Mitteldeutsche Zeitung: zur Klimaabgabe

Braunkohle ist ein Auslaufmodell – langfristig. Der
sich abzeichnende Kompromiss im Streit über die Klimaabgabe ist
deshalb vernünftig: Die CO2 -Reduktionsziele werden erreicht,
Kraftwerke aber nur teilweise heruntergefahren. In Sachsen-Anhalt
wird es die Braunkohle-Branche nicht wesentlich treffen und hunderte
oder tausende Jobs erhalten bleiben, für die es keine Alternative
gegeben hätte. Dass der Strukturbruch ausbleibt, ist für
Sachsen-Anhalt das wichtigst

Mitteldeutsche Zeitung: zur Sterbehilfe

In Umfragen sagt regelmäßig eine Mehrheit der
Deutschen, dass sie sich eine legale Form der Sterbehilfe wünschen.
Sie wollen sich nicht vom Staat vorschreiben lassen, wie viel Leid
und Kontrollverlust sie am Ende ihres Lebens ertragen müssen. Viele
Menschen sagen auch, allein die Möglichkeit, dass es das Mittel der
Sterbehilfe als letzten Ausweg gibt, mache es deutlich leichter,
Schmerzen auszuhalten und am Ende doch auf den Suizid zu verzichten.
Auch die &Aum

Mitteldeutsche Zeitung: Spionageaffäre Chef des NSA-Untersuchungsausschusses, Sensburg, sieht Berufung eines Ermittlungsbeauftragten durch die Bundesregierung skeptisch

Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses des
Bundestages, Patrick Sensburg (CDU), sieht die von der
Bundesregierung geplante Berufung eines Ermittlungsbeauftragten zur
Einsichtnahme in die Selektorenlisten skeptisch. "Wenn wir rechtlich
ein Anrecht auf die Selektorenliste haben, dann kann nur der
Untersuchungsausschuss bestimmen, in welcher Form das geschieht, kein
anderer", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). &quot

Mitteldeutsche Zeitung: zum US-Präsidentschaftswahlkampf

Ein Duell zwischen Clinton und Bush wäre ein Déjà-vu
– vor allem, was das Verhältnis der USA zum Rest der Welt angeht.
Clinton hat noch nicht sagen wollen, wie sie sich die künftige
Außenpolitik der Supermacht vorstellt. Und Jeb Bush redet laut von
der Wiederherstellung der alten Stärke Amerikas. Das hört die
konservative Basis gern. Doch "Bush 3" hat das Problem, dass sich
viele Amerikaner gut daran erinnern, wie "Bush 2" die

Mitteldeutsche Zeitung: zum Fall Tugce

Bei dem Versuch, zwei vom nächtlichen Mob bedrohten
Teenagern in einem Offenbacher Schnellrestaurant zu Hilfe zu kommen,
fiel Tugçe A. nach unglücklichem Aufprall auf hartem Vorstadtpflaster
für Wochen ins Koma und erlag später ihren Verletzungen. Ihr
trauriger Tod hat die deutsche Öffentlichkeit sehr bewegt. Keine
leichte Aufgabe für die Richter, die nun zwischen dem tatsächlichen
Geschehen und den vielfältigen gesellschaftlichen Erwartungen

Mitteldeutsche Zeitung: zu EuGH und EZB

Wenn schon keine politische Kontrolle der
Zentralbank möglich ist, soll sie wenigstens rechtlich kontrolliert
werden. Karlsruhe fragte deshalb den Europäischen Gerichtshof, ob die
EZB 2012 ihre Kompetenzen überschritt, als sie ankündigte, sie werde
den Euro durch den Ankauf von Staatsanleihen retten. Der EuGH hat
jetzt entschieden, dass die EZB nicht machen kann, was sie will,
sondern rechtlich kontrolliert wird. Und: Die EZB darf keine
Staatsfinanzierung betreiben, u

Mitteldeutsche Zeitung: Datensicherheit BSI wird der Cyberattacke auf den Bundestag allein nicht Herr

Das Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik (BSI) ist personell nicht in der Lage, der
Cyberattacke auf den Bundestag allein Herr zu werden. Das ergibt sich
nach einem Bericht der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Samstag-Ausgabe) aus dem Protokoll der Sitzung der
Bundestags-Kommission für den Einsatz neuer Informations- und
Kommunikationstechniken (IuK-Kommission) vom 21. Mai. In dem
Protokoll, das dem Blatt vorliegt, wird BSI-Präsident

Mitteldeutsche Zeitung: Firma ruft Erdbeeren wegen Noroviren-Verdacht zurück/ Tiefgefrorene Früchte stammen aus Ägypten und wurden in Halle verarbeitet.

Halle/MZ – Tausende Packungen tiefgekühlter
Erdbeeren bei Aldi Nord sind möglicherweise mit dem Norovirus
verseucht. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). Betroffen sind die Produkte Golden Fruit
Erdbeeren und Golden Fruit Beerenmischung mit dem
Mindesthaltbarkeitsdatum 4/2017 und 5/2017. Dies bestätigte die
hallesche Tiefkühlfirma Frost Import GmbH, die den
Lebensmitteldiscounter seit langem mit gefrorenem Obst beliefert.