Mitteldeutsche Zeitung: zum Landtag Sachsen-Anhalt

Sollte es tatsächlich eine deutliche Kenia-Abneigung
in der Union geben, dann war die Landtagssitzung nur der Auftakt zu
Chaostagen. Dann ist höchst fraglich, ob die Wahl des
Ministerpräsidenten am 25. April glatt durchgeht, mehrere Anläufe
nötig werden oder die Kür des Regierungschefs und damit die
Koalitionsbildung sogar scheitern. Da gibt es jede Menge
Eskalationspotenzial – bis hin zu Neuwahlen. Es riecht nach Weimarer
Republik in Magdeburg. All dies nutz

Mitteldeutsche Zeitung: zu Stasi-Akten

Dass die Stasi-Akten 2021 in andere Hände übergehen,
ist gut 30 Jahre nach dem Mauerfall allemal gerechtfertigt. Selbst
wenn die Kommission über Geld nicht redet: Man muss den Einsatz
öffentlicher Mittel in Beziehung setzen zur gesellschaftlichen
Relevanz des Themas. Und obwohl jährlich immer noch 60 000 Anträge
auf Akteneinsicht eingehen: Das Interesse schwindet erkennbar. Sinn
ergibt zudem der Vorschlag, den Posten eines Ombudsmannes für die
Aufarbei

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Linken-Fraktionsvize Korte befürwortet wichtige Rolle für Gysi in der Fraktion

Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion
im Bundestag, Jan Korte, hat betont, dass der einstige Fraktionschef
Gregor Gysi weiterhin eine wichtige Rolle in der Fraktion spielen
soll. "Der Fraktionsvorstand hat sich eingehend mit dem Thema
befasst", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf einen Drohbrief des
68-Jährigen. "Die Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht und Dietmar
Bartsch werden zeitna

Mitteldeutsche Zeitung: Migration Bundesregierung weiß nur ungenau, wie Flüchtlinge in der Türkei untergebracht sind

Die Bundesregierung hat nach eigener Aussage nur
ungenaue Informationen darüber, wie Flüchtlinge in der Türkei
untergebracht sind und versorgt werden. Das ergibt sich nach einem
Bericht der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe) aus der Antwort des Auswärtigen Amts auf eine Kleine
Anfrage der Linksfraktion. Demnach lebten 274000 der knapp drei
Millionen Flüchtlinge in 26 staatlichen Flüchtlingscamps, die anderen
lebten in &q

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Asyl 1022 unbegleitete Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt – Proteste gegen neues Heim in Halle

In Sachsen-Anhalt hat die Zahl der minderjährigen
unbegleiteten Flüchtlinge stark zugenommen. Aktuell leben hier nach
Angaben des Landes-Sozialministeriums 1 022 dieser
Flüchtlingskinder. Vor einem Jahr waren es nur einige Dutzend. Das
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Dienstagausgabe). Grund des Anstiegs ist eine neue Verteilung auf
die Bundesländer. Die Unterbringung der Flüchtlingskinder stößt
derweil auf Widerstand. In Ha

Mitteldeutsche Zeitung: zu Böhmermann

Der schönste Triumph wäre es natürlich, wenn der
Komiker erst angeklagt und schließlich freigesprochen würde. Dann
hätte sowohl die Bundesregierung verloren – denn sie hätte vor
Erdogan "gekuscht" – als auch der türkische Präsident, den dann alle
Welt als "Ziegenficker" schmähen könnte. Tatsächlich wäre ein
Freispruch Böhmermanns nicht unwahrscheinlich. Die Verteidigung
Böhmermanns hat alle

Mitteldeutsche Zeitung: zu Halle und Flüchtlingen

Rechenbeispiel helfen wohl wenig, um der Wut und
Empörung der Menschen in Halle zu begegnen. Denn sie treibt die Angst
vor Veränderung an. Davor, dass ihre kleine, beschauliche Idylle
verloren geht. Ob es wirklich so kommt? Abgewartet wird nicht. Den
neuen Einwohnern freundlich und verständnisvoll zu begegnen, also
einfach nur menschlich zu sein, scheint keine Option. Was daran
enttäuscht: In Halle-Nietleben leben keineswegs sozial Schwächere.
Jene also, die bef&uu

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Fraktionsvize Jan Korte setzt sich für Gregor Gysi ein

Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion
im Bundestag, Jan Korte, hat betont, dass der einstige Fraktionschef
Gregor Gysi weiterhin eine wichtige Rolle in der Fraktion spielen
soll. "Der Fraktionsvorstand hat sich eingehend mit dem Thema
befasst", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) mit Blick auf einen Drohbrief des
68-Jährigen. "Die Fraktionsvorsitzenden Sahra Wagenknecht und Dietmar
Bartsch werden zeitna

„Ethikpreis 2016“ ausgelobt

„Ethikpreis 2016“ ausgelobt

Die Wirtschaftsakademie Sachsen-Anhalt lobt den ?Ethikpreis 2016? aus. Mit diesem werden Unternehmen in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet, die sich im besonderen Maße durch ihre ethische, nachhaltige und gesellschaftlich verantwortliche Handlungsweise hervortun.
Der Ethikpreis ist nicht mit einer Geldzahlung verbunden, sondern ideeler Natur. Der Preis berechtigt das ausgezeichnete Unternehmen, das Logo des Ethikpreises für Zwecke der Unternehmensdarstellung und -kommunikation einz

Mitteldeutsche Zeitung: zu VW-Boni

Die Boni der Vorstände sollen nach Vorstellungen des
VW-Chefs um 30 Prozent gekürzt werden. Das muss man sich einmal auf
der Zunge zergehen lassen: Die Boni (!) sollen um 30 Prozent (!)
sinken. Das heißt dann wohl, ihr habt eigentlich super gearbeitet,
aber vielleicht doch nicht ganz so super, wie wir es von euch
erwartet haben. Viel deutlich kann man wohl nicht demonstrieren, dass
das VW-Management noch immer nicht begriffen hat, welcher Schaden
eigentlich durch die Betr&