gesamte System der […]
Bundestag und Bundesrat haben mit neuen und drastischen Strafandrohungen reagiert. Gut so. Wer offenen Auges Leib und Leben seiner Mitmenschen riskiert, hat nicht nur am Steuer nichts verloren. Man muss solchen Personen die Freiheit entziehen, um die Gesellschaft zu schützen. Günstigenfalls bietet die Haft den Tätern Gelegenheit, zu Einsichten zu gelangen und Buße zu tun. […]