Mitteldeutsche Zeitung: Pressestimme zu IOC-Entscheidung

Die Mitteldeutsche Zeitung kommentiert die
IOC-Entscheidung zu Russland: Jedermann weiß: In Russland wird unter
staatlicher Obhut munter gedopt. Doch Konsequenzen gibt es nur für
die paar Dummen, die sich erwischen lassen. So wird es weiter gehen.
Spätestens jetzt darf im Lager der sauberen Athleten voller Wut
resigniert werden. Das IOC hat den Anti-Doping-Kämpfern einen
Schlag ins Gesicht verpasst.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0

Mitteldeutsche Zeitung: zu USA

Die Republikaner sind Trumps dumpfen Parolen
aufgesessen und haben sich von einer optimistischen Partei zu einer
Partei der Apokalypse entwickelt. Schamlos haben sie Hillary Clinton
als die alleinige Verantwortliche für alle Probleme des Landes
benannt. Die Ex-Außenministerin, an der es zu Recht genügend zu
kritisieren gibt, wird das aushalten. Ob jedoch die unentschiedenen
Wählerinnen und Wähler Trumps Unfug glauben, das ist noch lange
nicht ausgemacht. Am Ende

Was ist ein Warenwirtschaftssystem?

Was ist ein Warenwirtschaftssystem?

Die IT-Welt wird immer komplexer, gerade im ERP Bereich. SelectLine hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Fragen rund um das Warenwirtschaftssystem zu beantworten.
Unter Warenwirtschaftssystem, auch Warenwirtschaft (abgekürzt WaWi oder WWS) genannt, versteht man ein computergestütztes Verfahren zur Erfassung und zielorientierten Verarbeitung von Warenbestands- und Bewegungsdaten, das der Steuerung des Warenflusses dient.
?Eingesetzt werden Warenwirtschaftssysteme schon

Mitteldeutsche Zeitung: zur Türkei

Wir haben es mit einem rapide sich beschleunigenden
Prozess zu tun. Einem Prozess der Radikalisierung, dessen Ausgang
keineswegs so sicher ist, wie wir es im Augenblick annehmen. Die
Türkei ist kein Land mehr, das Flüchtlinge aufnimmt. Die Türkei ist
ein Land, das Flüchtlinge produziert. Es werden bald Tausende kommen,
die aufgenommen werden wollen, von der EU, in erster Linie wohl von
Deutschland. Wollen wir ihnen sagen, die Türkei sei ein sicheres
Herkunftsland

Mitteldeutsche Zeitung: zur Ost-Rente

Als Luftnummer sollte man die Gesetzesinitiative
jedoch nicht abtun. Immerhin steht das Vorhaben im Koalitionsvertrag,
die Kanzlerin hat die Vereinheitlichung bis 2020 mehrfach
angekündigt. Und Nahles bringt das Kabinett mit einem ausformulierten
Gesetzesentwurf in Zugzwang. Die Chancen stehen gut, dass ein
Vierteljahrhundert nach der Wiedervereinigung endlich die
Renteneinheit kommt – auch wenn das Ergebnis keineswegs alle
Ostdeutsche glücklich machen wird. Nahles hat ihren Te

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Innenpolitik AfD-Fraktion beklagt Diskriminierung

Die AfD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
kritisiert, dass sie vom Kinder- und Jugendring (KJR) des Landes
diskriminiert wird. "Das ist ein sehr undemokratisches und
intolerantes Verhalten des KJR", sagte Fraktionschef André Poggenburg
der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe).
Hintergrund ist die "Sommerwette" der Dachorganisation der Kinder-
und Jugendverbände im Land: Bei der Aktion sollen Abgeordnete eine
Ferienfreizeit f

Mitteldeutsche Zeitung: Neue Bundesländer/Soziales Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff lehnt Nahles-Konzept zur Angleichung der Ostrenten ab

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) lehnt das von Bundessozialministerin Andrea Nahles (SPD)
vorgelegte Konzept der Angleichung der Ost- an die Westrenten ab. "So
ist das Modell nicht zustimmungsfähig", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Zwar gebe
es eine klare Koalitionsvereinbarung und dringenden Handlungsbedarf,
fügte Haseloff hinzu. "Doch es fehlt die Nachhaltigkeit. Denn ohne
eine

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Wirtschaft Fricopan: Linken-Politiker will Konzern anzeigen

Der Streit um die Schließung des Fricopan-Werks in
Klötze (Altmarkkreis Salzwedel) könnte ein Fall für die Justiz
werden. Der Linken-Abgeordnete und ehemalige
Fricopan-Betriebsratsvorsitzende Andreas Höppner kündigte gegenüber
der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe)
an, Strafanzeige gegen den Schweizer Mutterkonzern Aryzta zu stellen.
"Die Strafanzeige wird morgen oder am Montag rausgehen", so Höppner.
Zuvor hat

Einblick in grafische Programmiersoftware PACstudio

Einblick in grafische Programmiersoftware PACstudio

Im Video-Tutorial „Erste Schritte und Überblick“ (https://www.youtube.com/watch?v=R_duMg8lLKg) lernen Sie die grafische Programmiersoftware PACstudio kennen. Mit PACstudio können Sie alle I/O-Module und Stations der PACcubes-Serie programmieren. Bekommen Sie einen ersten Einblick in die Benutzeroberfläche von PACstudio. Es wird gezeigt, wie Sie ein Projekt erstellen, die PACcubes Station mit PACstudio verbinden und wie einfach es ist die LEDs zu programmieren. Im Video können