Terroranschläge erschüttern die Türkei seit Monaten, obwohl die Regierung die Sicherheitsvorkehrungen regelmäßig erhöht und mit schriller Rhetorik die Attentäter mal beim Islamischen Staat mal bei der kurdischen Arbeiterpartei PKK verortet. Es zeigt sich allerdings, dass Erdogans Politik den Terrorismus nicht eindämmt, sondern befördert. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 Original-Content von: Mitteldeutsche […]
Der umstrittene langjährige Geschäftsführer der Stadtwerke in Zeitz, Andreas Huke, hat über Jahre hinweg Politiker, Unternehmer und hochrangige Beamte zu kostspieligen Reisen eingeladen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Mit Ausflügen zu Fußball-Bundesligaspielen sollten die Gäste offenbar für das kommunale Unternehmen aus dem Burgenlandkreis eingenommen werden. Polizeibeamte nahmen nach Informationen der Zeitung […]
Die am häufigsten verwendete Zahnfüllung muss, ja sollte man ersetzen. Daran gibt es keine Zweifel. Doch dann muss auch die Frage beantwortet werden, welcher annähernd gleichwertige Stoff künftig von den Krankenkassen als Regelleistung bezahlt wird. Denn genau darum geht es letztlich. Dass höherwertige Alternativen zur Verfügung stehen, gilt als unstrittig. Aber es ist nicht die […]
Dass der mutmaßliche Täter bei Pegida-Kundgebungen geredet hat und sich als Teil dieser Bewegung versteht, wundert niemanden, der die vergangenen zweieinhalb Jahre in Dresden miterlebt hat. Pegida, dieses angeblich menschenfreundliche und friedfertige Bündnis aus besorgten Abendlandsrettern, hat in unglaublicher Weise das gesellschaftliche Klima in Sachsen vergiftet. Pegida-Kundgebungen sind Brutstätten des Hasses gegen Fremde, den Islam, […]
Auch die Länder haben ihren Teil dazu beigetragen, dass die Alleinerziehenden wieder einmal zu kurz kommen. Sie stellten die Systemfrage. Experten sprechen von vielen „Frustfällen“: Wenn Hartz-IV-Empfänger den Vorschuss von der Kommune bekommen, kürzt ihnen das Jobcenter die Grundsicherung um diesen Betrag. Nun hat die Familienministerin eine Zwischenlösung angeboten – eine Konzentration auf die Fälle, […]
In Sachsen-Anhalt ist die Wahrscheinlichkeit, an einem Herzinfarkt zu sterben, bundesweit am höchsten. Trotzdem steht die Finanzierung des Projekts „Regionales Herzinfarktregister Sachsen-Anhalt“ (Rhesa) auf der Kippe. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Das Register soll den Ursachen der überdurchschnittlich hohen Sterblichkeit auf die Spur kommen und Wege zu einer besseren ärztlichen Versorgung […]
Dass möglichst alle Lehrer digital gebildet werden, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Die „digital natives“, also die in die digitale Welt Hineingeborenen, sollten nicht von „digital naives“, also von in diesen Fragen überforderten Lehrern unterrichtet werden. Allein: Alle diese Erkenntnisse hätten die Länder schon lange in ein Strategiepapier fassen können – und dann vor allem danach […]
Griechenland soll bis Mitte März einen Zustand schaffen, der die menschenwürdige Aufnahme der Hilfesuchenden und die Bearbeitung der Asylanfragen inklusive rechtsstaatlicher Garantien sicherstellt. Woher dieser Qualitätssprung kommen soll, ist offen. Aber die EU hat ein Druckmittel gegen Athen in der Hand: Sollte das Land den Stichtag nicht schaffen, fliegt es für zunächst ein Jahr aus […]
Der Großbäcker baut mit Fördermitteln ein Werk in Wittenberg und schließt gleichzeitig eins in Weißenfels. Mitarbeiter, die wechseln, erhalten weniger Lohn. Die Großbäckerei Lieken will in dem im Bau befindlichen Produktionswerk in Wittenberg offenbar keine Tariflöhne mehr zahlen. Nach MZ-Informationen sollen Mitarbeiter aus dem Werk Weißenfels, das 2017 schließt, bei einem Wechsel auf bis zu […]
Mit einem neuen elektronischen Verfahren will das Bildungsministerium Sachsen-Anhalts offene Lehrerstellen schneller besetzen. An diesem Donnerstag-Nachmittag soll nun ein Online-Portal freigeschaltet werden, das Bewerbungen elektronisch entgegennimmt und die Daten sofort auswertet. Hintergrund für die Initiative ist, dass von den im Juni angebotenen 320 Lehrerstellen 109 Posten nicht besetzt werden konnten. Nach Überzeugung von Bildungsminister Marco […]