Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Kreisreform hat kein Geld gespart – Verwaltung sogar teurer

Die Kreisreform in Sachsen-Anhalt, die 2007 mit
umstrittenen Fusionen eine schlankere und sparsamere Verwaltung
schaffen sollte, kann ihr Versprechen bislang nicht halten. Die
Verwaltungen wurden sogar teurer. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe) mit Bezug auf
Zahlen des Landes-Innenministeriums. Demnach stiegen die
Personalkosten in den Kreisverwaltungen von 2007 bis 2014 um rund 25
Millionen Euro. Sie machen den größten Posten

Mitteldeutsche Zeitung: zu Klimaschutzbericht 2050

Erst gingen Wirtschaftsressort und Kanzleramt mit
der großen Harke durch das Dokument, jetzt bocken Verkehrs- und
Landwirtschaftsministerium. Ein Bekenntnis zum Klimaschutz wollen
sie ihrer Klientel vor der Wahl nicht zumuten. Ein entsprechender
Beschluss im Kabinett ist abgesagt. 2015 ließ sich Kanzlerin Angela
Merkel (CDU) noch feiern, weil sie beim G-7-Gipfel gemeinsam mit den
Partnern die Vision einer Welt ohne fossile Energieträger
skizzierte. Danach kam die Weltk

Mitteldeutsche Zeitung: zu Gabriel in China

Die Politik ist selbst schuld an der Misere. Sie war
zu lange blind für die globalen Veränderungen und hat es versäumt,
sich zu rüsten. China gegenüber war die Regierung stattdessen lange
allzu freundlich, obwohl die Wirtschaftshemmnisse für deutsche Firmen
schon seit 30 Jahren bestehen. Die Hauptschuld trifft hier jedoch die
Vertreter der Wirtschaft. Sie haben gute Miene zum bösen Spiel
gemacht, um keine Nachteile zu riskieren. Kollektiv haben sie damit

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Forst Sachsen-Anhalt gibt 14 Millionen Euro für Waldumbau aus

Wegen des Klimawandels will Sachsen-Anhalts
Umweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) den Waldumbau vorantreiben.
"Bis zum Jahr 2020 planen wir 14 Millionen Euro Fördermittel in dem
Bereich auszugeben", sagte Dalbert der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Es würden vor allem
Mischwälder mit unterschiedlichen Baumarten und mehrschichtige Wälder
mit Bäumen unterschiedlichen Alters benötigt. Durch die lange
Trockenheit

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Carlhans Uhle wird neuer Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen-Anhalt

Nach knapp zehn Jahren an der Spitze der
Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG) verlässt Carlhans Uhle
die Ansiedlungsagentur für Sachsen-Anhalt. Der 58-Jährige wird ab
Januar 2017 neuer Landesgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes
(DRK), teilte das DRK der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Samstagausgabe) mit. Uhle bat nach eigenen Angaben den
IMG-Aufsichtsrat seinem Vertrag frühzeitig aufzulösen. Das
Wirtschaftsministerium p

Mitteldeutsche Zeitung: zur neuen Bildungsstudie

Wer die bildungspolitische Debatte in vielen
Bundesländern über längere Zeit verfolgt, weiß: Dort geht es in
schöner Regelmäßigkeit immer wieder um Strukturfragen. Ist das
dreigliedrige Schulsystem die Wurzel allen Übels? Oder aber führen
gerade Formen des längeren gemeinsamen Lernens zum Qualitätsverfall?
Nach wie vielen Jahren sollten Schüler ihr Abitur machen? Solcher
Streit prägt die Schulpolitik. Doch die Bildungsvergl

Mitteldeutsche Zeitung: zum Reformations-Jubiläum

Martin Luther empörte sich über den Handel mit
Ablassbriefen, den seine Kirche schwunghaft betrieb. Wer ein solches
Zettelchen kaufte, dem wurde versprochen, seine Seele würde vor
Verdammnis gerettet werden. Darüber können die meisten unserer
Zeitgenossen bestenfalls noch lachen. Denn wir sind schließlich
modern und aufgeklärt – und wir haben ganz andere Probleme! Wir
suchen unser Seelenheil im alltäglichen Streben, im Broterwerb und
im Genuss

Mitteldeutsche Zeitung: Terrorismus Gefahr durch terroristische Gefährder in Sachsen-Anhalt gering

Sachsen-Anhalt spielt für islamistische
Terrororganisationen im Bundesvergleich fast keine Rolle. Der
Verfassungsschutz stuft die Zahl von sogenannten Gefährdern im Land
erheblich geringer ein als insbesondere in den westlichen
Bundesländern. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Samstagausgabe) nach der Festnahme eines 19-jährigen
Afghanen in Aken, der den radikalislamischen Taliban angehört. In
Sachsen-Anhalt gehe laut Verfassungssch

Mitteldeutsche Zeitung: zu Ceta

Ein Bündnis mit Kanada birgt nicht allzu viele
Risiken für Europa. Das Handelsvolumen ist vergleichsweise gering,
beide Blöcke vertreten auf vielen politischen Feldern ähnliche, wenn
nicht gar identische Ansichten. Das wird genau genommen ein idealer
Testlauf, bei dem sich Vieles bewähren muss: der freie Markt für
Wettbewerber aus einem anderen Teil der Erde, die Beschränkungen, mit
denen öffentliche Dienstleistungen und Arbeitnehmerrechte dem Zugri